Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge
Moderator: Rolf_McGyver
- Farbenfroh
- Dochtgarn
- Beiträge: 605
- Registriert: 20.02.2012, 15:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34537
Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge
@simone, brauche auch den Anfänger-Anfängerkurs oder zumindest gute Literatur, verfüge ja noch nicht mal über Basics, och am liebsten wär mir ja ein Kurs, lerne zwar am besten übers selber tun, aber wenn ich niemanden fragen kann, steh ich immer schnell auf dem Schlauch.
Freu mich schon auf das Teil, aber ein bißerl Respekt kommt jetzt schon mit dazu
Ist das Webbuch von Erika Arndt sehr zu empfehlen, starte ja wirklich beim Webstuhl bei 0.
Freu mich schon auf das Teil, aber ein bißerl Respekt kommt jetzt schon mit dazu
Ist das Webbuch von Erika Arndt sehr zu empfehlen, starte ja wirklich beim Webstuhl bei 0.
Lg Gabi
- Susan
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 19.02.2012, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91334
Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge
Das schaut ja super aus!!

Susan
- when nothing goes right.... go left!! -
- when nothing goes right.... go left!! -
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge
@ Farbenfroh: Das aktuelle Standardwerk von Erika Arndt heisst "Handbuch Weben", kostet 48 Euronen. Mein "Ravensburger Webbuch" ist von 1992 und hier und da (und bei Amaz**) gebraucht zu haben (auch deutlich günstiger), ich hoffe, es ist ähnlich umfangreich vom Inhalt - wenn es da ist, werde ich berichten. Webtechnisch hat sich in den letzten 20 Jahren ja nichts verändert, also dürfte es eine preiswerte Alternative sein.
@ weberin: Oh jaaaa, schreib mal ein paar Denkanstösse für uns auf - das wäre super-klasse-mega-toll!!! Wäre schön, wenn Du Deinen "POWK" zur Bindungslehre etwas auf Tischwebstühle trimmen könntest, also mit Hebeln statt mit Tritten. Dieses "Umdenken" beim Lesen von Literatur und Patronen ist für uns "trittfaulen" Neu-Weber wohl das vorrangigste Problem.
Aber das können wir ja noch am 24. ausdiskutieren... das wird so gesehen ein besonders "toller Tag" für mich, ich freu mich riesig drauf!!!
So, jetzt hau ich mich aufs Ohr, das habe ich mir nach meiner Zeitungstour wirklich verdient
.
Liebe Grüße
Cornelia
@ weberin: Oh jaaaa, schreib mal ein paar Denkanstösse für uns auf - das wäre super-klasse-mega-toll!!! Wäre schön, wenn Du Deinen "POWK" zur Bindungslehre etwas auf Tischwebstühle trimmen könntest, also mit Hebeln statt mit Tritten. Dieses "Umdenken" beim Lesen von Literatur und Patronen ist für uns "trittfaulen" Neu-Weber wohl das vorrangigste Problem.
Aber das können wir ja noch am 24. ausdiskutieren... das wird so gesehen ein besonders "toller Tag" für mich, ich freu mich riesig drauf!!!

So, jetzt hau ich mich aufs Ohr, das habe ich mir nach meiner Zeitungstour wirklich verdient
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Liebe Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- Hoedlgut
- Faden
- Beiträge: 572
- Registriert: 20.02.2011, 13:58
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4064
Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlin
Ja das ist ein 2/2 Köper od. im englischen "Twill". (Ich lese auch vorwiegend engl. WebliteraturEurasierwolle hat geschrieben:Boah, da wäre ich gerne Teller!! Dumme Webanfänger-Frage: Ist das Köperbindung?? Ich weiss, erzdumme Frage, aber ich lese überwiegendst englische Webliteratur...- aber das "Ravensburger Webbuch" von Erika Arndt ist unterwegs!
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Vielleicht paßt es ja auch ganz gut hier rein, ich hab vor einigen Tagen hier: http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... =7&t=23197 mein "Webdrama mit Happy End" geschildert. Mein Fehler am Tischwebstuhl und was ich draus gelernt hab. Naja ich hoff ich hab draus gelernt.

