
Webrahmen aufrüsten - geht das?
Moderator: Rolf_McGyver
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Webrahmen aufrüsten - geht das?
Ich hab mir über Ibäh einen (klitzekleinen) Kircher (40 cm breit) gejagt. Hab jetzt mal bei Kircher geguckt, da kriegt man ja praktisch alle Teile einzeln. Kann man denn aus (noch nicht, aber bald) vorhandenen Seitenteilen und zugekauften breiteren Teilen einen breiteren Rahmen zusammenpuzzeln? Nur, falls mir die 40 cm irgendwann nimmer langen... 

- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Webrahmen aufrüsten - geht das?
Ich könnte mir vorstellen, dass die Verbindungen bei den unterschiedlich breiten
Rahmen immer gleich sind.
Mit breitem Brustbaum, Warenbaum und Gatterkamm müsste das dann gehen.
Wäre nicht schlecht, wenn Du Dir da mal einen breiteren Rahmen zum Vergleich
anschauen könntest.
Rahmen immer gleich sind.
Mit breitem Brustbaum, Warenbaum und Gatterkamm müsste das dann gehen.
Wäre nicht schlecht, wenn Du Dir da mal einen breiteren Rahmen zum Vergleich
anschauen könntest.
- Spinnmaus
- Faden
- Beiträge: 502
- Registriert: 16.03.2011, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82275
- Wohnort: Emmering Bayern
Re: Webrahmen aufrüsten - geht das?
ich denke auch mal, das breiter auf jeden Fall geht, sollte bei Kircher kein Problem sein. Ein größeres Problem sehe ich da im Preis der Einzelteile, billig wird das nicht. Ich würde auf jeden Fall Preise vergleichen, wahrscheinlich ist die Kromski Harfe da auch nicht viel teurer.
Übe doch erstmal damit und wenn es dir Spaß macht, würde ich den kleinen Kircher weiterhauen und mir gleich eine Harfe oder Ashford kaufen, die sind vom Handling her viel besser
Übe doch erstmal damit und wenn es dir Spaß macht, würde ich den kleinen Kircher weiterhauen und mir gleich eine Harfe oder Ashford kaufen, die sind vom Handling her viel besser
Moni´s Gewolltes
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Webrahmen aufrüsten - geht das?
Ich grübel ja schon eine Weile hin und her, was ich will. Mein erster Webversuch war ein geliehener Schulwebrahmen (einer mit so ´nem mistigen Kippdings), das hat primär Frust und sekundär Ras-Wut-Tob ausgelöst und ich wollte nie wieder was weben. Ich habe noch einen Ashford Inkle Loom fürs Bändchenweben, aber das ist ja auch wieder ganz was anderes. Um ´nen Ashford schleich ich schon länger rum, weil so schön klappbar, und ich steh auf die Ashford Teile...
Der kleine Kircher ist jetzt nochmal ein Testballon, ob mir das Weben überhaupt taugt. Denn die beiden Trümmer, die ich unter Heulen und Zähneklappern auf dem Schulwebrahmen fabriziert habe, gefallen mir jetzt, wo ich sie zu einem Sofakissen gemacht habe, doch recht gut. Gewebt macht sich Artyarn doch irgendwie besser als verstrickt...
Wobei, man braucht ja auch nicht ohne Ende Schals und Sofakissen.
Ach, ich weiß noch nicht. Erstmal klein anfangen und testen. Insofern ist dein Rat, Spinnmaus, gar nicht so verkehrt - FALLS ich mehr will, findet sich hier im Forum ja vielleicht ein Abnehmer für den kleinen Kircher...
Der kleine Kircher ist jetzt nochmal ein Testballon, ob mir das Weben überhaupt taugt. Denn die beiden Trümmer, die ich unter Heulen und Zähneklappern auf dem Schulwebrahmen fabriziert habe, gefallen mir jetzt, wo ich sie zu einem Sofakissen gemacht habe, doch recht gut. Gewebt macht sich Artyarn doch irgendwie besser als verstrickt...

