Ok, ok, ich bin heute ein bißchen spät. Hab gestern bis Mitternacht noch Wollminchenkammzug versponnen und wollte den unbedingt noch abhaspeln.

Ist aber schön geworden.
Also, ja es ist ein Hochwebstuhl. So ein Teil hat "normalerweise" nur 2 Schäfte. Es geht also nichts außer Leinenbindung. Da liegt daran, dass die Dinger in erster Linie zum Teppich- und Bildweben gedacht sind. Was mich hier irritiert, ist, dass da 4 Tritte dran sind. Ich glaub aber trotzdem nicht, dass da mehr als zwei Schäfte drauf sind. Meine Vermutung geht eher dahin, dass man das wegen der Breite braucht, damit man nicht immer von der Seite in die Mitte rutschen muss, um an die Tritte zu kommen.
Hochwebstühle zeichnen sich außer durch wenig Schäfte vor allem dadurch aus, dass die Lade einen ordentlichen Anschlag hat, da sie ja von oben nach unten bewegt wird und man dadurch das Eigengewicht nutzt. Dadurch ist es schwierig, leichte und luftige Gewebe herzustellen. Mir ist manchmal sogar schon der Anschlag meiner 1,40 m Standlade zu viel.
Fazit; willst Du Muster weben und leichte Schals oder dünne Garne, dann ist ein Hochwebstuhl nicht das richtige. Sollen es Teppiche und Wandbehänge sein, wär es eine Gelegenheit. Also nicht nur vom Preis leiten lassen, sonst hast Du ggf. ein nicht ganz kleines Schiff da stehen, was Du nicht zufriedenstellend nutzen kannst.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul