Fragen zu Webstuhl?

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Fragen zu Webstuhl?

Beitrag von simone40 » 29.03.2012, 07:24

Ich bin ja im Moment viel im www unterwegs, was das Thema Weben betriefft und mein erster Webrahmen ist auf dem Weg zu mir.
Gestern hab ich mir viele fertige Werke angeschaut, die zum großen Teil auch auf einem Webstuhl entstanden sind.
Für mich ein total kompliziertes Teil, aber was bei rauskommt ist wunderschön.

Ohne Webkurs könnte ich mir das Weben am Webstuhl nicht vorstellne ,aber es übt einen gewissen Reiz auf mich aus :D
Gibt es eigentlich Webstühle für Anfänger und einfach in dr Handhabung?
Und bitte nicht lachen, aber für was sind die ganzen Tritte unten am Webstuhl?
lg simone

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Fragen zu Webstuhl?

Beitrag von anne » 29.03.2012, 07:34

Guten Morgen Simone,

ich starte ja gerade auch meine ersten Versuche am Webstuhl und kann deine Fragen sehr gut verstehen :)

Es gibt schon Webstühle, die unterschiedliche leicht einzurichten sind, aber von echten Anfängerwebstühlen kann man meiner Ansicht nach nicht sprechen. Es ist da ja auch nicht so leicht das Modell zu wechseln :)
Ich würde fast sagen, dass der Webrahmen der Anfängerwebstuhl ist, weil du dich mit dem Prinzip des Webens vertraut machst und die ersten Ketten aufziehst.

Am Webstuhl ist das mit der Kette etwas komplizierter. Am Webrahmen verteilst du deine Fäden im Gatterkamm und bist damit fertig. Am Webstuhl ziehst du sie zuerst auf Schäfte auf und dann erst durch das Webblatt, das dem Gatterkam am ähnlichsten siehst. Die Schäfte werden an die Tritte unten angebunden. Wenn du dann trittst, heben oder senken sich unterschiedliche Schäfte- eben die, die da angebunden sind und so öffnen sich unterschiedliche Fächer, durch die du den Faden führen kannst.
Den Gatterkamm kannst du ja nur nach oben oder unten stellen und so nur zwei verschiedene Fächer öffnen.
Es gibt auch Webstühle - Tischwebstühle, die keine Tritte haben - da machst du das mit der Hand.

Liebe Grüße,

Anne

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Fragen zu Webstuhl?

Beitrag von Regina » 29.03.2012, 07:36

An den Tritten werden die Schäfte angebunden, so wie es das Webmuster fordert.
Für die Leinwandbindung, die du am Webrahmen webst, benötigt man am Webstuhl 2 Schäfte und 2 Tritte. Tritte haben den Vorteil, dass du die Hande frei zum Weben hast, weil die Füsse mit arbeiten müssen. Es gibt auch nur Schaftwebstühle/Tischwebtühle, die keine Tritte haben.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Fragen zu Webstuhl?

Beitrag von simone40 » 29.03.2012, 07:45

Danke :)) nun bin ich schon ein bissel schlauer.
Was habt Ihr für Webstühle?
Ich werde sicher erstmal meinen Webrahmen ausreizen, aber man weiß ja nie wie sich alles entwickelt und so ne kleine Vorabinfo kann ja nicht schaden :D
Neue Webstühle gibt es nicht viele,was?
lg simone

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Fragen zu Webstuhl?

Beitrag von Regina » 29.03.2012, 07:53

Ich habe 3 Tischwebstühle/Schaftwebstühle von Ashford, , sie stehen in meinem Profil, der 80 cm hat einen Unterbau mit 4 Tritten. Da kann ich z.B. die Köperbindung mit den Tritten weben, wenn ich die 8 Schäfte nütze, muss ich das Muster per Hand bedienen.

Ich hätte gerne einen ganz richtigen Webstuhl, Kontermarsch, mit mindestens 10 Schäften und 10 Tritten. Der richtige wird mich schon anspringen. Platz dazu habe ich gerade geschaffen.

Am Webrahmen webst du mit Leinwandbindung, mit 2 Kämmen auch den Rosengang, eine Anleitung dazu gibts hier. Du hast trotzdem durch die Farbgestaltung von Kette und Schuss eine Menge Möglichkeiten, besonders Hand gesponnene Garne kommen mit der Leinenbindung besonders gut zur Geltung, die brauchen kein besonderes Muster, durch die Unregelmäßigkeit dieser Garne wird das Muster oft "verschluckt".
Liebe Grüße
Regina

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Fragen zu Webstuhl?

Beitrag von anne » 29.03.2012, 08:34

Was übrigens am Webrahmen auch besonders schön ist, ist das Verweben von Artyarns.

Ich habe einen Glimákra Ideal mit einer Webbreite von 1m - vier Schäfte und sechs Tritte - der ist aufrüstbar auf 8 Schäfte und Tritte. Mehr als 1m kann ich bei mir einfach nicht stellen - ich musste mich dafür schon ziemlich verrenken. Mein Traum wäre ein Louet Spring 10/10 der auch Kontermarsch hat.
Beim Kontermarsch werden die Fächer nicht nur in eine, sondern in beide Richtungen geöffnet und du erhältst sauberere Fächer.
Meinen Webstuhl habe ich gebraucht gekauft - ich wollte eigentlich gerne neu kaufen, aber der Preisunterschied ist einfach enorm.

Schöne Grüße,

Anne

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Fragen zu Webstuhl?

Beitrag von Uschi46 » 29.03.2012, 08:38

Hihi ich dachte Du kaufst keinen webstuhl sonder nur einen Webrahmen.So ein Webstuhl ist Dir zu groß :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: ach hätte ich doch mit Dir gewettet,da häte ich gewonnen :P :totlach: :totlach:
Gruß Uschi

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Fragen zu Webstuhl?

Beitrag von simone40 » 29.03.2012, 11:21

Uschi46 hat geschrieben:Hihi ich dachte Du kaufst keinen webstuhl sonder nur einen Webrahmen.So ein Webstuhl ist Dir zu groß :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: ach hätte ich doch mit Dir gewettet,da häte ich gewonnen :P :totlach: :totlach:
:] :] :]
Ich kauf ja auch keinen noch nicht, aber wenn ich bedenke wieviel Platz wir nach dem Umzug für 2 Personen haben :O
Aber ich denke die nächste Zeit bin ich mit Webrahmen gut beschäftigt. Willst es nicht auch mal versuchen, bevor ich die Segel streiche :D :D :D
lg simone

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Fragen zu Webstuhl?

Beitrag von Uschi46 » 29.03.2012, 12:37

Danke für das Angebot,aber nein möchte es nicht aufprobieren,möchte nicht noch was anfangen,hab eh zu wenig Zeit für meine Hobbys.Na am Samstag komm ich ja vielleicht hast ihn ja da schon,nur mal so zum gucken :D
Gruß Uschi

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Fragen zu Webstuhl?

Beitrag von simone40 » 29.03.2012, 12:52

er ist daaaa :freu: :freu: :freu: schon aufgebaut und heute Abend versuch ich ne Kette drauf zumachen
lg simone

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Webstuhl?

Beitrag von Klara » 29.03.2012, 13:06

Webstuhlhersteller gibt es massig, so auf Anhieb fallen mir ein: Glimakra, Toika, Leclerc, Harrisville, Louet, Ashford (nur kleine, glaube ich).

Ciao, Klara

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Webstuhl?

Beitrag von stuart63 » 29.03.2012, 13:17

Das ging aber schnell!! :gut:
Fotos nicht vergessen!!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“