Kircher Webrahmen bekommen und ein paar Fragen dazu

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Kircher Webrahmen bekommen und ein paar Fragen dazu

Beitrag von weberin » 24.09.2010, 22:27

Eine Alternative hab ich eben noch gesehen. Aber ohne Gewähr ;)
http://buschwerk.blogspot.com/2009/09/h ... eiten.html
Ein bißchen runterscrollen und dann den zweiten Bildersatz gucken. Braucht zwei Gartenstühle und gutes Wetter. :))

Have Fun,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Kircher Webrahmen bekommen und ein paar Fragen dazu

Beitrag von Sanja » 25.09.2010, 09:36

Drei Schraubzwingen funktionieren auch, wenn Du sie umgekehrt an die Tischkante schraubst, also mit den langen "Beinen" nach oben. Und zwei Stühle mit geraden Beinen wie zum Putzen auf dem Tisch, einander gegenüber, schon kannst Du schären. Alles schon gemacht, ist nicht die Luxus- und Profi-Variante, aber es funktioniert. :) Schärbretter kann man sich prima selberbauen, und da Du an dem Rahmen mit Sicherheit keine Ketten von vielen Metern verarbeiten wirst, reichen die improvisierten Zwischenlösungen erstmal aus, um sich vertraut zu machen. Wenn Du dann merkst, dass Du mehr willst, kannst Du immer noch überlegen, wieviel Geld Du wofür ausgeben willst.
Ich würde Dir einen Gang in die nächste öffentliche Bücherei empfehlen, um mal zu schauen, was die so an Webbüchern da haben. Da kannst Du Dir das schären mal anschauen und weißt, worauf es ankommt und was Du Dir dafür aus Deinem Haushalt zweckentfremden kannst. :D

Ansonsten, Fragen immer reinschmeißen, hier findet sich ja doch immer eine Lösung. :))

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kircher Webrahmen bekommen und ein paar Fragen dazu

Beitrag von Adsharta » 25.09.2010, 12:59

Ja, an Schraubzwingen habe ich auch schon gedacht. Danke für den Tipp.
Ja, öffentliche Bücherei habe ich auch schon bemüht, schon bevor ich den Webrahmen hatte, aber da wurde ich leider nicht fündig. Ist noch eine relativ neue Bücherei, die haben auch noch nicht alles auf ihrer Liste. Ich denke ich werde mir demnächst ein gutes Buch bestellen, allerdings bin ich noch immer nicht dahintergekommen, welches für mich als Anfängerin wirklich geeignet ist. Derzeit sind hier im Forum ja viele Buchkritiken in Sachen Webbücher, aber irgendwie scheint mir so keines richtig geeignet.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Kircher Webrahmen bekommen und ein paar Fragen dazu

Beitrag von Claudi » 25.09.2010, 13:17

Bei Kirchers gibt es auch das Buch von Ursula zum herunterladen.
Im Forum hier in der Besprechung, dort ist auch der Link zum Download.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Kircher Webrahmen bekommen und ein paar Fragen dazu

Beitrag von Fiall » 25.09.2010, 13:26

Ich frag das immer gern wieder: Muss es Deutsch sein?

Da ich nicht so auf übersetzte Literatur stehe und vieles in dem Bereich sowieso erst gar nicht übersetzt wird, greife ich gleich auf englische Literatur zurück.

Beim Einstieg sehr geholfen hat mir: Hands on Rigid Heddle Weaving von Betty Davenport
Ein Fehlkauf hat sich ebenfalls als überraschend hilfreich herausgestellt: Learning to Weave von Deborah Chandler. Das Buch ist eigentlich für den 4-schäftigen Webstuhl gedacht, aber auf gewisse Rubriken greife ich auch jetzt schon immer gern wieder zurück. Wie z.B. das richtige Lesen von Webpatronen. *g*

Auf Deutsch soll das Buch von Laila Lundell sehr gut sein. Hab ich selber aber nicht.

Das Kircherbuch hab ich, ich glaub da ist der Tip mit dem Durchnummerieren der Zähnchen drin. Ansonsten hab ich noch nicht viel drin geschmökert. Aber da man es kostenlos runterladen kann...
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Kircher Webrahmen bekommen und ein paar Fragen dazu

Beitrag von weberin » 25.09.2010, 13:29

Für den Anfang würde ich unbedingt Claudi Tipp unterstützen.
Im Download-Bereich bei Kircher gibt es "Weben auf Rahmen" als PDF zum herunterladen.
Das hat mehrere Vorteile:
- kostet nichts
-erläutert das Bäumen von Ketten auf Rahmen auf eine Weise, dass man auch ohne Kreuzlatten, Reedekämme und Getöse zurecht kommt. Das erspart Dir die zusätzliche Anschaffung von Zubehör, dass man für Webstühle unbedingt benötigt, bei den Webrahmen aber nicht, weil man da die Gatterkämme clever nutzen kann.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kircher Webrahmen bekommen und ein paar Fragen dazu

Beitrag von Adsharta » 25.09.2010, 14:06

Danke, das habe ich mir sowieso schon runtergeladen. Aber da wir daheim keinen Drucker haben, muss mir das jetzt mal mein Mann in der Arbeit ausdrucken, ich muß das einfach vor mir liegen haben. Wie gesagt, ich habe es jetzt schon 2 x durchgelesen, blicke aber noch nicht klar durch. Aber das wird schon.
lg Adsharta

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“