Noora will weben

Moderator: Rolf_McGyver

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Webrahmen für Anfänger?

Beitrag von Klara » 13.12.2012, 01:51

Wie wär's mit Panamabindung? (= je zwei Fäden in jedem Schlitz und jedem Loch) Dann würdest du ohne weitere Investition ein dünneres, deinen Vorstellungen wohl eher entsprechendes (wenn auch vielleicht nicht mittelalterliches) Gewebe kriegen. Zum Testen, ob dir Weben überhaupt Spass macht...

Ciao, Klara

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Webrahmen für Anfänger?

Beitrag von noora » 13.12.2012, 21:48

Danke für den Tipp Klara.
Das werde ich über die Feiertage mal versuchen.
Vielleicht freunde ich mich ja doch noch mit dem Rahmen an...

Werd dann morgen mal nach passender SoWo Ausschau halten.
Hab sogar schon ne ungefähre Idee, wie mein Gewebe aussehen soll.

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Webrahmen für Anfänger?

Beitrag von noora » 26.12.2012, 15:11

Endlich habe ich meinen Webrahmen von der Kette befreit.

Mein erstes Webstück ist zwar nichts besonderes, aber ich hab euch trotzdem ein paar Bilder gemacht.

Bild

Bild

Sockenwolle für die neue Kette hab ich auch schon ausgesucht. Ich hoffe nur, dass sie reicht...

Nebenher hab ich schon mal nach nem Webstuhl geschaut und bin in Dänemark auch fündig geworden.

Was meint ihr?
http://www.dba.dk/vaev-4-skaft-bordvaev ... 88253783/#

oder

http://www.guloggratis.dk/fritid/haanda ... lde-sammen

Lieben Gruß
noora

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Noora will weben

Beitrag von Idefix » 30.12.2012, 21:41

Hallo Noora,
ich würde ja gerne mal schauen, aber bei mir funktionieren die Links leider nicht.
Fürs erste Stück ist das doch nicht schlecht geworden :gut: Mach weiter so, das wird :gut:
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Noora will weben

Beitrag von noora » 02.01.2013, 00:41

Hallo Idefix!

Für den ersten Versuch bin ich eigentlich auch ganz zufrieden.
Die Kette war halt schon uralt. Der ursprüngliche Webversuch der vorigen Besitzerin war, wie ich im nachhinein gesehen habe, mit nem Rohwoll-Vlies (inzwischen mottenzerfressen), was dann auch die katastrophale Kettfadenspannung erklären könnte.

Die Links hätte ich vielleicht vorher kontrollieren sollten. :O

Also, ich hab da 2 in Dänemark und einen bei ebay gefunden.
Entweder diesen oder diesen oder den hier.

Würd mich freuen, wenn ich ein paar Meinungen dazu hören könnte.

Lieben Gruß und euch allen ein frohes neues Jahr 2013!
noora

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Noora will weben

Beitrag von Sephrenia » 02.01.2013, 09:46

Zu Nr. 1: Der sieht gut aus - ein kleiner kompakter Kontermarschwebstuhl, allerdings nur mit 4 statt wie im Text angegeben 8 Schäften und vermutlich auch nicht erweiterungsfähig. Was mir nicht so gut gefällt ist, dass er keine Streichriegel hat. Das ist bei längeren Ketten blöd, weil sich die Lage der Kette während des Webens verändert. Das Webblatt sieht etwas angerostet aus, wenn ein neues fällig ist musst du mit ca. 40 € rechnen. Ansonsten zu dem Preis bestimmt ein guter Kauf.

ZU Nr. 2: Ein Tischwebstuhl mit 4 Schäften, stabilem Untergestell und Handhebeln zur Schaftaushebung - sieht solide aus, das müsste ein Glimakra Viktoria sein. Der Zustand scheint nach den Bildern tadellos zu sein. Vorteil: er hat Streichriegel, Nachteil: durch die Handaushebung der Schäfte webt es sich etwas langsamer als mit Tritten.

Zu Nr. 3 (ebay) Ebenfalls ein 4-schäftiger Tischwebstuhl. Der sieht fast aus wie ein Nordia Kothe, oder ein Nachbau davon (das Original ist meine ich aus finnischer Birke), davon sind hier im Forum einige unterwegs und die Besitzer/innen scheinen recht begeistert zu sein. Das Untergestell sieht ein bißchen windig aus und ob das Blatt noch zu gebrauchen ist, müsste man sich anschauen. Ansonsten gilt das gleiche wie für den anderen Tischwebstuhl.

