Webstuhl bei Kleinanzeigen.

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Franzi-Ska
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 12.04.2011, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54292

Webstuhl bei Kleinanzeigen.

Beitrag von Franzi-Ska » 01.05.2011, 03:05

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... d/26049603

Kann das was sein?
Ich kann kaum was erkennen weil ich meinen Hals zu verdrehen muss aber 50 Euro ist schon verlockend :)

LG Franzi
////// Franzi

Benutzeravatar
cawica
Vlies
Vlies
Beiträge: 219
Registriert: 27.09.2010, 09:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88368
Kontaktdaten:

Re: Webstuhl bei Kleinanzeigen.

Beitrag von cawica » 01.05.2011, 08:02

Mit 50 Euro machst du eigentlich nix falsch vor allem wenn er aufgebaut ist und du siehst, dass er komplett ist.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Webstuhl bei Kleinanzeigen.

Beitrag von Eurasierwolle » 01.05.2011, 08:38

Sieht irgendwie nach Hochwebstuhl aus, dadurch schön platzsparend. Ist aber - siehe die recht rustikal wirkende Kette - wohl in erster Linie zum Weben von Teppichen (und Decken?) gedacht. Mal sehen, was so die Webexperten sagen, wenn sie aufgewacht sind... Das scheint die Rückansicht zu sein, von vorne wäre auch interessant. Sieht aber aus wie fertig zum los weben.
50 Euro als Preis sind verlockend, aber dazu kommen die Spritkosten für einen Kleinlaster - ich weiss nicht, wie weit man ihn mit aufgezogener Kette schadlos auseinanderbauen kann - und gaaaanz viel Zeit! Das sind ja wohl über 600 Km - und das Ganze wieder zurück! Ich würde mir das alleine nicht zumuten, aber man braucht ja auch mindestens einen Helfer als "Gepäckträger"...
Lass Dir auf jeden Fall weitere Fotos (von allen Seiten) schicken und die genauen Abmessungen!

Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Webstuhl bei Kleinanzeigen.

Beitrag von weberin » 01.05.2011, 10:10

Ok, ok, ich bin heute ein bißchen spät. Hab gestern bis Mitternacht noch Wollminchenkammzug versponnen und wollte den unbedingt noch abhaspeln. :O Ist aber schön geworden.

Also, ja es ist ein Hochwebstuhl. So ein Teil hat "normalerweise" nur 2 Schäfte. Es geht also nichts außer Leinenbindung. Da liegt daran, dass die Dinger in erster Linie zum Teppich- und Bildweben gedacht sind. Was mich hier irritiert, ist, dass da 4 Tritte dran sind. Ich glaub aber trotzdem nicht, dass da mehr als zwei Schäfte drauf sind. Meine Vermutung geht eher dahin, dass man das wegen der Breite braucht, damit man nicht immer von der Seite in die Mitte rutschen muss, um an die Tritte zu kommen.

Hochwebstühle zeichnen sich außer durch wenig Schäfte vor allem dadurch aus, dass die Lade einen ordentlichen Anschlag hat, da sie ja von oben nach unten bewegt wird und man dadurch das Eigengewicht nutzt. Dadurch ist es schwierig, leichte und luftige Gewebe herzustellen. Mir ist manchmal sogar schon der Anschlag meiner 1,40 m Standlade zu viel.

Fazit; willst Du Muster weben und leichte Schals oder dünne Garne, dann ist ein Hochwebstuhl nicht das richtige. Sollen es Teppiche und Wandbehänge sein, wär es eine Gelegenheit. Also nicht nur vom Preis leiten lassen, sonst hast Du ggf. ein nicht ganz kleines Schiff da stehen, was Du nicht zufriedenstellend nutzen kannst.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Franzi-Ska
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 12.04.2011, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54292

Re: Webstuhl bei Kleinanzeigen.

Beitrag von Franzi-Ska » 01.05.2011, 12:21

Hallo!

bin ich müde... war das gestern echt schon 3 Uhr :)
Schade. Also ich dachte auch schon,dass das ein Hochwebstuhl ist. Ich suche ja was, womit ich tatsächlich Stoffe herstellen kann. Also feine Stoffe mit mehr als nur Leinwandbindung.
Bislang habe ich einen Webrahmn von Kircher mit 80 cm Webbreite.
Ich überlege auch ihn auszubauen..aber das ist sooo teuer, wenn man alles neu kauft. Und gebraucht finde ich nichts.

