Dobbywebstuhl

Moderator: Rolf_McGyver

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von anne » 04.02.2015, 19:34

babobu hat geschrieben:Was es alles gibt!!!

Ich bin jetzt soweit, dass ich mal das Auto ausmessen muss, ob das "Gerätchen" reinpasst. Die Leute bei Louet sind sehr freundlich. Ich tendiere zu 130 cm Webbreite und 16 Schäften (...und einem Kredit... *hüstel). Wenn man ihn dort bestellt bekommt man 10% Rabatt. - Das klingt ja positiv... :-)
Ui - der ist ja gewachsen :)

Ich bin sehr gespannt und drücke dir die Daumen, dass alles klappt! Ich gehöre ja auch zu den Menschen, die Geräte gerne auf Zukunft kaufen, wenn sie einmal fest davon überzeugt sind, dass das das richtige ist - kann dich da sehr gut verstehen, dass du jetzt auf die 16 Schäfte "aufgerüstet" hast - vermutlich wärest du mit den Möglichkeiten des Dobby bei 8 Schäften auch wirklich schnell unzufrieden gewesen!

Liebe Grüße,

Anne

PS - geht es nur mir so, dass ich bei Dobby immer an den Elf aus Harry Potter denken muss - und die Vorstellung witzig finde, wie er beim Weben hilft?

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von Sephrenia » 04.02.2015, 23:24

anne hat geschrieben: PS - geht es nur mir so, dass ich bei Dobby immer an den Elf aus Harry Potter denken muss - und die Vorstellung witzig finde, wie er beim Weben hilft?

Genau, ein Webstuhl mit eingebautem Hauself... :totlach:

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von babobu » 08.02.2015, 18:12

Ich sehe auch immer den Potter-Dobby vor mir. - Mal sehen, was der Webstuhl alles kann. Als Putzhilfe wäre er sehr willkommen... hihi

Ins Auto passt er, nun muss ich mal die Bank in Angriff nehmen.

Benutzeravatar
Mobaan
Flocke
Flocke
Beiträge: 101
Registriert: 29.01.2013, 19:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99817
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von Mobaan » 08.02.2015, 20:25

Berichte bitte weiter.
Mich interessiert das Thema Dobby und Louet brennend.
Mein Traum: Louet Megado 16 Schäfte und mech. Dobby
Warum noch nicht: kein Platz, kein Geld (naja eher umgedreht) X(

Bei 130cm und 16 Schäften ist es ein Megado, oder?
Liebe Grüße
Mobaan

http://www.mobaan.de

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von anne » 09.02.2015, 07:53

babobu hat geschrieben:Ich sehe auch immer den Potter-Dobby vor mir. - Mal sehen, was der Webstuhl alles kann. Als Putzhilfe wäre er sehr willkommen... hihi

Ins Auto passt er, nun muss ich mal die Bank in Angriff nehmen.
Das Putzen sollte doch bei dem Preis mit drin sein ;)

Ich drücke die Daumen für die Bank - schon aus reinem Eigennutz, um deine Dobby-Geschichte weiter verfolgen zu können ;)

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von babobu » 09.02.2015, 16:43

Hilfe, ich habe gerade bestellt. - Mal sehen, ob das alles so hinhaut. Es ist ja auch immer dieses Sprachproblem...
Das einzige, was mich wundert, ist dass Luoet kein richtiges Fadenführgerät für den Direktzettelbaum anbietet. Da muss ich wohl auf Künzl zurück greifen. - Obwohl das sicher nicht so optimal draufpasst...

Das mit der Bank müsste funktionieren.

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von anne » 09.02.2015, 17:47

babobu hat geschrieben:Hilfe, ich habe gerade bestellt. - Mal sehen, ob das alles so hinhaut. Es ist ja auch immer dieses Sprachproblem...
Das einzige, was mich wundert, ist dass Luoet kein richtiges Fadenführgerät für den Direktzettelbaum anbietet. Da muss ich wohl auf Künzl zurück greifen. - Obwohl das sicher nicht so optimal draufpasst...

Das mit der Bank müsste funktionieren.

Da ich ein Fadenführgerät zum Direktzetteln von Louet haben, scheint da was schiefgegangen zu sein - es sei denn, sie haben es Ende letzten Jahres aus dem Verkauf genommen...

