Seite 1 von 1

Kette reibt sich auf - Kromski Harfe

Verfasst: 30.10.2010, 11:19
von Tanja
So, jetzt steh ich da...mit meiner neuen Harfe.
In einem Anflug von Wahnsinn hab ich in meinen Schrank gegriffen und ein Knäuel Sockenwolle rausgezogen. Hat alles ganz gut geklappt, bis ich mit dem Weben angefangen hab :D
Die Kette reibt sich total auf. Bis jetzt ist war noch kein Kettfaden gerissen, aber schön ist es trotzdem nicht.
Ich hab schon die Haarspraydose ausgepackt, dann geht es besser.
Aber ich frag mich, wo das Problem liegt. Stimmt mit meinem Kamm was nicht? Oder ist es das falsche Garn, denn jetzt kommts: Ich webe mit Lana Grossa Magico (wenn ich mich nicht täusche) und das ist ein Single-Garn. Liegts daran?

Re: Kette reibt sich auf - Kromski Harfe

Verfasst: 30.10.2010, 12:22
von Asherra
Single Sockenwolle? Hält das denn als Socke was aus?
Aber ja, wahrscheinlich liegt es daran. Singles sind einfach empfindlicher. Du kannst beim nächsten Mal die Kette anbinden während der Kamm in der unteren oder oberen Position ist (unten ist einfacher, da hält er besser) statt mittig, dann sind die Fäden in den Schlitzen schon mal ein wenig länger und müssen nicht so arg hoch und runter gezerrt werden. Singles brauchen trotzdem gut Spannung, also nicht zu locker lassen, sonst driften sie gerne mal auseinander.
Für den Schal jetzt kannst du statt mit dem Kamm mit einem Stockschiffchen oder dem Musterstab den Schuß andrücken, das ist schonender als jedesmal die Kette durch den Kamm zu zerren. Dauert ein bisschen länger, wird aber schöner.

Re: Kette reibt sich auf - Kromski Harfe

Verfasst: 30.10.2010, 14:33
von Tanja
Keine Ahnung, ob die Socken was taugen, hab noch keine gestrickt. Aber auf die Idee mit dem Musterstab hätt ich auch selber kommen können....Danke!

Re: Kette reibt sich auf - Kromski Harfe

Verfasst: 30.10.2010, 14:45
von weberin
Eine andere Problemquelle könnte auch die Dichte des Gatterkamms sein. Je größer die Dichte, desto geringer Loch- und Schlitzweite, was bei empfindlichen Garn dann zu viel Reibung erzeugt. Das ist jetzt für das aktuelle Projekt keine Lösung, aber für die Zukunft wäre bei ähnlichem Garn dann ein weiterer Kamm angesagt.
Für den Moment gilt tatsächlich nur: Kamm lassen, wo er ist und mit was anderem anschlagen.

Viele Grüße,
Ulli

Re: Kette reibt sich auf - Kromski Harfe

Verfasst: 30.10.2010, 15:10
von Tanja
Auch gut zu wissen, aber das dürfte nicht das Problem sein. Ich hab ein Garn mit 420 m LL und einen 40/10 Kamm (wenn ich richtig liege), das Garn hat also eigentlich Platz.