Wohnt ihr in einer Mietswohnung und webt da? Ist doch laut :)
////// Franzi

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Webstuhl bei Kleinanzeigen.

Beitrag von weberin » 01.05.2011, 12:38

Also das mit dem Kircher ausbauen ist in der Tat ein teures Vergnügen und ergibt nicht mehr als Krücke. In dem "Osterfest"-Thread ist ja ein Bild drin und eine entsprechende Kommentierung meinerseits. Für das Geld kannst Du locker einen netten Tischwebstuhl mit 8 Schäften erwerben und die sind vom Geräuschpegel auch in einer Mietwohnung akzeptabel. Kritisch sind erst die Trittwebstühle, weil da das Holz in der Regel klappert. Richtig laut sind dann die Schnellschüsse. Die gehen in einem Mietshaus meines Erachtens gar nicht.

Mein Rat, schau Dich nach einem gebrauchten Tischwebstuhl um. Da bekommt am meisten Webstuhl fürs Geld.

Viele Grüße,
Uli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Webstuhl bei Kleinanzeigen.

Beitrag von Fiall » 01.05.2011, 12:51

Ich hab auch nen ausgebauten Kircher und würde es nicht mehr machen. Wie weberin schreibt, ist es nur eine Notlösung. Bei mir haut es immer mal wieder die Schrauben an den Schäften raus. Da die Stangen komplett mit Gewinden versehen sind, kann man die Muttern nicht "anziehen" und durch die ruckartige Bewegung der Schäfte lockert sich das dann immer wieder...

Außerdem stößt man immer wieder mit den Beinen unter den Warenbaum. :(

Ich hab zum Glück noch Metallsperräder, aber da man auf Drehkreuze verzichtet hat, ist das Spannen der Kette doch mühselig.

Nach weberins Info würde ich den Hochwebstuhl jetzt nicht unbedingt nehmen. Ist im Grunde genau das Gegenteil, von dem, was du suchst.

@weberin: Ich rätsele aber, wie es dir gelungen ist, alle Tritte so tief zu bekommen. Bei mir wandern die wie eine Treppe in immer schwindelndere Höhen, was das Treten des höchsten Tritts noch unerfreulicher macht. :( Auf dem Kircher-Foto sind die auch alle recht gleich und ich hab keinen Schimmer, was ich falsch mache.
GLG,

Veronika

Franzi-Ska
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 12.04.2011, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54292

Re: Webstuhl bei Kleinanzeigen.

Beitrag von Franzi-Ska » 01.05.2011, 13:15

Danke!
Dann weiß ich bescheid. Ich weiß nicht ob ich das falsch sehe, aber Kircher ist schon sehr teuer. Ich kann leider gar nicht mit Holz arbeiten aber wie kann es sein, dass wir so viel selber herstellen können und wenn es holz ist, kostet es gleich ein Vermögen.
Mir wurde ganz anders als ich gesehen hab, wie teuer ein Schärbrett ist. Warum ist das so teuer?! :(
Jetzt hab ich günstiges gefunden...puh

Wie auch immer. Ich such dann mal nach Tischwebstuhl. Leider finde ich auf Anhieb nix...

Vielen Dank für die große Hilfe!
Bin schon viel schlauer!
////// Franzi

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Webstuhl bei Kleinanzeigen.

Beitrag von weberin » 01.05.2011, 14:01

Dass das Zeug so teuer ist, erklär ich mir dadurch, dass hier relativ viel Handarbeit im Spiel ist. Da hier nur vergleichsweise geringe Stückzahlen hergestellt werden, macht eine automaitisierte Verarbeitung nicht viel sinn. Also wird alles von Hand gesägt, gedrechselt, geklebt, geschraubt. Und das treibt alles in allem die Preise hoch.

