Seite 1 von 1

Der Feuerdrache bekommt einen neuen Webstuhl.

Verfasst: 28.06.2011, 13:50
von Feuerdrache
Ich hole mir Mitte/Ende Juli meinen neuen Webstuhl ab. Es ist ein vier schäftiges Kontermarschen - Modell von Glimarkra (richtige Schreibweise?), gebraucht und in einem einwandfreien Zustand mit 150 cm Webbreite. :freu:

Mal sehen, ob ich langfristig dafür noch einen passenden Schärbaum brauche. Es stehen ein paar grössere Projekte wie Teppiche, Rechtecksmäntel und Decken an. Daneben brauche ich noch 2 - 3 Schals.

Worauf muss ich eigentlich bei einem Kontermarschen - Webstuhl neben der richtigen Verschnürung der Schäfte achten?

lg,

der Feuerdrache

Re: Der Feuerdrache bekommt einen neuen Webstuhl.

Verfasst: 28.06.2011, 15:06
von hasimausi1972
Hallo Chris, schön, dass es endlich klappt bin schon sehr gespannt darauf !!!!

Laß es Dir gut gehen bis dann

Danie

Re: Der Feuerdrache bekommt einen neuen Webstuhl.

Verfasst: 28.06.2011, 17:48
von Arachne
Hallo Feuerdrache,

die Schnur zum Runterziehen der Schäfte (bei waagrechtem Kontermarsch) muß exakt in der Mitte der Kette angeordnet sein. Die oberen Querhölzer eher etwas höher als waagrecht anbinden. Bei der Anbindung der Tritt bedenken, daß aufgrund der Hebelwirkung/dem Winkel die vorderen Schäfte schneller ausgehoben werden, daher dort die Schnüre lockerer lassen als vorne, sonst wird das Fach nicht sauber. Wird umso wichtiger, je mehr Schäfte Du nutzt. (Wenn die Tritte unter der Bank angebracht sind stat hinten natürlich anders herum).

Sigrid

Re: Der Feuerdrache bekommt einen neuen Webstuhl.

Verfasst: 29.06.2011, 21:40
von weberin
Und noch ein ganz wichtiger Tipp für das Anbinden der Schäfte an die Schemel und Tritte.
Die Abstände zwischen den unteren Schaftleisten, den oberen Querschemel, den unteren Querschemeln und den Tritten sollen gleich groß sein. Je gleichmäßiger man das hinbekommt desto weniger hakeln die Querhölzer später.
Und ein Kontermarsch-Webstuhl ist ein ausgeklügeltes Gleichgewichtssystem. Da sollten immer alle Tritte angebunden sein, auch wenn man sie nicht braucht.
Und die Wippen oben sollen bei gelöster Sperre möglichst waagerecht sein und nicht außen oder innen Zu weit durchsacken.

Viele Grüße,
Ulli