älterer Webrahmen - könnt ihr mir helfen?
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Flocke
- Beiträge: 100
- Registriert: 29.12.2010, 21:03
- Land: Belgien
- Postleitzahl: 3000
- Wohnort: Leuven, Belgien
- Kontaktdaten:
älterer Webrahmen - könnt ihr mir helfen?
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit einen Webrahemn in einem Gebrauchtwarenladen mitgenommen, für 1 Euro, den konnte ich nicht stehen lassen. Es ist ein Rahmen der Fa. Vinks aus Tilburg in den Niederlanden, die nicht mehr existiert.
Da ich nur wenig Ahnung vom Weben habe, weiss ich gar nicht, ob der Rahmen vollständig ist und ob ich alles richtig zusammengebaut habe. Könnt ihr mal schauen?
Und wo und wie befestige ich die Kette? An den Metallstäben (= Peitschenstock?)?. Und stimmt das wohl mit dem Gitterkamm, wie ich das gemacht habe? Er läuft nicht gut, aber die Stangen haben auch ein klein wenig Rost angesetzt.
Es wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte. Der Rahmen steht schon eine Weile bei mir rum, und vielleicht kann ich ihn mit eurer Hilfe doch noch beützen.
Viele Grüsse aus Belgien
Beate
ich habe vor einiger Zeit einen Webrahemn in einem Gebrauchtwarenladen mitgenommen, für 1 Euro, den konnte ich nicht stehen lassen. Es ist ein Rahmen der Fa. Vinks aus Tilburg in den Niederlanden, die nicht mehr existiert.
Da ich nur wenig Ahnung vom Weben habe, weiss ich gar nicht, ob der Rahmen vollständig ist und ob ich alles richtig zusammengebaut habe. Könnt ihr mal schauen?
Und wo und wie befestige ich die Kette? An den Metallstäben (= Peitschenstock?)?. Und stimmt das wohl mit dem Gitterkamm, wie ich das gemacht habe? Er läuft nicht gut, aber die Stangen haben auch ein klein wenig Rost angesetzt.
Es wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte. Der Rahmen steht schon eine Weile bei mir rum, und vielleicht kann ich ihn mit eurer Hilfe doch noch beützen.
Viele Grüsse aus Belgien
Beate
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: älterer Webrahemn - könnt ihr mir helfen?
Die Kette wird via Peitschenstock befestigt.
Dieser wohl mit den 4 Metallhaken am Kettbaum.
Und der Gatterkamm hängt auch richtig in seiner Aufhängung.
Mich irritiert aber:
Wenn Du ihn so ins Tieffach stellst,
liegt er unten auf diesen Metall-Teilen auf.
*zumindest sieht das auf dem Bild so aus*
Das sollte eigentlich nicht sein.
Dieser wohl mit den 4 Metallhaken am Kettbaum.
Und der Gatterkamm hängt auch richtig in seiner Aufhängung.
Mich irritiert aber:
Wenn Du ihn so ins Tieffach stellst,
liegt er unten auf diesen Metall-Teilen auf.
*zumindest sieht das auf dem Bild so aus*
Das sollte eigentlich nicht sein.
-
- Flocke
- Beiträge: 100
- Registriert: 29.12.2010, 21:03
- Land: Belgien
- Postleitzahl: 3000
- Wohnort: Leuven, Belgien
- Kontaktdaten:
Re: älterer Webrahemn - könnt ihr mir helfen?
danke minchen für deine schnelle Antwort. Ich weiss aber nicht genau, was dich irritiert. Auf welchem Bild ist es zu sehen?
Beate
Beate
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: älterer Webrahemn - könnt ihr mir helfen?
Auf dem zweiten Beate;
da steht der Kamm im Hochfach,
scheint aber mit seiner Unterseite auf dem Metallteil aufzuliegen.
So, wie es auf diesem Bild aussieht,
würde er damit in Konflikt kommen,
wenn Du ihn ins Tieffach stellst.
Weiss ja nicht, wie elastisch diese Verbindung ist,
und ob das dann hindern würde.
da steht der Kamm im Hochfach,
scheint aber mit seiner Unterseite auf dem Metallteil aufzuliegen.
So, wie es auf diesem Bild aussieht,
würde er damit in Konflikt kommen,
wenn Du ihn ins Tieffach stellst.
Weiss ja nicht, wie elastisch diese Verbindung ist,
und ob das dann hindern würde.
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: älterer Webrahemn - könnt ihr mir helfen?
Hallo Beate!
Ich habe auch einen Uralt-Webrahmen. Bei dem schiebe ich die Kette auf die dünne Metallstange und lege die dann in die Rille des Kettbaumes. Die wird mit vier Splinten "verschlossen". Die Kettfäden am Warenbaum werden an Zacken verknotet, so, wie ich es vom Kärcher-Rahmen kenne.
Ich glaube nicht, dass der Gatterkamm "aufsteht", wenn er im unteren Fach eingehängt ist. Beim Arbeiten hast du ihn auf dem Schoß, oder? Solch eine Aufhängung habe ich noch nicht gesehen.
LG
anjulele
Ich habe auch einen Uralt-Webrahmen. Bei dem schiebe ich die Kette auf die dünne Metallstange und lege die dann in die Rille des Kettbaumes. Die wird mit vier Splinten "verschlossen". Die Kettfäden am Warenbaum werden an Zacken verknotet, so, wie ich es vom Kärcher-Rahmen kenne.
