Seite 1 von 1

Pechbund, Edelstahl oder Aluminium?

Verfasst: 27.03.2012, 15:47
von lady_in_wool
Hallo!
Ich habe eine Frage zu der Erstanschaffung eines Webblatts für einen selbstgebauten Webstuhl. Bei Rudi Künzl gibt es Webblätter aus Pechbund, Edelstahl und mit Aluminiumbund- welche sind für denn für den Anfang geeignet? Und was ist eigentlich Pechbund? Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß,
Jule

Re: Pechbund, Edelstahl oder Aluminium?

Verfasst: 27.03.2012, 16:16
von Wollminchen
Ich habe ein Pechbund-Blatt, sowie mehrere Edelstahl-Blätter von Rudi Künzl hier.
Qualitativ sind alle sehr gut.

Bei den Pechbund sollteste Du bedenken, dass sie bei Feuchtigkeit Rost ansetzen können.
Das kann Dir bei den Edelstahl-Blättern nicht passieren.
Sie sind zwar in der Anschaffung erst etwas teurer;
aber der Mehrpreis wird sich auf längere Sicht auszahlen.
So ein Web-Blatt begleitet einen ja meist doch schon über viele Jahre.

Re: Pechbund, Edelstahl oder Aluminium?

Verfasst: 27.03.2012, 20:30
von Klara
Fannin schreibt, dass die Webblätter nicht im Gebrauch rosten, sondern bei Lagerung bei hoher Luftfeuchtigkeit. Wenn wir mal annehmen, dass das stimmt, dass würde es vermutlich reichen, die Webblätter mit Silica-Gel (diese kleinen Päckchen, die manchmal bei Elektrogeräten etc. dabei sind) zusammen einzuwickeln. Oder vielleicht sogar mit einem gut auswaschbaren Öl (Ballistol) einzuölen? Und am besten regelmässig benutzen ;) (aber alle gleichzeitig geht halt nicht)

Ciao, Klara

Re: Pechbund, Edelstahl oder Aluminium?

Verfasst: 27.03.2012, 21:55
von Hemma
Wenn Dein Webzubehör in einem geheitzen Raum steht, sehe ich kein Problem bei einem Pechbundblatt. Ich selbst besitze zwei uralte Pechbundblätter und ich hatte mit Rost noch nie ein Problem. Bei den Edelstahlblättern sind die Riete in einer Edelstahlleiste gepresst.
Bei dem Pechbundblatt wird das Blatt mit Pech, Schnüren und Holzleisten verbunden. Ist mit vielleicht nicht so haltbar wie ein Edelstahlblatt, aber dafür günstiger und ein oder zwei Weberleben hält es wahrscheinlich auch aus. Oder wie Klara schreibt: regelmäßig benützen.
Viel Spass beim weben
Dagmar

Re: Pechbund, Edelstahl oder Aluminium?

Verfasst: 28.03.2012, 09:58
von Nordpolarbaer
Ich benutze für meine Klauenmesser ein Instrumentenpflegespray (für chirurgische Instrumente).
Seitdem rosten die auch im Winter nicht, obwohl sie in einem ungeheizten Raum mit recht hoher Luftfeucht lagern.
Müßte so auch für Webblätter funktionieren und ist nicht so fettig.

Re: Pechbund, Edelstahl oder Aluminium?

Verfasst: 28.03.2012, 10:47
von Klara
Klingt gut - wie heisst das Spray (bzw. was ist drin) und wo bekommt man's? Das wäre wohl was für meine Klauenschere, und Hufzange, und Rosenschere... Und die Webblätter kriegen dann vielleicht auch was ab ;)

Ciao, Klara

Re: Pechbund, Edelstahl oder Aluminium?

Verfasst: 28.03.2012, 16:49
von Wollminchen
Da kann man sowohl ein Silicon-Spray,
als auch ganz normales WD 40 für nehmen.
WD40 nehm ich immer für meine Gartenscheren und -geräte.
Ebenso für meine Strimas.

Schau einfach mal unter Bedarf für chirg. Instrumentenpflege.

Re: Pechbund, Edelstahl oder Aluminium?

Verfasst: 28.03.2012, 18:06
von lady_in_wool
Herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen! Ich denke, daß ich erstmal mit der Pechbund- Ausführung starte. Umsteigen und Aufrüsten kann man dann ja immer noch...

Grüße,
Jule