Seite 1 von 1
Ashford Rigid Heddle Loom - Ich habs getan
Verfasst: 07.04.2011, 11:45
von stinebla
Hallo Ihr Lieben,
die Viren fliegen hier wirklich sehr tief und jetzt haben sie mich doch gefunden.Ich habe mir auch noch einen Webrahmen zugelegt. Okay, er ist noch nicht da, wird aber in der nächsten Woche ankommen ... hoffentlich.
Ich habe mir auch schon "Weben auf Rahmen" von Frau Holzkircher angetan (man muss sich ja so vorbereiten, dass man sofort loslegen kann) und schon drängen sich mir ein paar Fragen auf. Z. B. frage ich mich, wie die Kette wohl ohne diese Zähnchen aufgebäumt wird. Irgendwie suche ich immer nach Fotos, finde aber immer nur welche von der Warenbaumseite. Könnt Ihr mir vielleicht diese Frage beantworten?
Liebe Grüße
die ungeduldige und total hibbelige Stine
Re: Ashford Rigid Heddle Loom - Ich habs getan
Verfasst: 07.04.2011, 12:06
von Charlie2088
Hallo Stine,
Ich habe seit Weihnachten den gleichen Webrahmen.
Kette aufziehen geht super einfach und schnell. Es gibt da ein Video, da kann man es ganz toll sehen.
Ich geh später auf die Suche. Habe jetzt einen Massage-Termin.
Re: Ashford Rigid Heddle Loom - Ich habs getan
Verfasst: 07.04.2011, 12:26
von quilty
Re: Ashford Rigid Heddle Loom - Ich habs getan
Verfasst: 07.04.2011, 13:07
von XScars
Schau mal hier, da ist es erklärt:
http://www.ashford.co.nz/newsite/german ... tml?page=1
Das Heft ist (auf Englisch) eigentlich auch beim Webrahmen dabei...

Katrin
Re: Ashford Rigid Heddle Loom - Ich habs getan
Verfasst: 07.04.2011, 13:19
von stinebla
Hallo Christine und Karin,
super, das ist doch genau das, was ich gesucht habe. Wenn ich doch bloß schon anfangen könnte.
Edit:
@Charlie
Deine Anfangswerke sind ja der Hammer.
Danke
Stine
Re: Ashford Rigid Heddle Loom - Ich habs getan
Verfasst: 07.04.2011, 13:52
von Fiall
Die Zähnchen am Kettbaum sind sogar echt nervig! Nach der ersten Runde, muss man nämlich drauf achten, dass die abgeckt sind, sonst rutschen die Fäden der zweiten Lage da teilweise rein und die Spannung ist ungleichmäßig. Ich ärgere mich derzeit, dass ich vor ner Weile so viel Styropor weggeworfen hab. Das schwebt mir momentan als Abdeckung für die blöden Zähnchen vor.
Re: Ashford Rigid Heddle Loom - Ich habs getan
Verfasst: 07.04.2011, 16:28
von stinebla
Aber wäre Styropor nicht zu weich?
Re: Ashford Rigid Heddle Loom - Ich habs getan
Verfasst: 07.04.2011, 16:40
von Fiall
Auch wieder wahr... Ich werd wohl doch passende Holzleisten brauchen, die ich vor und hinter die Zähnchen setzen kann.
Re: Ashford Rigid Heddle Loom - Ich habs getan
Verfasst: 07.04.2011, 17:28
von karinenhof
ich wickel derbes Papier mit ein. Beim Kett- und Warenbaum und hatte noch keine Probleme.
Grüße von Karin aus dem Havelland
Re: Ashford Rigid Heddle Loom - Ich habs getan
Verfasst: 07.04.2011, 18:01
von Charlie2088
Hallo Stine,
Beim Ashford stören die Zähnchen nicht.
Papier zum mit aufrollen reicht total.
Mit Ashford Webstuhl kommen ganz schnell brauchbare Teile raus.
Aber nach kurzer Zeit reicht einfache Leinbindung nicht mehr.
Meine neueste Sucht ist eine Handspindel.
Mal sehn was noch alles kommt.
Viel spass mit deinem neuen Webstuhl

Re: Ashford Rigid Heddle Loom - Ich habs getan
Verfasst: 07.04.2011, 19:12
von stinebla
Hallo Charlie,
die Handspindel und das Spinnrad kamen bei mir direkt nach Stricken, Häkeln, Klöppeln, Nähen und vorm Weben und so langsam frage ich mich, wer diese kurzen Tage erfunden hat und woher ich die Zeit nehmen soll, auch noch arbeiten zu gehen.
