Leinen + Wolle

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von Don Mesdos » 23.11.2009, 20:40

Welches Buch ich noch zu Leinen und Wolle empfehlen kann ist: Die schönsten Stickmuster aus alter Zeit von Irmgard Gierl.
Sonderausgabe von : Schöne alte Stickereien und Stickereien in Bauernstuben.
Verlag : Rosenheimer
Beide Bücher beschäftigen sich mit Stickmustern, sie holen aber sher weist aus, und gehen bis ins Detail, was die Ansprüche an Stoff und dessen Geschichte, Verarbeitung, Färben, Weben, Bleichen und die Bedeutung der Stickmuster angeht.

Es geht auch in andere Länder: Arabien, Griechenland,. Die Entstehungsgeschichte ist ebenfalls beschrieben, sie reicht bis über das Mittelalter hinaus.

Sehr spannend. (für mich)

lg Paul

Angoraziege
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 15.01.2008, 23:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36280
Wohnort: Oberaula/ Hessen

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von Angoraziege » 23.11.2009, 21:26

Hallo Paul!

Ich danke Dir für diese sehr ausführlichen und Intressanten Infos.
Es hat mir große Freude bereitet dies zu lesen.

Liebe Grüße
Damaris

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von Don Mesdos » 23.11.2009, 21:32

hab ich gerne nachgeschaut für euch.

lg Paul

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von landschaf » 23.11.2009, 22:01

Ja,danke für die reichlichen Infos,
wieder was gelernt :) !Und Danke für`s
Raussuchen.
:gut:

p.s nur wel du das nicht kennst, ist es noch lange nicht für alle neu.
Nun,Galvan,das habe ich an keiner Stelle behauptet noch gemeint.
Ich war lediglich neugierig auf Infos und habe auf meine nicht sehr
umfangreiche Sachkenntnis in diesem Bereich hingewiesen.
Kein Grund,darauf mit erhobenem Zeigefinger zu reagieren. :schlecht:
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von Don Mesdos » 23.11.2009, 22:02

och menno ;-)

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von Don Mesdos » 23.11.2009, 22:18

p.s jetzt lässt mich das natürlch nicht los, ich bin gerade am überlegen wie es denn mit dem Waschen ist.

wenn die kette leinen ist und die wolle schuss dann muüsste das Leinen eine art superwash wirkung auf die wolle haben.

sie wird mit sicherheit beim waschmaschinengang schrumpfen (60 grad) aber nicht filzen können, davon hält sie ja das leinen ab.
Ich würde trotzdem nur bei 30 grad waschen und aber auch aufhängen das leinen sorgt für formstabilität, hängt man es aber nicht auf, knittert es ja wie verrückt...

man muss ich auf beide Fasern einstellen, so wirds gelingen..

lg PAUL

P s ich glaube früher hat man das Gewebe überwiegend kalt gewaschen...oder gar garnicht

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von Don Mesdos » 23.11.2009, 22:31

zu den orthodoxen Juden kann ich nur vermuten dass es damit zusammen hängt koscher zu essen und zu leben.
es durften keine tierischen produkte mit pflanzlichen gemischt werden. Wolle ...Leinen das hat wohl für Gegenwehr gesorgt...

nur eine Vermutung, ich weiss ja auch nit alles....

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von Aodhan » 24.11.2009, 02:04

Das wär auch meine Vermutung gewesen, nachdem ich mir vor einiger Zeit das mit dem "kosher" mal von einer befreundeten Religionslehrerin hab erklären lassen. Nicht, dass ich´s wirklich verstanden hätte... :O ... aber ich bin ja auch nicht orthodox.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von Asherra » 24.11.2009, 19:09

Ohhhh neinneinneinnein... nix Superwashwirkung! Gar nicht!
Die Wolle filzt trotzdem wie Sau und zieht dabei das Leinen zusammen, das steht dann in kleinen Schläufchen überall aus dem Stoff raus. Eine etwas teure und arbeitsintensive Art an Frottee dran zu kommen ;)
Ja woher weiß ich das nur... laaalala :totlach:

