Seite 1 von 2

Erstes Webprojekt

Verfasst: 06.12.2010, 11:05
von juliette
Seit fast drei Wochen wohnt nun ein älterer Kircher-Webrahmen mit 50 cm Webbreite bei mir. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit einer, für den Anfang etwas zu lang geratenen, Kette und eingewickelter Zeitung hat das Weben mit gekauftem Garn dann am Wochenende ganz gut funktioniert.
Gestern abend konnte ich mich dann nicht mehr beherrschen und habe angefangen die "Reise auf dem Regenbogen" zu verweben.

Bild

Da ich festgestellt habe, dass ich für die "an den Tisch klemm-Methode" irgendwie ungeeignet bin, habe ich mir ein "Webrahmen-Auflage-Bänkchen" gebaut. Gestern abend hatte ich diese Konstruktion dann auf dem Boden stehen und saß wie das tapfere Schneiderlein im Schneidersitz davor.

Bild

Bild

Das zweite Problem war, dass beim unteren Fach der Kamm einfach nicht da stehen bleiben wollte, wo er sollte. Mehr Spannung ging aber auch nicht, da es beim oberen Fach super ging und die Fäden schon extrem gespannt waren.
Da konnte ich mit kleinen dünnen Leistenstückchen nachhelfen, die ich einfach unten in den Kamm geklemmt habe. So hat man beim unteren Fach auch genug Spannung auf den Fäden, sodass der Kamm stehen bleibt.

Bild

Das Webstück hat natürlich noch ein paar kleine Fehler, der rechte Rand ist etwas lockerer als der linke und insgesamt ist es ein bisschen krumm.....aber es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen :)
Wahrscheinlich nähe ich irgendwie ein kleines Täschchen aus dem Webstück....dann fällt ein bisschen krumm auch nicht mehr auf.

Re: Erstes Webprojekt

Verfasst: 06.12.2010, 13:45
von babobu
Das sieht doch echt gut aus! Die Farben sind absolut super!!!

Re: Erstes Webprojekt

Verfasst: 06.12.2010, 14:09
von EmiFR
Find ich toll! Ich Blödie hab meinen Tischwebrahmen spontan vor 2 Jahren an nen sogenannten ONS (one NACHMITTAG stand) fürn Appel undn Ei verkauft!
Also Auf den Wunschzettel für nächstes Jahr und dann komm ich mal zum Heidelberger Spinntreff und Du zeigst mir, wie das geht! :]

Re: Erstes Webprojekt

Verfasst: 06.12.2010, 14:45
von quilty
Wird doch schön!
Weißt Du noch wie ich in Heidelberg dasaß und Lupine mir verschiedenes zeigte ???
Nur werd`ich meine ersten Reihen gnadenlos runterreißen, da die Wolle vieeeeeeeeeeeeeel zu kratzig für mein zartes Hälslein ist - damit könnte man höchstens jemand beglücken, den man nicht mag :D
LG Christine

Re: Erstes Webprojekt

Verfasst: 06.12.2010, 15:25
von Wollminchen
Die Farben sind ja sowas von Klasse, Juliette :gut:
Und das Webstück sieht doch richtig toll aus :gut:

Re: Erstes Webprojekt

Verfasst: 06.12.2010, 16:19
von maka
hallo juliette

super, echt klasse mit den farben.
ps das ladybug läuft und läuft nun ...... :D

Re: Erstes Webprojekt

Verfasst: 06.12.2010, 16:24
von juliette
maka hat geschrieben:ps das ladybug läuft und läuft nun ...... :D
:?: :?:
Kann es sein, das du mich gerade mit irgendjemandem (vielleicht lupine?) verwechselst?