Und über einen Bindungslehre POWK würd ich mich auch freuen, das wär toll! *freu*
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge
Das alte Ravensburger Webbuch und das aktuelle "Handbuch Weben" von Erika Arndt sind inhaltlich vom fachlichen nahezu identisch, es sind halt neue Fotos, Grafiken, Projekte zum Nachweben etc. dazu gekommen. Ich finde es das beste Grundlagenbuch in deutscher Sprache, allerdings ist es sehr sehr kontermarsch-lastig - das hat mich schon als Rollenzug-Besitzerin genervt - Tischwebstühle mit Handhebeln werden nur in einem Nebensatz abgehandelt. Ich weiß gar nicht, inwieweit sie überhaupt auf das Lesen bzw. Umschreiben von Patronen von Trittwebstuhl auf Tischwebstuhl eingeht...
Von daher sind die Arndt-Bücher schon nützlich, für Webneulinge mit Tischwebstuhl ersetzen sie aber nicht englischsprachige Literatur oder das Internet.
LG Kiki

Von daher sind die Arndt-Bücher schon nützlich, für Webneulinge mit Tischwebstuhl ersetzen sie aber nicht englischsprachige Literatur oder das Internet.
LG Kiki
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge
liebe cornelia.... ich bin ja reichlich mit webbüchern gesegnet..weil ich bevor das weben hit wurde schon immer felißig meinen bestand aufgefüllt habe.
ich helfe dir gerne mit webliteratur...nutze sie erst mal einige monate..im sommer bei warder gibst du sie mir wieder zurück..oder schickst sie per post..
schreib mir bitte einen mail...mit deiner adresse...
dann sende ich dir einige bücher zu...die darfst du gerne nutzen....
und alles weitere über direkt -kontakt..
liebe grüße wiebke
ich helfe dir gerne mit webliteratur...nutze sie erst mal einige monate..im sommer bei warder gibst du sie mir wieder zurück..oder schickst sie per post..
schreib mir bitte einen mail...mit deiner adresse...
dann sende ich dir einige bücher zu...die darfst du gerne nutzen....
und alles weitere über direkt -kontakt..
liebe grüße wiebke
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge
@ Hoedlgut: Den Begriff "Twill" hatte ich auch schon im Hinterkopf, war mir nur mit der deutschen Bezeichnung nicht so sicher... Wir brauchen wirklich einen POWK Bindungslehre!! Englische Webliteratur ist zwar schön zum Englischlernen, aber dann hakt es eben mit den deutschen Fachbegriffen.
Toll auch Dein "Happy End"-Thread, danke für die informativen Bilder! Ich bin ja gespannt, wie das mit dem Weben so wird, mein Varpapuu hat ja die Variation mit Hängelade...
@ Sephrenia: Dann bin ich ja um so gespannter auf mein Ravensburger Webbuch - habe gegenüber dem Handbuch Weben schon mal 18,- gespart! Dafür könnte man schon wieder Webutensilien kaufen...
@ versponnen: DAAANKE für Dein Angebot - hast schon eMail!!!
Verwebte Grüße
Cornelia

Toll auch Dein "Happy End"-Thread, danke für die informativen Bilder! Ich bin ja gespannt, wie das mit dem Weben so wird, mein Varpapuu hat ja die Variation mit Hängelade...

@ Sephrenia: Dann bin ich ja um so gespannter auf mein Ravensburger Webbuch - habe gegenüber dem Handbuch Weben schon mal 18,- gespart! Dafür könnte man schon wieder Webutensilien kaufen...

@ versponnen: DAAANKE für Dein Angebot - hast schon eMail!!!

