Seite 1 von 2
Ashford Tischwebstuhl 60 oder 80 cm?
Verfasst: 19.04.2011, 17:12
von Charlie2088
Hilfe
Ich kann mich nicht entscheiden! :
Bei Traub gibt es einen Ashford Tischwebstuhl als Ausstellungsstück 60 cm 4 Schäfte und Tritte für 560 €.
Eigentlich möchte den 80 cm mit 8 Schäften und 4 Tritten. Liegt aber bei 930 €. Das Geld habe ich aber gerade nicht.
Soll ich warten, oder kann man mit den 60 cm auch genug machen?
Tischläufer, Tischsets, Schals. Alles machbar.
Hilfe. Ich möchte aber auch keinen Fehlkauf machen.
Bitte sagt mir eure Meinung.
Re: Ashford Tischwebstuhl 60 oder 80 cm?
Verfasst: 19.04.2011, 17:26
von Eurasierwolle
Bin zwar selber kein Webexperte, aber wenn ich so verfolge, was hier im Forum so für schöne Viren im Tiefflug unterwegs sind, vermute ich, dass man aus einem 60er mit 4 Schäften irgendwann heraus wächst. Eventuell geht es von da aus ja auch schon zum "ausgewachsenen" Webstuhl... Zum Kennenlernen und Üben ist der kleine Tischwebstuhl bestimmt nicht verkehrt, wenn man noch keine Weberfahrung hat. Und im Zweifelsfall lässt sich das gute Stück ja wieder verkaufen, wenn es einem zu klein geworden ist - andere Webanfänger freuen sich bestimmt!
Viele Grüße
Cornelia
Re: Ashford Tischwebstuhl 60 oder 80 cm?
Verfasst: 19.04.2011, 18:02
von weberin
Eurasierwolle hat das schon richtig erkannt. 60 cm und 4 Schäfte sind bestimmt kein Ding für die Ewigkeit. Und wenn man sich dann wieder trennen will, sind 560 Euro schon eine echte Hausnummer.
Da würde ich im Zweifel den zusammenklappbaren Webstuhl bei empfehlen, der bei Künzl gebraucht für 490 Euro zu haben ist. Der hat 75 cm Webbreite und kommt mit Webbank, Webblatt, Litzen und Schiffchen (vermutlich Schützen). Den kannst Du im Zweifel für wenig bis keinem Verlsut weiterverkaufen, wenn er Dir zu klein wird. Das Schema ist wie beim Göta. Hinterteil auf einen Tisch und Vorderteil hat eigene Beine. Zum Teppich weben ist das nicht unbedingt etwas, aber für alles andere sollte das gehen.
So, fröhliches Grübeln,
Ulli
Re: Ashford Tischwebstuhl 60 oder 80 cm?
Verfasst: 19.04.2011, 18:15
von Charlie2088
Ich glaube man kann den Ashford mit 4 Schäften erweitern.
Wäre dann was zum Nachkaufen wenn man neue Herausforderungen braucht.
Ich klar das noch ab.
Muss mal in einer ruhigenMinute mit Göga reden
Re: Ashford Tischwebstuhl 60 oder 80 cm?
Verfasst: 19.04.2011, 18:18
von shorty
Obwohl ich ja nicht webe, hätte ich bezüglich der Breite da schon meine Bedenken, eher weniger wegen des Nachrüstens.
60 cm ist nicht so viel, wenn man Einsprung einkalkuliert, verbleibt evlt grob geschätzt 50 - 55 cm. Genaueres können da die Weber sagen.
Karin
Re: Ashford Tischwebstuhl 60 oder 80 cm?
Verfasst: 19.04.2011, 19:10
von Anya
Den Ashford kann man von 4 auf 8 Schäfte erweitern für ca. 150Eur. Das wäre kein Problem, sofern man das Geld irgendwann hat

. Aber mit der Breite von 60cm stößt man dann doch schnell an seine Grenzen, wie ich aus eigener Erfahrung weiss. Klar, hängt davon ab, was man machen will. Für Schals und kleinere Tücher reicht es aus. Aber für breitere Tücher oder Decken oder Kleidungsstücke muss man dann doppelt- oder dreifachbreit weben, um auf die Breite zu kommen. Aber da man entsprechend viele Schäfte braucht, kann man schnell nur noch die Leinwandbindung weben und keine anderen schönen Muster mehr. Obwohl - mit Farben und unterschiedlichen Garnen kann man auch nett spielen.
Auf der anderen Seite finde ich 60cm-Schiffchen handlicher als 80cm-Schiffchen. Da ich eher zu den kleineren gehöre, wurden mir am 80-Webstuhl schnell mal die Arme lahm. Aber trotzdem würde ich mich das nächste mal für 80cm entscheiden.
Re: Ashford Tischwebstuhl 60 oder 80 cm?
Verfasst: 19.04.2011, 22:36
von Charlie2088
Vielen Dank für die netten Infos.
Grundsätzlich würde ein 60 cm reichen, aber man weiss ja nie was für Vieren in nächster Zeit fliegen.