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von Arachnida » 10.02.2015, 07:49

Da ich ja ein ziemlicher Webdepp bin (sag ich mal so, nur Webrahmen und bisher nur Leinwandbindung gemacht), sind solche Geräte für mich eher nichts. Allerdings finde ich die Idee eines computergesteuerten Tischwebstuhls recht lecker: http://www.avlusa.com/catalog/looms/little-weaver/
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von prelu » 10.02.2015, 10:34

Arachnida hat geschrieben:Da ich ja ein ziemlicher Webdepp bin (sag ich mal so, nur Webrahmen und bisher nur Leinwandbindung gemacht), sind solche Geräte für mich eher nichts. Allerdings finde ich die Idee eines computergesteuerten Tischwebstuhls recht lecker: http://www.avlusa.com/catalog/looms/little-weaver/
nettes Spielzeug, aber für das Geld würde ich mir lieber einen größeren mechanischen Dobby kaufen. Die Webbreite wäre einfach zu gering für meinen Geschmack.
babobu hat geschrieben:Hilfe, ich habe gerade bestellt. - Mal sehen, ob das alles so hinhaut. Es ist ja auch immer dieses Sprachproblem...
Also dann herzlichen Glückwunsch. :gut: :gut: :gut:

Seit ich in diesem Thread mitlese interessiere ich mich auch immer mehr für einen Dobby von Louet. Der Megado 110 und 16 Schäfte .... jaaa der wäre schon was. Im Vergleich zu meinem früheren Favoriten von AVL ist er denn doch flixibler und auch preisgünstiger.
Na, mal schaun wo die Reise noch hin geht. Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt auf deine zukünftigen Berichte.
LG prelu

Ich glaube an die Sonne auch wenn sie nicht scheint

meine Website http://el-ns.de

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von Arachnida » 10.02.2015, 13:56

Hier ist ein Octado auf marktplaats: http://www.marktplaats.nl/a/hobby-en-vr ... ousPage=lr
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von babobu » 10.02.2015, 15:55

Arachnida hat geschrieben:Hier ist ein Octado auf marktplaats: http://www.marktplaats.nl/a/hobby-en-vr ... ousPage=lr
Sieht auch nicht schlecht aus! Aber ich habe mich auf einen mechanischen Dobby eingeschossen... :-)

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von babobu » 10.02.2015, 15:57

Da ich ein Fadenführgerät zum Direktzetteln von Louet haben, scheint da was schiefgegangen zu sein - es sei denn, sie haben es Ende letzten Jahres aus dem Verkauf genommen...

Liebe Grüße,

Anne[/quote]

Oh, das klingt gut. Ich habe auch noch mal extra nachgefragt. Das im Katalog ist so etwas merkwürdiges ohne Kämme... Es würde mich ehrlich auch wundern, wenn Louet so einen Zauberkasten nicht hätte... - Wir dürfen gespannt sein, noch gibts keine Antwort auf meine Bestellung... :rolleyes:

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von prelu » 11.02.2015, 00:03

Arachnida hat geschrieben:Hier ist ein Octado auf marktplaats: http://www.marktplaats.nl/a/hobby-en-vr ... ousPage=lr
Uii, der ist ja ein Schnäppchen :O
Aber ich würde auch lieber nen mechanischen wollen und den mit 16 Schäften
LG prelu

Ich glaube an die Sonne auch wenn sie nicht scheint

meine Website http://el-ns.de

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von anne » 11.02.2015, 11:25

babobu hat geschrieben:Da ich ein Fadenführgerät zum Direktzetteln von Louet haben, scheint da was schiefgegangen zu sein - es sei denn, sie haben es Ende letzten Jahres aus dem Verkauf genommen...

Liebe Grüße,

Anne
Oh, das klingt gut. Ich habe auch noch mal extra nachgefragt. Das im Katalog ist so etwas merkwürdiges ohne Kämme... Es würde mich ehrlich auch wundern, wenn Louet so einen Zauberkasten nicht hätte... - Wir dürfen gespannt sein, noch gibts keine Antwort auf meine Bestellung... :rolleyes:[/quote]

Meins hat auch keine Kämme - die Reihenfolge der Fäden hältst du am Ende mit einem banalen Tesa ein... - ich habe es noch nicht ausprobieren können, da mein Mann das Spulengestell noch fertig baut, aber ich hoffe, dass ich am Wochenende dazu komme, dann mache ich gerne Bilder!

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von babobu » 11.02.2015, 15:15

Anne, das wäre toll. Ich denke, dann ist es doch das Ding aus dem Katalog. Mich würde interessieren, wie es funktioniert.

- Noch immer keine Antwort auf meine Bestellung... hm...

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“