Dobbywebstuhl

Moderator: Rolf_McGyver

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von Klara » 27.05.2015, 20:49

Ich würde das 30er nehmen - du kannst jederzeit zwei Fäden pro Schlitz einziehen, aber Garn fürs 30er passt nicht ins 60er... Ausser, du weisst absolut sicher und 100%ig, dass du nie dicke Gewebe weben wirst.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von Sephrenia » 28.05.2015, 10:25

Ich würde das 50er und 60er nehmen - das sind bisher meine meistbenutzten Webblätter... Kommt halt drauf an, was du hauptsächlich weben möchtest. Richtig dicke Wolldecken und Teppiche = 30er Blatt. Feine Stoffe, Tischwäsche, Schals... = 60er Blatt.

LG Kiki

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von anne » 28.05.2015, 14:33

Ich würde das 30er und das 50er nehmen, wenn du nicht mehr als zwei kaufen möchtest.
Selbstgesponnene Wolle webe ich oft mit dem 30er. Damit kannst du mit zwei Fäden auch das 60er ersetzen und mit dem 40er dann noch das 80er.

Allerdings ist es eine Frage, wie gut deine Augen sind - ich selbst schiele und ich muss mich schon anstrengen, um brav einen Faden pro Schlitz zu legen - mit Doppeltbelegungen würde es für mich schwer. Ich habe daher relativ viele Webblätter gekauft...

Liebe Grüße,
Anne

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von Klara » 29.05.2015, 11:41

anne hat geschrieben:....ich selbst schiele und ich muss mich schon anstrengen, um brav einen Faden pro Schlitz zu legen - mit Doppeltbelegungen würde es für mich schwer. ....
Wirklich? Ich find's eigentlich fast einfacher, da die Schlitze da grösser sind. Die zwei Fäden, die durch sollen, ziehe ich ja auf einmal durch, und fange sie nach Gefühl ein (d. h. gebe zwei Fäden mit der linken Hand auf den Haken). Übrigens hänge ich mir das Blatt zum Stechen waagerecht vor die Schäfte (also im rechten Winkel zu den Litzen) - mit Schnurlitzen geht das ganz einfach, sonst müsste man was basteln. So sehe ich die Litzen und Kettfäden sehr gut, die rechte Hand sticht den Haken von unten nach oben durchs Blatt.

Ciao, Klara

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von anne » 29.05.2015, 12:33

Klara hat geschrieben:
anne hat geschrieben:....ich selbst schiele und ich muss mich schon anstrengen, um brav einen Faden pro Schlitz zu legen - mit Doppeltbelegungen würde es für mich schwer. ....
Wirklich? Ich find's eigentlich fast einfacher, da die Schlitze da grösser sind. Die zwei Fäden, die durch sollen, ziehe ich ja auf einmal durch, und fange sie nach Gefühl ein (d. h. gebe zwei Fäden mit der linken Hand auf den Haken). Übrigens hänge ich mir das Blatt zum Stechen waagerecht vor die Schäfte (also im rechten Winkel zu den Litzen) - mit Schnurlitzen geht das ganz einfach, sonst müsste man was basteln. So sehe ich die Litzen und Kettfäden sehr gut, die rechte Hand sticht den Haken von unten nach oben durchs Blatt.

Ciao, Klara
Das mit dem Waagerechten muss ich mal ausprobieren - danke für den Tipp! Ich habe die Fäden bislang immer einfach genommen - auf die Idee, sie direkt zusammen durchzuziehen, bin ich tatsächlich noch gar nicht gekommen... - danke für das Stupsen aus dem vorgefertigten Raster!

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von Klara » 01.06.2015, 10:04

Danke gern geschehen, dafür ist das Forum ja da!

Ciao, Klara

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von babobu » 02.06.2015, 19:21

So, nun habe ich meinen Gutschein verbraten. Ich habe ein 50er und ein 60er Blatt bestellt. Ich denke, damit komme ich erst mal weit.
Dann gab es noch einen zweiten Schnellschützen. Und mit dem "Rest" habe ich mir einen "Flying Dutchman" bestellt. Ich habe keine Ahung von Schützen und ich dachte mir einfach, wenn ich schon einen niederländischen Webstuhl bekomme, dann muss er auch dieses Schiffchen haben... *breitgrins

Jetzt muss ich nur noch einen Abholtermin finden. Man hat im westlichen Ausland leider samstags nicht geöffnet. Aber vielleicht ist doch jemand da, weil sie ja so viel Arbeit haben. Ich hoffe es sehr. Sonst wird es kompliziert...

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von Sephrenia » 03.06.2015, 10:44

Ohhh, ich bin ja schon so gespannt, was du berichtest wenn dein Schlachtschiff endlich eingezogen ist!
Deine Zubehörauswahl klingt gut, hätte ich auch so gemacht.

LG Kiki

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von babobu » 16.06.2015, 19:48

Jetzt ist es amtlich und alles geklärt: Am 26.6. fahre ich in die Niederlande und hole meinen Dobby ab! - Also nur noch 10 Tage warten...

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von anne » 17.06.2015, 15:56

Ui - jetzt wird das Warten richtig schlimm :)

Ich freue mich auf Bilder!

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
Mobaan
Flocke
Flocke
Beiträge: 101
Registriert: 29.01.2013, 19:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99817
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von Mobaan » 18.06.2015, 20:21

Ich werde am 26.06.2015 in Gedanken mit helfen. ;) :D
Liebe Grüße
Mobaan

http://www.mobaan.de

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von babobu » 25.06.2015, 19:53

Wenn alles gut geht, ist morgen mein Dobby schon hier... - In diversen Paketen... *grins

Ich hoffe, auf eine freie Autobahn. Ich bin gespannt, wie es bei Louet so ist.

Irgendwie kann ich es gar nicht so richtig glauben. :-)

Benutzeravatar
Mobaan
Flocke
Flocke
Beiträge: 101
Registriert: 29.01.2013, 19:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99817
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von Mobaan » 25.06.2015, 20:07

Ich freue mich für dich mit. Bestimmt ein tolles Gefühl wenn du erst davor sitzt. :gut:
Staufreie Fahrt!!!
Liebe Grüße
Mobaan

http://www.mobaan.de

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von Sephrenia » 26.06.2015, 10:59

Gute Fahrt und viel Spaß mit dem XXL-Puzzle :D !

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von babobu » 29.06.2015, 21:37

Wisst ihr, was toll ist: Wenn man sich etwas schön vorstellt und hofft, dass es gut wird und dann wird es noch viel schöner... :gut:

Mit der Fahrt hat alles geklappt und bei Louet waren sie echt nett, obwohl da gar kein richtiger Laden ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“