Doppelgewebe auf einem Webrahmen weben?
Verfasst: 12.01.2014, 13:22
Hej!
Ich habe im www diesen Link gefunden und bin ihm gefolgt http://www.google.de/imgres?client=fire ... CGwQrQMwCA
Nun meine Frage: wie geht das? In welchem Buch steht evtl. mehr drüber drin? Ich hatte mal das Weaver´s idea book aus der Bücherei ausgeliehen, weiß aber ehrlich nicht mehr, ob es da drin stand.
Ich bin grad am Überlegen mir einen neuen Webrahmen zu kaufen - ich hab den SW40 von Kircher (Komplettpaket), aber er ist mit unseren Tischen nicht kompatibel und rutscht immer ab (die Auflageflächen stimmen an unseren Tischen nicht). Da ich aber keinen Platz für einen Webstuhl habe vorerst, möchte ich beim Webrahmen bleiben und überlege wegen der Breite. außerdem schwanke ich zwischen Harfe und Knitters Loom von Ashford.
Kann mir jemand mehr über die Doppelgewebe auf Webrahmen verraten?
Danke schonmal!
Ich habe im www diesen Link gefunden und bin ihm gefolgt http://www.google.de/imgres?client=fire ... CGwQrQMwCA
Nun meine Frage: wie geht das? In welchem Buch steht evtl. mehr drüber drin? Ich hatte mal das Weaver´s idea book aus der Bücherei ausgeliehen, weiß aber ehrlich nicht mehr, ob es da drin stand.
Ich bin grad am Überlegen mir einen neuen Webrahmen zu kaufen - ich hab den SW40 von Kircher (Komplettpaket), aber er ist mit unseren Tischen nicht kompatibel und rutscht immer ab (die Auflageflächen stimmen an unseren Tischen nicht). Da ich aber keinen Platz für einen Webstuhl habe vorerst, möchte ich beim Webrahmen bleiben und überlege wegen der Breite. außerdem schwanke ich zwischen Harfe und Knitters Loom von Ashford.
Kann mir jemand mehr über die Doppelgewebe auf Webrahmen verraten?
Danke schonmal!