Verwebte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge
nun wird es langsam ersnt und ich wird schonmal anfangen im Webbuch zu lesen. Meiner ist nämlich heute auf die reise gegangen.
jetzt brauch ich ein Schärrahmen.
Nehm ich den mit 4,5 oder mit 11m ????? Sind bei einem Tischwebstuhl 11 Meter Kette sinnvoll...ich glaube nicht, das meine Webstücke länger wie 2m werden (Schal vill. 3m)
Ansonsten dürfte ich alles haben für den Anfang
jetzt brauch ich ein Schärrahmen.
Nehm ich den mit 4,5 oder mit 11m ????? Sind bei einem Tischwebstuhl 11 Meter Kette sinnvoll...ich glaube nicht, das meine Webstücke länger wie 2m werden (Schal vill. 3m)
Ansonsten dürfte ich alles haben für den Anfang
lg simone
- Hoedlgut
- Faden
- Beiträge: 572
- Registriert: 20.02.2011, 13:58
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4064
Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge
Meine erste Kette war 4m lang, und hinterher (als sie fertig abgewebt war) hab ich mich so geärgert dass ich nicht mehr aufgebäumt hatte. Denn ob 2m oder 10m ist fast die gleiche Arbeit, man muß nur ein bißchen öfter am Kettbraum drehen, aber der Zeitaufwand des Blatt stechens und Litzen einfädeln ist ja der selbe.
Da müh ich mich lieber einmal länger beim Kette schären und hab danach länger Freude beim abweben.
Da müh ich mich lieber einmal länger beim Kette schären und hab danach länger Freude beim abweben.

Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)
- Farbenfroh
- Dochtgarn
- Beiträge: 605
- Registriert: 20.02.2012, 15:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34537
Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge

Lg Gabi
- Caterina
- Kammzug
- Beiträge: 378
- Registriert: 31.12.2012, 01:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72488
- Wohnort: Sigmaringen
- Kontaktdaten:
Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge
gibt es was für so Normalsterbliche wie mich mit nem einfachen Schulwebrahmen der 40 cm breit ist ? ich überlege mir schon eine Weile wie ich es mache eine Länge von ca 1 Meter zu bewerkstelligen. Wie mache ich es richtig ? Will ne Weste weben.
LG, Catrin
LG, Catrin
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge
Nimm lieber den für 11m, Simone.simone40 hat geschrieben:nun wird es langsam ersnt und ich wird schonmal anfangen im Webbuch zu lesen. Meiner ist nämlich heute auf die reise gegangen.
jetzt brauch ich ein Schärrahmen.
Nehm ich den mit 4,5 oder mit 11m ????? Sind bei einem Tischwebstuhl 11 Meter Kette sinnvoll...ich glaube nicht, das meine Webstücke länger wie 2m werden (Schal vill. 3m)
Ansonsten dürfte ich alles haben für den Anfang
Kürzere Ketten kannst Du darauf ohne weiteres schären,
aber längere Ketten auf dem Kleinen nicht.
Du wirst schnell feststellen,
dass eine lange Kette auf dem Webstuhl doch Vorteile haben kann.
Spart sie unter Umständen viel Zeit beim Litzen stechen und Blatteinzug.
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge
ja, ich wird den 11er nehmen ,habt ihr recht 

lg simone
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge
Von wo musst Du den Webstuhl abholen?Farbenfroh hat geschrieben:muss noch länger warten, das Abholen klappt die Woche wohl nicht.
lg simone
- Farbenfroh
- Dochtgarn
- Beiträge: 605
- Registriert: 20.02.2012, 15:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34537
Re: Start frei für neue Tischwebstühle und ihre Webfrischlinge
@simone, er kommt aus Holland und wird für mich abgeholt und dann zugeschickt.
Ich hoff auf nächste Woche und spinn schon mal die Wolle für den Webstuhl
Na ja und wenn ich weiß er ist unterwegs muss ich mal schauen was ich an Literatur brauche und an Zubehör.
Bau eines Webrahmens hab ich mal an meinen Mann weitergegeben, dass dauert aber auch noch bis er Zeit hat, dann muss ich mal schauen wie er bestückt ist und Reedekamm und und ....
mal schauen was ich so alles noch brauchen werde.
Ich hoff auf nächste Woche und spinn schon mal die Wolle für den Webstuhl

Na ja und wenn ich weiß er ist unterwegs muss ich mal schauen was ich an Literatur brauche und an Zubehör.
Bau eines Webrahmens hab ich mal an meinen Mann weitergegeben, dass dauert aber auch noch bis er Zeit hat, dann muss ich mal schauen wie er bestückt ist und Reedekamm und und ....
mal schauen was ich so alles noch brauchen werde.
Lg Gabi