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von Klara » 24.11.2009, 20:25

OT: Klar, die Leinen/Woll-Mischung ist nicht koscher - aber WARUM? Fürs Verbot von Schweinefleisch gibt's ja ganz vernünftige (auch für Nicht-Juden oder -Moslems nachvollziehbare) Gründe, aber was ist gegen die Leinen-Wolle-Mischung zu sagen? Wollten vielleicht jüdische Hausfrauen ihre Wäsche auskochen können? Oder hatte der erste, der's probiert hat, Probleme auf dem Webstuhl und dann messerscharf geschlossen "das geht nicht"? Oder...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von Don Mesdos » 24.11.2009, 20:32

nee, das glaub ich nicht, bei den juden wird sogar das küchengeschirr getrennt in dem fleisch und gemüse zubereitet wird, sogar das besteck.

der frottee ist keiner, aber es muss toll aussehen :-)

lg paul

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von Asherra » 25.11.2009, 14:03

Das "warum" hatte ich auch schon gefragt und es ist ein "chok"... ein unerklärliches Gebot, das so hingenommen wird, weil die Menschen im Endeffekt eh zu doof sind, um zu verstehen, was Gott damit bewirken wollte.
Die Mischung Wolle/Leinen heißt Schatnez oder shatnez und das Gebot gilt absolut nur für Schafwolle mit Leinen... Schafwolle mit Hanf ist ok, Leinen mit Kamel oder Ziege auch.
Theorien gibt es schon, aber so richtig gut ist keine:
- eine Abgrenzung gegne die "Heiden", die Mischgewebe bei ihren Zeremonien trugen
- eine Abgrenzung der Priesterklasse gegen die Normalbevölkerung weil auch einige Priestergewänder Mischungen waren und der Tempeldienst nicht mit dem normalen Leben vermischt werden sollte
- die Geschichte von Kain und Abel und der Mord darüber, ob jetzt Leinen oder Schafe das bessere Opfer abgeben
- ein Wasch- und Hygieneproblem weil sich die Fasern unterschiedlich verhalten (unwahrscheinlich)
- Vermeidung einer Mischung ägyptischer (Leinen) und hebräischer (Wolle) Kultur
- ein generelles Verbot, Spezies zu vermischen (aber warum ist dann jede andere Fasermischung ok?)
- wo anders hatte ich gelesen, daß es lange nicht 100% möglich war, Mischungen sicher zu erkennen, was ein Problem beim Handel ergeben hätte. Feines Leinen ist teuerer in der Herstellung als Wolle, da kommt schnell mal die Idee, das teuere Produkt mit dem billigeren unauffällig zu strecken.

Aber letztlich ist es einfach eines der schrägen religiösen Gebote. Vielleicht hat es irgendwann mal Sinn gemacht, aber der ist unterwegs wohl verloren gegangen.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von versponnen » 02.12.2009, 10:15

hallo, man hat bei uns Beiderwand gewebt, Kett Leinen in weiß und Rot,
Schuß Wolle in Rot und weiß

und damit wurden dichte warme Vorhänge webt und auch Wandteppiche, die hinterm Bett die Kälte von der Wand abhielten und die kann man problemlos waschen. hier ein Probewebe von mir.
Scannen0001.jpg

aber man kann sehr wohl Leinen und wolle in der Kette mischen,gibt interessante Schrumpfgewebe, siehe auch das Buch collapse weaving, aber ich würde da schon Testgewebe machen..

herzlicher Gruß wiebke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von Aodhan » 02.12.2009, 11:29

@ Asherra: Vielen Dank für die Abhandlung, das war mächtig spannend!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von Greifenritter » 02.12.2009, 15:24

Wow, Dein Probegewebe sieht super aus!

Die Struktur ist wirklich schön.

Muß mal recherchieren wie es mit solchen Mischgewegben in meiner Darstellungszeit aussieht.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“