Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von Fiall » 02.12.2011, 21:18

So, die Testkette ist aufgezogen und heute hab ich versucht die Tritte zu verschnüren. Ergebnis: Nicht annähernd ein Fach. :(

Nach genauer Kontrolle hab ich dann schon mal festgestellt, dass eine der Schnüre von den Führungsrollen gerutscht war. Zu mehr bin ich vorm WE nicht mehr gekommen. Bezweifle aber, dass das das Einzige Problem ist. Als nächstes darf ich alle Schaftanbindungen noch mal kontrollieren und wenn sich da kein Fehler findet, alle Schnüre abmachen, nachmessen und gegebenenfalls tauschen.

Dabei hab ich mir doch glatt eingebildet, dass ich es heute noch schaffen würde anzuweben. *seufz*

Das sogenannte "Handbuch" verlässt einen jedenfalls fröhlich an dieser Stelle und Jane Stafford erklärt sogar genau andersrum, wie im Handbuch gezeigt! Dort laufen die längeren Schnüre HINTER den unteren Schaftlatten vorbei. Sie sagt die müssen davor vorbeilaufen. Aber sollte das wirklich so viel ausmachen?

Nächste Woche werde ich dem Rätsel hoffentlich auf den Grund gehen. Göga hat schon böse geschaut, als ich gedroht hab das gute Stück zu Kleinholz zu verarbeiten. ;-)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von Fiall » 05.12.2011, 12:54

Juhu es klappt! Nachdem ich dann doch noch einen Fehler in der Verschnürung entdeckt habe, bin ich nun endlich am Weben. Das Testtuch hat ein paar Einzugsfehler, aber damit kann ich erst mal leben. Kinder ist 1,30m Webbreite breit. Da muss ich doch glatt auf der Bank hin und herrutschen! Auf diese Breite Webschiffchen werfen/rollen muss ich auch noch üben. Das segelt mir trotz vorhandener Bahn gerne noch zu Boden.

Aber es wird und ganz langsam beginne ich mich auf die vielen Stoffe zu freuen, die wir zwei noch zusammen herstellen werden! :)
GLG,

Veronika

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von maka » 05.12.2011, 14:50

Hey Fiall

Was glaubst, auf was wir wohl warten ?
Klar, Bilder. BITTE :D
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von Fiall » 06.12.2011, 19:30

Bilder gibts morgen, heute war irgendwie kein tolles Licht hier. Aber das Probestück ist echt nix besonderes. Die Wolle gabs zum Webstuhl dazu und die ist seltsamerweise voller "Einstreu", obwohl sie doch sehr nach Industrieware ausschaut und auch auf Konen daherkam. Aber ich will eh "nur" Überzieher für die Papierwolltüten draus basteln.

Nachdem ich jetzt auf den Weberknoten umgestiegen bin, reißt mir die Wolle an den Verbindungsstellen auch nicht mehr laufend. :)

Und eins ist klar: Ich geb das gute Stück NIE wieder her! Allein die Spannungsregulierung ist genial! Hab die Kette ja zweimal aufgezogen und von daher war sie nicht mehr soooo gleichmäßig, aber durch das Riesenfach und den federnd gelagerten Brustbaum merk ich davon nicht die Bohne. Ich glaub, ich bin verliebt. ;-)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von Nordpolarbaer » 06.12.2011, 22:54

Da wird man ja vom Lesen neidisch.
Schön, daß Du so einen schönen Webstuhl hast.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von Idefix » 07.12.2011, 11:06

Hallo Fiall,
auch wenn Du meinst, es ist "nix besonderes", ich bin trotzdem auf die Bilder gespannt.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von Fiall » 07.12.2011, 12:23

Ok, ich hab geknipst! Wobei ich feststellen muss, dass es mir nicht möglich ist, die gesamte Webbreite zu fotografieren. So ne Wand im Rücken ist da schon ein Problem. *g* Immerhin hab ich 3 der 4 Kettfadenfehler eingefangen. :P

Die Farben kommen am Ehesten ohne Blitz hin. Die Kette ist irgendwas fleischfarbenes, was ich auch im Schuss wieder verwende. Außerdem schwarz, khaki und orange. Das Schwarze war ein Fehlkauf bei Ebay (minderwertige Baumwolle), der Rest war beim Webstuhl dabei und macht garntechnisch ebenfalls nicht viel her. Auf dem Foto sieht man auch noch meinen bisher letzten Kettfadenabriss. Nachdem ich mir die Mühe gemacht hab, den Weberknoten wieder nachzuschlagen, flutschen die Knoten durchs Riet und es reisst nix mehr ab. :)