LG Kiki

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Noora will weben

Beitrag von Idefix » 02.01.2013, 13:21

Huhu Noora,
ich kann mich Kiki nur anschließen.
Hier sind aber noch einige schöne Webstühle
http://www.marktplaats.nl/a/hobby-en-vr ... ousPage=lr
http://www.marktplaats.nl/a/hobby-en-vr ... ousPage=lr
dieser sieht ganz gut aus, bis auf das Blatt
http://www.marktplaats.nl/a/hobby-en-vr ... ousPage=lr
und dieser ist ne Wucht
http://www.marktplaats.nl/a/hobby-en-vr ... ousPage=lr
und hier mal die gesamte Site
http://www.marktplaats.nl/z.html?query= ... distance=0
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Noora will weben

Beitrag von Sephrenia » 02.01.2013, 18:04

Zu http://www.marktplaats.nl/a/hobby-en-vr ... ousPage=lr:
Leclerc Dorothy - ich kenne das Teil nicht persönlich, habe aber schon öfters gelesen, dass es sich nicht so angenehm damit webt, die seitlichen Hebel sind wohl etwas unergonomisch und das Fach nicht so dolle oder so?! Dafür lässt er sich flach zusammenlegen, ideal für wirklich kleine Weberhaushalte und um Workshops zu besuchen.

Zu http://www.marktplaats.nl/a/hobby-en-vr ... ousPage=lr
OMG :eek: :eek: :eek: , 24 Schäfte als Tischwebstuhl, beim bloßen Gedanken daran, wieviel Hebelchen man da bei jedem Fachwechsel umlegen muss, wird mir schwindelig... zum Ausmustern bestimmt ganz nett, zum ernsthaften Weben schreien soviele Schäfte aber ganz laut nach ´nem Dobby :D

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Noora will weben

Beitrag von noora » 02.01.2013, 23:57

Danke euch für die vielen Links! :)

Ehrlich gesagt, habe ich von den verschiedenen Webstuhlarten nicht wirklich viel Ahnung. Da muss ich mir dringend noch einiges anlesen!
Hab da eher nach Entfernung, Preis und Bauchgefühl ausgesucht. :O

Wichtig wär für mich, dass er nicht zu viel Platz nimmt, denn mein Nähzimmer ist nicht wirklich groß und quillt mit Nähmaschinenschrank, Spinnrad, Woll-, Garn- und Stoffvorräten schon fast über.
Nach den Webereien, die ich in Hoedlguts Faden gesehen habe, brauche ich wohl mindestens 4 Schäfte, um auch Köpervarianten (z. B. Diamantköper) weben zu können.
Naja, und von der Region her, lag für mich halt Dänemark nahe, weil wir halt in Grenznähe wohnen und ich den Webstuhl dann evtl. abholen könnte und das Risiko von Beschädigungen durch den Versand weitgehend vermeiden kann.

Meine Favoriten sind zur Zeit die beiden Tischwebstühle. Mal schauen, wie sich der bei ebay preislich entwickelt...

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Noora will weben

Beitrag von Hoedlgut » 03.01.2013, 07:17

Hallo noora! Mit 4 Schäften kann man sich schon super am Webstuhl ausleben und ganz viel probieren. Wenn du aber irgendwie die Möglichkeit hast, dann halt auch nach einen 8-schäftigen (oder Ähnlichem) Webstuhl Ausschau. Denn irgendwann wird dich sicher ein Muster anlachen dass mehr als 4 Schäfte benötigt. ;)
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Noora will weben

Beitrag von noora » 03.01.2013, 23:48

@Hoedlgut
Auf das Ausprobieren freu ich mich schon richtig!
Muss halt nur erst mal was passendes finden. Leider ist auf 6m² nicht so wirklich viel Platz. :/

Bevor ich richtig mit dem Weben anfange, möchte ich aber noch einige Sachen von meiner Mach-ich-im-Winter-Liste abarbeiten. Gestern hab ich meine UFO-Borte zuende gewebt. Als nächstes muss ich noch ein Paar Spiralsocken fertig stricken, 2 Paar Socken naalen und noch ein paar Kleinigkeiten an meiner Gewandung ausbessern.

Werd auch schon mal nach ein paar Webbüchern schauen. Die ganzen Fachwörter find ich bisher nämlich noch etwas verwirrend. 8)

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Noora will weben

Beitrag von noora » 23.01.2013, 09:04

Ich habe gerade einen 8-schäftigen Webstuhl angeboten bekommen. :))

Leider steht er in der Nähe von Celle und der Verkäufer möchte nicht verschicken. :(

Hoffentlich findet sich da noch eine Lösung... :fear:

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Noora will weben

Beitrag von noora » 27.07.2013, 00:40

Hier hat sich ja lange nichts mehr getan...

Aber - im Juni ist tatsächlich ein Webstuhl bei mir eingezogen!
Ein schöner Zufall und bis zu dem Tag, als das Paket endlich bei mir ankam, wusste ich nicht einmal, was ich bekomme.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Noora will weben

Beitrag von Hoedlgut » 27.07.2013, 08:58

Ja super! Viel Spaß und Freude mit deinem neuen Webstuhl!!
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Noora will weben

Beitrag von noora » 27.07.2013, 13:33

Vorerst habe ich allerdings nur 4 Schäfte und ein 40/10-Blatt...
Muss mal schauen, ob man welche nachbestellen kann. Selbst bauen trau ich mir nicht wirklich zu...
Außerdem fehlen mir noch Schiffchen, Kreuzlatten (?) und die Latten zum Kette aufwickeln.
Oder ist das alles nicht sooo wichtig?

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“