Rigid Heddle Loom, Holz behandeln?

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Rigid Heddle Loom, Holz behandeln?

Beitrag von simone40 » 06.04.2012, 15:41

bei mir halten die nicht so richtig, kann sie ganz leicht wieder rausnehmen oder muß ich die aufbiegen???
lg simone

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Rigid Heddle Loom, Holz behandeln?

Beitrag von simone40 » 06.04.2012, 15:42

Uschi46 hat geschrieben:Na hast den Rahmen schon bespannt :?:
Du hast es gut.Hast viel Platz für solche Rahmen
für nen 50er hast du auch Platz, das weiß ich :D :D :D und jaaa ich bin dabei die Kette aufzuziehen.
Zeig ich in meinen Webereien ;)
lg simone

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Rigid Heddle Loom, Holz behandeln?

Beitrag von Idefix » 06.04.2012, 17:11

Hallo Simone,
vielleicht biegst Du sie ein wenig auseinander bevor Du sie hineinsteckst. Dann haben sie ein wenig mehr Spannung. Das dürfte reichen.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Rigid Heddle Loom, Holz behandeln?

Beitrag von Idefix » 06.04.2012, 17:19

Dornspinnchen hat geschrieben:Ich denke, das second heddle kit ist die Halterung für den 2. Kamm??
Ich hatte die Anleitung nur kurz überflogen und auf Seite 2 oben steht bei den empfohlenen Werkzeugen unter anderem Holzleim (Wood Glue ?)
Ich glaube, die meinen, dass die Kammhalterungen rechts und links damit noch zusätzlich zum Schrauben fixiert werden sollten.
Aber vielleicht muss man das gar nicht machen?
Dann könnte ich morgen schon bauen und loslegen :O .
Grüßle
Ja, second Heddle ist die Halterung für 2 Kämme. Die andere Halterung wird aber dafür abgeschraubt. Also eher nicht leimen. So habt Ihr praktisch einen Webrahmen mit 3 Schäften. Hier http://www.ashford.co.nz/newsite/pdfs_a ... web_62.pdf gibt es eine PDF von Ashford zum runterladen und Nachweben.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Rigid Heddle Loom, Holz behandeln?

Beitrag von simone40 » 06.04.2012, 17:54

Ich hab nix geklebt ;)
lg simone

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Rigid Heddle Loom, Holz behandeln?

Beitrag von Dornspinnchen » 07.04.2012, 12:59

Habe gestern dann doch noch länger im Netz nach den Holz- Behandlungsmöglichkeiten gesucht.
Mein Spinnrad war von Henkys ja schon mit Holzöl vorbehandelt, also ist meine Öltuchabwischvariante doch nix für das Rohholz des Rahmens.
Ich habe heute im Baumarkt eine kleine Dose Dekorwachs transparent / seidenglänzend auf Naturölbasis /offenporig gekauft. Das wirkt wasserabweisend, schmutzunempfindlich, abriebfest und ergibt eine griffsympathische Oberfläche. Reißt nicht, schuppt nicht, blättert nicht ab.
Für Kinderspielzeug besonders empfohlen, da speichelecht. (falls ich vor Freude sabbere.... :totlach: )
Klang alles ganz gut. Hoffe, es wirkt tatsächlich so, denn ich mag keine fleckigen oder grauen Hölzer.
An einer kleinen Stelle auf der Unterseite hab ich es mit einem Stückchen Stoff versucht und das Holz sieht plötzlich wunderschön aus. Werde nach Ostern mal die Fotos zeigen.
So, hier scheint die Sonne und meine Männer wollen in die Natur, also- viele Ostergrüße!
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Rigid Heddle Loom, Holz behandeln?

Beitrag von simone40 » 07.04.2012, 20:12

oh, da bin ich auf die Bilder gespannt. Villeicht mach ich es ja auch noch
lg simone

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“