Ich glaube nicht, dass der Gatterkamm "aufsteht", wenn er im unteren Fach eingehängt ist. Beim Arbeiten hast du ihn auf dem Schoß, oder? Solch eine Aufhängung habe ich noch nicht gesehen.
LG
anjulele
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: älterer Webrahmen - könnt ihr mir helfen?
Auf dem dritten Bild steht der Gatterkamm ja sauber im Tieffach. Ich vermute mal, dass diese Metallkonstruktion einfach von unten gegen den Gatterkamm drückt und er damit stabilisiert wird.
Was die Befestigung der Kette angeht, da fehlen zwei Holzteile, die man aber im Baumarkt besorgen kann. Normalerweise klemmt man die Peitschenstöcke mit Holzprofilen fest, die dann die Rundung des Baumes wieder herstellen. Es gibt aber im Baumarkt so Profile, die im Prinzip ein Viertelkreis sind, wo unten die Spitze abgesägt ist, die nennen sich Viertelkreis.
Wenn die dann drin sind, hast Du einen tollen runden Kettbaum. Klasse Sache.
Viele Grüße,
Ulli
Was die Befestigung der Kette angeht, da fehlen zwei Holzteile, die man aber im Baumarkt besorgen kann. Normalerweise klemmt man die Peitschenstöcke mit Holzprofilen fest, die dann die Rundung des Baumes wieder herstellen. Es gibt aber im Baumarkt so Profile, die im Prinzip ein Viertelkreis sind, wo unten die Spitze abgesägt ist, die nennen sich Viertelkreis.
Wenn die dann drin sind, hast Du einen tollen runden Kettbaum. Klasse Sache.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
-
- Flocke
- Beiträge: 100
- Registriert: 29.12.2010, 21:03
- Land: Belgien
- Postleitzahl: 3000
- Wohnort: Leuven, Belgien
- Kontaktdaten:
Re: älterer Webrahmen - könnt ihr mir helfen?
Danke! Komme gerade von der Hundeschule zurück und lese eure Antworten.
Minchen: nein, der Gitterkamm liegt im Tieffach nicht auf, die Metallstangen dienen als Führung. Das passt.
anjulele: ich weiss nicht, ob ich den Rahmen auf dem Schoss habe bei arbeiten, das muss ich erst ausprobieren. Ich habe ja noch gar nie damit gearbeitet.
Das wäre dann auch meine nächste Frage gewesen, wie man das macht. Der Rahmen hat eine Breite von 60 cm. Muss ich den Rahmen dann irgendwie auf einem Tisch befestigen?
Ulli: das mit dem holzprofil ist eine tolle Idee, werde sobald ich Zeit habe zum Baumarkt fahren.
Liebe Grüsse
Beate
Minchen: nein, der Gitterkamm liegt im Tieffach nicht auf, die Metallstangen dienen als Führung. Das passt.
anjulele: ich weiss nicht, ob ich den Rahmen auf dem Schoss habe bei arbeiten, das muss ich erst ausprobieren. Ich habe ja noch gar nie damit gearbeitet.
Das wäre dann auch meine nächste Frage gewesen, wie man das macht. Der Rahmen hat eine Breite von 60 cm. Muss ich den Rahmen dann irgendwie auf einem Tisch befestigen?
Ulli: das mit dem holzprofil ist eine tolle Idee, werde sobald ich Zeit habe zum Baumarkt fahren.
Liebe Grüsse
Beate
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: älterer Webrahmen - könnt ihr mir helfen?
Ich webe am Esstisch. Der Rahmen lehnt am/auf dem Tisch, das untere Ende (Warenbaum) liegt auf dem Schoß. Es gibt Untergestelle für Webrahmen. Kann gut sein, dass dein Rahmen auch dafür passt. Aber der nimmt dann auch Platz ein. Wenn ich nicht webe, stelle ich den Rahmen hochkant hinter die Tür (ok, seit fast drei Jahren steht er vor dem Schrank
). Kette etwas locker.
LG
anjulele

LG
anjulele
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: älterer Webrahmen - könnt ihr mir helfen?
Mein Rahmen steht beim Weben einfach auf dem Schreibtisch - unbefestigt. Dürfte bei deinem auch gehen, denn richtig fest anschlagen würde ich mit dem Drahtkamm sowieso nicht. Macht aber nichts, durch zu festes Anschlagen wird der Schal höchstens steif (hat gerade eine Freundin mit Webstuhl gejammert).
Bei mir hängen die Peitschenstücke übrigens mit einer Schnur an zwei Holzlatten die ihrerseits wieder mit Schnur an den Bäumen hängen. Klingt kompliziert, und ich muss ein bisschen fummeln, damit alles gerade ist, aber der Vorteil ist, dass ich sehr wenig Verlust an Anfang und Ende der Kette habe (bei Schals mit Fransenabschluss nur das Fransen-Egalisieren).
Ciao, Klara
Bei mir hängen die Peitschenstücke übrigens mit einer Schnur an zwei Holzlatten die ihrerseits wieder mit Schnur an den Bäumen hängen. Klingt kompliziert, und ich muss ein bisschen fummeln, damit alles gerade ist, aber der Vorteil ist, dass ich sehr wenig Verlust an Anfang und Ende der Kette habe (bei Schals mit Fransenabschluss nur das Fransen-Egalisieren).
Ciao, Klara