@all: Danke für euer Lob...bin gespannt wie´s fertig aussieht

Re: Erstes Webprojekt

Verfasst: 06.12.2010, 16:29
von maka
hey

oh je. genau. vielleicht liest sies ja trotzdem :O

Re: Erstes Webprojekt

Verfasst: 06.12.2010, 18:31
von weberin
Mal abgesehen davon, dass das Webstück klasse aussieht (geile Farben, super Rand) :))
gucke ich mir gerade die Augen aus dem Kopf. Wo wird denn bei Deinem Rahmen der Gatterkamm festgestellt? Das sieht so aus, als wenn Du rechts und links nirgendwo Halterungen hast. Wie soll da was halten? Kannst Du bei Gelegenheit mal ein Bild von der Seite machen, oder erklären, wie Du aktuell das Oberfach feststellt? Das Unterfach ist ja schon im Bild festgehalten.
Ich staun da grad nicht schlecht.

Viele Grüße,
Ulli

Re: Erstes Webprojekt

Verfasst: 06.12.2010, 19:31
von juliette
Für´s obere Fach wird der Gatterkamm einfach auf die Holzklötzchen rechts und links gestellt....halten tut das Ganze einfach durch die Fadenspannung...würde ich jetzt mal als jemand der vom Weben (noch) keine Ahnung hat erklären.
Ich mach später mal Bilder...

Re: Erstes Webprojekt

Verfasst: 06.12.2010, 20:54
von Lupine
@juliette,
sieht super aus, ich sag doch immer, Du kannst es :gut: :D , Du tapferes Schneiderlein :lol: .

@ maka,
hab´s gelesen :] .

LG Claudia

Re: Erstes Webprojekt

Verfasst: 06.12.2010, 22:55
von waltraudnymphensittich
Bravo, sehr schön, und jetzt noch die verkürzten Reihen :totlach:
Gruß
Waltraud

Re: Erstes Webprojekt

Verfasst: 07.12.2010, 00:16
von Sanja
@Waltraud: Verkürzte Reihen sind beim Weben normalerweise eher unerwünscht! :totlach:

Ist ein tolles Projekt, Juliette, eine Tasche daraus kann ich mir super vorstellen. Aber die Rahmenkonstruktion finde ich auch etwas merkwürden... :eek: Und kriegst Du auf dem Fußboden keine Rückenschmerzen?!? Vom Anlick allein bekam ich Phantomschmerzen in der Lendenwirbelsäule... :fear: ;)

Liebe Grüße,
Sanja

Re: Erstes Webprojekt

Verfasst: 07.12.2010, 09:00
von juliette
Die Regenbogen-Reise geht weiter...mitlerweile bin ich bei blau angekommen.

Bild

Bild

Und zu den Fächern, hier nochmal Bilder von beiden Fach-Stellungen.

oberes Fach:

Bild

Bild

unteres fach:

Bild

Bild

Alle Klarheiten beseitigt? ;)
Sanja hat geschrieben:Und kriegst Du auf dem Fußboden keine Rückenschmerzen?!? Vom Anlick allein bekam ich Phantomschmerzen in der Lendenwirbelsäule...
Mein Rücken ist da weniger das Problem....aber meine Hüfte fand das wohl nicht so prickelnd...so habe ich sie zumindest verstanden, als ich dann abends im Bett lag und eigentlcih schlafen wollte... :rolleyes:
Ich werde wohl mit der ganzen Konstruktion auf meinen Schreibtisch umziehen....Nachteil: ich muss den Rahmen jedesmal wieder wegräumen.
*ich brauche ein Hobbyraum oder noch besser ein Hobby-Gartenhäuschen....*

Re: Erstes Webprojekt

Verfasst: 07.12.2010, 10:12
von Sanja
Oder einen Hobby-Saal oder vielleicht besser gleich eine Turnhalle... jaja., das kenne ich! :totlach:

Hm, meine Schwester hat ja auch einen Kircher. Ich weiß gar nicht, wie das bei dem ist. Bei meinem gibt es zwei Rasten am Kammhalter, für Hoch- und Tieffach. Aber Deine schlaue Konstruktion funktioniert ja. :gut:

Ich würde übrigens sagen, der Umzug auf den Schreibtisch ist weiteren Verrenkungen vorzuziehen - ansonsten könnte langfristig vielleicht regelmäßiges Yoga helfen... ;)

Viel Spaß noch!
Sanja