Doppelkammerhandschützen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Doppelkammerhandschützen

Beitrag von nadelundfaden » 30.05.2011, 11:31

Hallo,
hat jemand von Euch schon mal mit Doppelkammerhandschützen gearbeitet? Wann und wie und wofür benutzt man sie?

Liebe fragende Grüße

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Doppelkammerhandschützen

Beitrag von Arachne » 30.05.2011, 18:31

Ich benutze sie (nicht bes. häufig), wenn man einen doppelten Schuß eintragen will, aus welchen Gründen auch immer (Farbmischung, oder sonst zu dünn o.ä.). Viel besser als doppelt zu spulen, das läuft nie gleichmäßig ab, wie sehr man auch beim Spulen aufpasst, immer wird der eine Schußfaden länger als der andere und Arbeiten ohne absetzen ist nicht möglich.

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Doppelkammerhandschützen

Beitrag von weberin » 30.05.2011, 19:31

Die Dinger sind zum Beispiel für eine Panamabindung ganz schick. Allerdings passt auf die einzelnen Spulen nicht so wahnsinnig viel drauf. Bei dickeren Garnen nehm ich dann immer zwei Schützen und benutze die parallel. Ich hab den Doppelkammerschützen glaub ich 1 oder 2 mal benutzt. Man braucht ihn also nicht zwingend.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“