

Liebe Grüße
Karin
Moderator: Rolf_McGyver
Doch, eben das hatte Sigrid behauptet. Rein weisse Herden gab's natürlich nicht - auch heute sind ja oft noch ein paar schwarze Schafe in der Herde. Einen grossen Anteil an weissen Schafen (wie gross ist wahrscheinlich nicht mehr nachprüfbar - aber bestimmt genug für gelegentliche weisse Klamotten - so gewünscht - oder weisse Streifen in Mustern) halte ich aber aus vererbungstechnischen Gründen für sehr wahrscheinlich:Greifenritter hat geschrieben:
Niemand behauptet, daß es keine weißen Schafe gab, aber eben nicht ausschließlich weiße, selbst bei vorwiegend weiße hege ich so meine Zweifel.
So wie ich das sehe, sind weisse Heidschnucken überhaupt nicht selten (von weissen hornlosen H. = Moorschnucken gibt's angeblich schon weit über 5000: http://www.eye-dog.de/die_weisse_hornlo ... nucke.html), sondern werden als eigene Rasse geführt. So dass Heidschnucken ohne Farbangabe grau sind... (gescheckte Quarter Horses gibt's ja auch, die heissen nur Paint Horse). Bei den Wensleydale landen übrigens auch die schwarzen automatisch im Zuchtbuch für "Black Wenleydale" (oder im Kochtopf).Greifenritter hat geschrieben:Dabei läßt Du aber außer Acht, daß es rassen gibt in denen weiße Tiere eher selten vorkommen und das sind eben oft gerade die reacht alten Rassen wie die Heidschnucken,