Re: Ashford Tischwebstuhl 60 oder 80 cm?
Verfasst: 19.04.2011, 22:49
von Wollminchen
Hallo Charlie,
willst Du denn wirklich unbedingt einen Tisch-Webstuhl?
Oder hättest Du auch Platz für einen "Grossen"?
Weil für das Geld, was der Ashford noch kosten soll, bekommst
Du zB bei Rudi Künzel auch nen guten gebrauchten Webstuhl.
Re: Ashford Tischwebstuhl 60 oder 80 cm?
Verfasst: 20.04.2011, 09:20
von Charlie2088
Es sollte schon ein leichtes Teil werden, mit dem ich im Wohnzimmer weben kann.
Meinen Ashford Rigid Heddle kann ich danach einfach in eine Ecke schieben.
Meine Strickmaschine steht in einem eigenen Zimmer, und auf die Dauer macht Handarbeiten allein in einem extra Raum irgendwie einsam.
Ich habe mit dem Weben eine tolle Beschäftigung gefunden, die ich abends machen kann und trotzdem nicht allein extra rum sitze. Mit dem Handstricken (wäre auch eine Möglichkeit) habe ich es nicht so.
Re: Ashford Tischwebstuhl 60 oder 80 cm?
Verfasst: 02.05.2011, 17:27
von EmiFR
Hallo Charlie,
ich hab ja jetzt auch den 80er Tischwebstuhl und der lässt sich in weniger als 30 Sekunden zusammenklappen. Dann wird er durch die Schrauben seitlich wieder festgestellt und Du kannst ihn aufrecht hinter die Tür, zwischen Schrank und Wand oder wer weiß wohin stellen.
Insofern ideal für Leute, mit wenig Platz!
PS: Schwer ist er auch nicht und lässt sich MIT Webstück drauf zusammenklappen! Und mit 80cm kann man ja auch schöne breite Sachen weben. 150cm Breite insgesamt, würde ich mal schätzen.
zusammengeklappt.jpg
Re: Ashford Tischwebstuhl 60 oder 80 cm?
Verfasst: 02.05.2011, 19:45
von Charlie2088
Hallo Emi,
Ganz toll dein neuer Webstuhl
Genau so einen will ich auch.
Den 60 cm Ashford Abverkauf von Traub gibt es nicht mehr.
Jetzt wird für den 80cm gespart.
Ist der Webstuhl auch so leise wie der Webrahmen, den du vorher hattest?
Bin schon gespannt auf deine ersten fertigen Teile.
Viel spass mit dem schönen Stück.

Re: Ashford Tischwebstuhl 60 oder 80 cm?
Verfasst: 02.05.2011, 20:04
von babobu
hmm, ich webe seit ein paar jahren auf einm 70er Tischwebstuhl von Glimakra. Das Gewebe verliert ja immer etwas an Breite. Von daher ist es gut, keinen 60 er zu kaufen.
Ichi würde dir zu der maximalen für dich möglichen Größe raten. So ein Klappwebstuhl ist sicher eine gute Alternative.
Aber irgendwann wird es kommen: Mir ist mein vierschäftiges Teil langsam echt zu öde. Das Fach ist für einen Schützen zu klein und ich muss alles mit den Webnadeln machen. Ich fiebere nur noch dem Zeitpunkt entgegen, an dem ich Platz für einen richtigen Webstuhl habe.
Das Weben wird dich mit seinen Möglichkeiten immer weiter treiben und irgendwann bremst dich dein Tischwebstuhl aus.
Allerdings hat so ein Teil auch echte Vorteile: Kein Verschnüren, jeder Schaft ist immer frei bewegbar. Das macht dir Musterwechsel kinderleicht.
Frohes Grübeln... *grins
Re: Ashford Tischwebstuhl 60 oder 80 cm?
Verfasst: 02.05.2011, 21:11
von EmiFR
Hallo Charlie!
Aber ja, der ist genauso leise, wenn nicht noch leiser. Die Schäfte hoch und runter macht keinen Krach und das Anschlagen bei der Kuschelkette sowieso nicht.
@Babobu: meiner ist ein 8-Schaft mit 8 Tritten. Ich glaube nicht, dass mir da soooo schnell langweilig drauf wird.

Re: Ashford Tischwebstuhl 60 oder 80 cm?
Verfasst: 03.05.2011, 17:20
von babobu
@Emi: Ja, dein Webstuhl ist schon ein tolles Teil! Ich finde es auch super, wenn der Webstuhl mobil ist.
Ich trage meinen auch gerne auf die Terrasse. Das ist "Premiumweben". *grins
Ich dachte, Charie hätte einen klassischen Tischwebstuhl im Auge...
Re: Ashford Tischwebstuhl 60 oder 80 cm?
Verfasst: 03.05.2011, 22:37
von Charlie2088
Ich möchte genau den gleichen Webstuhl dem EMI hat.
Muss aber noch 2-3 Monate sparen.
Ich bin eigentlich sehr ungeduldig, hilft aber nichts.
Vielen Dank für eure netten Antworten.