Und ja Fiall, mir geht das genauso. Ich such auch ständig hinter den Muttern und den Unterlegsscheiben hinterher. Und dass das Ding nur für Kinder und kleingewachsene Personen ist, seh ich auch so. Ich komme mir immer vor, wie ein Affe auf dem Schleifstein, wenn ich da dran sitze.
Das mit den Tritten ist so eine Sache. Im konkreten Fall ist der Webstuhl so angebunden, dass pro Tritt nur ein Schaft verbunden ist. Da nutz ich nur die vorderen beiden Bohrungen in den Tritten, so dass im Endeffekt alles einigermaßen auf einer Höhe ist. Wenn Du mehre Schäfte anbindest geht gleiche Tritthöhe zu Lasten der Fachhöhe. Das macht wenig Spaß. Andernfalls hat man das "Leiter"-Problem. Noch ein Grund, den Kircher nicht für viel Geld aufzurüsten.

Im Moment ist das Angebot tatsächlich ein bißchen mau. Aber im Laufe der zeit wird sich garantiert bei der großen Verkaufsplattform, bei Herrn Künzl oder bei Lowlandslegacy etwas einfinden. Dranbleiben.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Franzi-Ska
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 12.04.2011, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54292

Re: Webstuhl bei Kleinanzeigen.

Beitrag von Franzi-Ska » 01.05.2011, 14:09

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... n/25286626

Eins noch :)

Wie ist der so? Ist ein großes Ding aber sieht so gut aus und in meiner Nähe.

Ihr antwortet schneller als ich per Mail benachrichtigt werde :))
////// Franzi

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Webstuhl bei Kleinanzeigen.

Beitrag von weberin » 01.05.2011, 14:17

:totlach: Ja so kennen wir das hier. :totlach:
Vorsichtig vom Webrahmen auf die Tischwebstühle schielen, um sich dann an die Dickschiffe zu werfen.
Willkommen im Club. :D

Den Finnlandia kenn ich nicht persönlich ist aber in die Kategorie "guter Webstuhl" einzusortieren. Das ist ein Kontermarsch mit entsprechendem Geklapper im "Motorraum", wenn die Querschemel aneinanderstoßen. Da solltest Du evtl. vorher die Geräuschempfindlichkeit bzw. die Hellhörigkeit des Hauses klären.
Abe sonst ....
Bei dem Artisat, den ich im anderen Thread erwähnt habe, hat man das Geklapper übrigens nicht so sehr, weil es ein Zugwebstuhl ist. Dafür machen die Litzen etwas mehr geräusch, weil aus Metall. Hält sich aber in Grenzen.

Na dann mal viel Spaß beim Webstuhlkauf,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Webstuhl bei Kleinanzeigen.

Beitrag von Fiall » 01.05.2011, 14:18

Ah, danke Ulli, dann hab ich ja nix falsch gemacht, sondern müsste auf Fachgröße verzichten, wenn die Tritte tiefer sind.

@Franzi-Ska: Mit Webbank und Litzen find ich das Teil ganz nett, überlasse das aber Ulli's Kennerblick. :) Worauf ich dich aufmerksam machen möchte, ist das eine Blatt, das mitgeliefert wird. Da wirst du dir sicher weitere anschaffen wollen, da man auch mit unterschiedlichen Garnstärken spielen will. Blätter gibt es bei Künzl aber auch gebraucht, wenn du Glück hast.

Was du unbedingt in Erfahrung bringen solltest wäre, ob das Teil sich komplett zerlegen lässt. Bei den Glimakra-Webstühlen beispielsweise sind die Seitenteile verleimt, was den Transport nicht vereinfacht.
GLG,

Veronika

Franzi-Ska
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 12.04.2011, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54292

Re: Webstuhl bei Kleinanzeigen.

Beitrag von Franzi-Ska » 01.05.2011, 21:22

http://hobby.marktplaats.nl/overige-hob ... dkoop.html

Der soll 75 Euro kosten und ist nicht weit weg. Fahre nächste Woche nach Köln. Dann kann ich das ja abholen.

ABER ist der ok???? Schafft man das ohne Erfahrung aufzubauen??
////// Franzi

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Webstuhl bei Kleinanzeigen.

Beitrag von weberin » 01.05.2011, 21:38

Nun ja. Solche Puzzle kann man schon allein zusammensetzen. Was hier aber nicht klar ist; ist alles da, was Du brauchst und passt alles noch? Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde der Webstuhl in der Garage gelagert. Da können sich die Holzteile verziehen. Für den Preis kann man den Versuch aber fast wagen. Das ist so gut wie geschenkt.
Und wenn ich das richtig überblicke, ist das ein Kontermarsch mit 6 Schäften und 8 Tritten. Damit kann man schon was anstellen.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“