Ebenfalls entzückt bin ich von den Webkanten! Nicht, weil die jetzt ach so toll gelungen wären, sondern weil ich wirklich nicht groß drauf geachtet hab und das würde bei meinem Kircher katastrophale Folgen haben. Ich hab auch keine Randkettfäden genommen. Wenn ich also ein bisschen acht gebe und den Rand vernünftig vorbereite, sollte das ein Kinderspiel sein (hoff ich zumindest *g*)

So, jetzt aber das Foto. ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von Nordpolarbaer » 07.12.2011, 22:22

Das sieht aber sehr sauber aus.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von Fiall » 08.12.2011, 07:06

Dafür hab ich gegen Ende noch gelernt, dass man reißfestes Garn zum Anbinden des Peitschenstabes verwenden sollte. Dachte, das ungleichmäßige Bäumen hat mich endlich eingeholt, dabei war die Anbindung in der Mitte des Stabes abgerissen und er bog sich mehr und mehr durch. :) Entsprechend bescheiden war das Gewebe dann plötzlich in der Mitte.

Die Bremse musste ich auch noch mal neu justieren und weiß nun endlich, wie man die richtig bedient. Aber an der tiefen Kerbe da drin (und am Riss in der Kurbel) sieht man, dass mein(e) Vorgänger(in) da auch an der Anleitung gescheitert war. :)
GLG,

Veronika

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von anne » 08.12.2011, 08:19

Guten Morgen!
Schön, dass ihr Zwei euch zusammengerauft habt und dass du jetzt für deine Ausdauer belohnt wirst!
Bin schon gespannt, wenn du die nächste Kette aufziehst.

Liebe Grüße,

Anne

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von Idefix » 09.12.2011, 11:01

Das sieht ja toll aus :klatsch: :klatsch: :klatsch: und so schön sauber. Krieg ich nicht so hin :O
Benutzt Du einen Breithalter ?
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von Fiall » 09.12.2011, 11:21

Dank euch für das Lob! Ich muss dann aber doch feststellen: Mit gutem Werkzeug ist so was ein Kinderspiel. Von meinem Kircher hätte ich die Kette sicher längst runtergeschnitten. Die neigte nämlich zum Kletten, was ich auf dem Hollandia quasi gar nicht gemerkt hab. Von daher wage ich mich nun dran ein Alpaka-Muster zu weben.

Breithalter: Nö, hab zwar Breithalter hier liegen (einer kam mit dem Webstuhl, einen hatte ich mal gekauft), aber ich mag die Dinger nicht leiden. :) Von Anfang zu Ende des Gewebes hatte ich dann aber doch 5cm Schwund.

Gestern hab ich den Stoff runtergeschnitten. Eine Seitenkante ist auf den letzten 50cm katastrophal, wegen dem Malheur, dass mir mit dem Peitschenstab passiert ist, aber das war mir dann lieber, als das Stück Kette komplett zu entsorgen. Der schmale Streifen wird dann halt weggeschnitten.
GLG,

Veronika

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von Idefix » 10.12.2011, 19:21

Wie gesagt, ich glaube nicht, das ich das so ohne Breithalter hinbekomme. Richtig toll gemacht. :gut:
Ich hab´ja noch geschwankt wegen der Kette. Baumwolle, Leinen oder klettige Wolle? Aber Dank Deiner Ausführungen hier ziehe ich nun eine Testkette aus Wolle auf meinen Neuerwerb. Ich mach dann morgen auch mal Bilder. Scheint ja doch ganz was anderes zu sein, so ein Kontermarsch. Im Gegensatz zu meinem vorherigen Rollenzug-Webstuhl.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von Fiall » 11.12.2011, 08:57

Sofern deine Wolle was "Leckeres" ist, würde ich erst mal nur nen kleinen Probestreifen aufziehen. Vom Arbeitsaufwand hätte ich das auch bei meiner "Müllwolle" tun sollen. Wäre schon ärgerlich gewesen, wenn ich das alles eingezogen hätte, um es dann runterzuschneiden. Da war ich schon leichtsinnig!

Bin jetzt auch mutig und will meine Alpakawolle für die Wolldecke auch in der Kette verwenden. Zuerst hab ich aber mal einen kleinen Probestreifen von 2m Kettlänge geschärt, um zu sehen, wie der Webstuhl sich damit anstellt. Hilft mir auch bei der Entscheidung, welches Muster/Farbfolge ich nun wählen soll.
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“