Ach, ich weiß noch nicht. Erstmal klein anfangen und testen. Insofern ist dein Rat, Spinnmaus, gar nicht so verkehrt - FALLS ich mehr will, findet sich hier im Forum ja vielleicht ein Abnehmer für den kleinen Kircher...
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Webrahmen aufrüsten - geht das?
Aodhan hat geschrieben:...FALLS ich mehr will, findet sich hier im Forum ja vielleicht ein Abnehmer für den kleinen Kircher...


Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Webrahmen aufrüsten - geht das?

Bist vorgemerkt, für den Fall aller Fälle!
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Webrahmen aufrüsten - geht das?
Aaaalso, den Kircher kannst du definitiv aufrüsten, sogar bis zum 4-schäftigen Webstuhl, wenn du die richtige Webbreite hast. Aaaaber: Mach das bloß nicht! Kostet ordentlich Geld und für das, was du da so gesamt reinsteckst, kannst du dir auch nen RICHTIGEN Webstuhl (gebraucht) kaufen.
Ich hab mich echt geärgert über das Geld, dass ich in meinem Kircher versenkt hab. Er tut halt nur so, als ob er ein Webstuhl wäre und kommt mit etlichen Kinderkrankheiten daher.
Ich hab mich echt geärgert über das Geld, dass ich in meinem Kircher versenkt hab. Er tut halt nur so, als ob er ein Webstuhl wäre und kommt mit etlichen Kinderkrankheiten daher.
GLG,
Veronika
Veronika
- Spinnmaus
- Faden
- Beiträge: 502
- Registriert: 16.03.2011, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82275
- Wohnort: Emmering Bayern
Re: Webrahmen aufrüsten - geht das?
ich hab auch mit einem kleinen Kircher angefangen. Die ersten Schals waren fertig und mir hats richtig Spaß gemacht. Dann hab ich einen großen 80 cm ersteigert und der war mir ehrlich gesagt, dann viel zu groß. Ich wollte ja eh nur Schals machen.
Und letztendlich hab ich mir einen Ashford Knitters Loom zugelegt und beide Kircher in gute Hände weitergegeben. Und der Ashford ist es einfach - genau meine Größe für die Sachen, die ich machen will, aufrüstbar, klappbar und transportabel. Und für meine handgesponnene Wolle genau das richtige.
Man muß nur wissen für was man es braucht - also vorher gut überlegen und dann zuschlagen. Dann wird es auch kein Fehlkauf. Dann besorgst du dir noch ein tolles Webbuch und ab gehts.
Und letztendlich hab ich mir einen Ashford Knitters Loom zugelegt und beide Kircher in gute Hände weitergegeben. Und der Ashford ist es einfach - genau meine Größe für die Sachen, die ich machen will, aufrüstbar, klappbar und transportabel. Und für meine handgesponnene Wolle genau das richtige.
Man muß nur wissen für was man es braucht - also vorher gut überlegen und dann zuschlagen. Dann wird es auch kein Fehlkauf. Dann besorgst du dir noch ein tolles Webbuch und ab gehts.
Moni´s Gewolltes
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Webrahmen aufrüsten - geht das?
Dass ich keinen 80er will weiß ich jetzt schon - und Schäfte auch nicht. Ein neues Möbelstück kann ich einfach nicht brauchen. Deshalb gehe ich eigentlich davon aus, dass es im Falle des Gefallens wohl tatsächlich ein Knitter´s Loom werden wird, vielleicht ein 50 oder ein 60er Rigid Heddle. Mal sehen. Aber besser noch nicht über ungelegte Eier gackern, ich hab ja noch nicht mal den 40er Kircher gekriegt!
Andererseits... Weihnachten ist ja nicht mehr sooo lang hin...
Andererseits... Weihnachten ist ja nicht mehr sooo lang hin...

- Spinnmaus
- Faden
- Beiträge: 502
- Registriert: 16.03.2011, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82275
- Wohnort: Emmering Bayern
Re: Webrahmen aufrüsten - geht das?
Bis dahin ist noch ein bisschen Zeit und die ersten Schals gewebt. Danach gibt es ja nur 2 Möglichkeiten: hassen oder lieben und danach suchst du dir dein Weihnachtsgeschenk aus! Praktisch oder
ich glaub ich wünsch mir dieses Jahr einen Doppeltritt für meine Pauline
praktisch so ein Weihnachten



Moni´s Gewolltes