Gatterkamm hält nicht ?

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Gatterkamm hält nicht ?

Beitrag von simone40 » 29.03.2012, 21:26

Ich hab angewebt und auch schon das erste Problem.
Ich mach es wie beschrieben, Gatterkamm in die obere Position und dann in die untere.
In der unteren Position hält da aber nix und der Gatterkamm rutscht mir nach vorn ;(
Was mach ich falsch oder ist das beim Knitters Loom ein Problem ?
Der Kamm ist ja oben schmaler und ich hab da nichts zum einhängen
lg simone

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Gatterkamm hält nicht ?

Beitrag von anne » 29.03.2012, 21:38

Hallo Simone,

kann es sein, dass deine Kettenspannung nicht hoch genug ist? In dem Zusammenhang kenne ich das Problem - wenn die Kette straff ist hält der Kamm eigentlich.

Liebe Grüße,

Anne

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Gatterkamm hält nicht ?

Beitrag von Regina » 29.03.2012, 21:42

Mir fällt auch nur die Kettspannung ein, ich kenne das Problem beim Knitters Loom nicht.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Spiro
Faden
Faden
Beiträge: 561
Registriert: 30.08.2008, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70469
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Gatterkamm hält nicht ?

Beitrag von Spiro » 29.03.2012, 21:43

Hast du evtl. zu viel Spannung auf der Kette?

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Gatterkamm hält nicht ?

Beitrag von simone40 » 29.03.2012, 22:33

hab das Problem gefunden. Spannung ein bissel erhöht und der Gatterkammhalter hat auch eine untere Position :D
Die ersten 15cm sind gewebt, natürlich nicht perfekt :)

Gibt es bei der Spannung sowas wie ne Faustregel,wie straff sie sein sollte.
Beim Steak hat man doch diesen Drucktest oder sollte die Kette immer aus Garn sein,welches nicht so schnell reisst?
lg simone

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Gatterkamm hält nicht ?

Beitrag von Fiall » 30.03.2012, 07:37

Kettgarn sollte vorzugsweise immer aus Garn sein, dass nicht so schnell reisst. ;-) Sonst fluchst du ohne Ende beim Weben.

Umso mehr Fäden deine Kette hat, desto mehr Zug verkraftet sie aber auch. Nicht reißfest macht sich dann eher beim Weben bemerkbar, weil solche Fäden durch Abrieb ganz schnell hin sind.

Auf dem Webrahmen wirst du aber eher auf das Problem stoßen, dass du die Kette nicht genug spannen kannst. Baumwolle fand ich z.B. grenzwertig auf dem Webrahmen, weil die so nachgiebt. Auf meinem Webstuhl hab ich dagegen keinerlei Probleme damit, da ich da vieeel besser die Spannung regulieren kann.
GLG,

Veronika

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Gatterkamm hält nicht ?

Beitrag von Regina » 30.03.2012, 10:39

Die richtige Spannung erkennst du ganz leicht :)
Wenn die Spannung zu niedrig ist, hast du kein schönes Fach
Wenn die Spannung zu groß ist, verkleinert sich das Fach wieder.

Einfach die Kette gut spannen und dann den Spannungspunkt suchen, an dem sich das Fach wieder zusammen zieht.
Liebe Grüße
Regina

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“