1-Strang-Schal-Web-Rezept von Faserfimmels Blog

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: 1-Strang-Schal-Web-Rezept von Faserfimmels Blog

Beitrag von XScars » 15.09.2011, 10:01

Ich hab das auch schon mal gemacht... aus dem buntesten Noroknäul das ich finden konnte... :D

Bild
IMGP2348 von XScars auf Flickr

Bild
IMGP2351 von XScars auf Flickr

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: 1-Strang-Schal-Web-Rezept von Faserfimmels Blog

Beitrag von fischerin » 15.09.2011, 10:03

Die sind ja schön! Hat das schonmal jemand mit Lace- Garn ( 800m je 100g ) versucht?

Welches Webblatt nehmt Ihr dazu und für Sockenwolle?

LG Heike

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: 1-Strang-Schal-Web-Rezept von Faserfimmels Blog

Beitrag von karinenhof » 15.09.2011, 10:05

irgendwie passt dieses Thema gar nicht in die Schal - Web - Schublade :O .

Meine Socken sind ganz einfach. Bund re/ li und dann glatt re. Um mit Muster zu stricken, bin ich einfach nocht nicht gekommen. Und bei Größe 39 komme ich bei Nadelstärke 2,5 mit 100 g hin. Aber gerade so.
Ich bin gerde dabei mir lange Rundstricknadeln zu ordern. Um nicht immer so zirkeln zu müssen und entsprechend der Wolle auch die Größe hinzubekommen sollen beide Socken zukünftig gleichzeitig entstehen.

Es ist nicht so, dass ich dünnere Wolle nicht gespinnt bekomme. Aber Socken zu stricken mit Nadeln unter 2,5 scheint für mich nicht wirklich sinnvoll. Wir tragen viel diese Socken und entsprechend ist auch der Verschleiß. Oder liege ich da völlig falsch mit meinen Überlegungen?

weitergrübel Grüße von der Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: 1-Strang-Schal-Web-Rezept von Faserfimmels Blog

Beitrag von XScars » 15.09.2011, 10:06

fischerin hat geschrieben:Die sind ja schön! Hat das schonmal jemand mit Lace- Garn ( 800m je 100g ) versucht?

Welches Webblatt nehmt Ihr dazu und für Sockenwolle?

LG Heike
Also das war Kureyon Sock yarn und ich habe einen 40er Kamm genommen...

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: 1-Strang-Schal-Web-Rezept von Faserfimmels Blog

Beitrag von SaLue » 15.09.2011, 10:12

Oooooooooh, XScars :eek: ... ist der schöööööööön ... :gut: :))

Grüßles
SaLü, die aus dem Schwärmen gar nicht mehr rauskommt
Neuer Blog: SaLueNews.De

melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Re: 1-Strang-Schal-Web-Rezept von Faserfimmels Blog

Beitrag von melinoLiesl » 15.09.2011, 10:13

XScars hat geschrieben:
fischerin hat geschrieben:Die sind ja schön! Hat das schonmal jemand mit Lace- Garn ( 800m je 100g ) versucht?

Welches Webblatt nehmt Ihr dazu und für Sockenwolle?

LG Heike
Also das war Kureyon Sock yarn und ich habe einen 40er Kamm genommen...
Aber mal ganz ehrlich - wirklich weich kann doch der Schal nicht sein? Ich find ja die Noro-Farbverläufe beim Weben auch sehr schön, aber mein Noroschal ist nicht wirklich weich, dabei hab ich mit Noro Aya gewebt was deutlich mehr Kuschelfaktor hat als das Kureyon Sock yarn. Oder bin nur ich da so empfindlich?

Außerdem fand ich das Weben mit einer Kette aus Norogarn übel. Das war schlimmster Nervenkitzel ob, bzw. wie lange die Kette hält. Dreimal musste ich reparieren, obwohl ich mit so wenig Spannung wie möglich gewebt habe und auch den Warenbaum immer nur ganz wenig nachgedreht habe, damit der Kamm nicht so oft an der Kette rauf und runter muss. Diesen Krimi brauch ich nicht nochmal, da webe ich mit selbstgesponnenem Garn doch deutlich entspannter.
Gspinnerte Grüße

Melanie

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: 1-Strang-Schal-Web-Rezept von Faserfimmels Blog

Beitrag von SaLue » 15.09.2011, 10:18

melinoLiesl hat geschrieben: Aber mal ganz ehrlich - wirklich weich kann doch der Schal nicht sein? Ich find ja die Noro-Farbverläufe beim Weben auch sehr schön, aber mein Noroschal ist nicht wirklich weich, dabei hab ich mit Noro Aya gewebt was deutlich mehr Kuschelfaktor hat als das Kureyon Sock yarn. Oder bin nur ich da so empfindlich?

Außerdem fand ich das Weben mit einer Kette aus Norogarn übel. Das war schlimmster Nervenkitzel ob, bzw. wie lange die Kette hält. Dreimal musste ich reparieren, obwohl ich mit so wenig Spannung wie möglich gewebt habe und auch den Warenbaum immer nur ganz wenig nachgedreht habe, damit der Kamm nicht so oft an der Kette rauf und runter muss. Diesen Krimi brauch ich nicht nochmal, da webe ich mit selbstgesponnenem Garn doch deutlich entspannter.
Dass Noro nun nicht gerade vor Weichheit strotzt, hatte ich gerade irgendwie verdrängt :eek: Aber schön sieht es trotzdem aus :)

Löst sich die Norogarnkette auf? Bin WebDAU ... aber lernfähig :O
Nimmst Du Dein selbstgesponnenes Garn dann auch als Kette?

Wissbegierige Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: 1-Strang-Schal-Web-Rezept von Faserfimmels Blog

Beitrag von XScars » 15.09.2011, 10:35

Also bei mir hat sich die Kette nicht aufgelöst, ich glaube sie ist gar nicht gerissen...

Das Sockyarn ist nicht wirklich kuschelig, ich könnte es schon tragen... allerdings trag ich den Schal auch nicht wirklich, aber eher weil er mir zu bunt ist.... (ich wollte das halt mal ausprobieren) ... ich hab allerdings Schals aus Noro Silk Garden (gestrickt), die sind weicher und ich finds angenehm...

ist ein bißchen persönliches Empfinden...

melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Re: 1-Strang-Schal-Web-Rezept von Faserfimmels Blog

Beitrag von melinoLiesl » 15.09.2011, 11:01

SaLue hat geschrieben: Dass Noro nun nicht gerade vor Weichheit strotzt, hatte ich gerade irgendwie verdrängt :eek: Aber schön sieht es trotzdem aus :)

Löst sich die Norogarnkette auf? Bin WebDAU ... aber lernfähig :O
Nimmst Du Dein selbstgesponnenes Garn dann auch als Kette?

Wissbegierige Grüßles
SaLü
Ja, ich nehm das selbstgesponnene Garn auch als Kette, damit ein leichter Karoeffekt entsteht. Würde ich eine unifarbene Kette nehmen und einen Farbverlaufsgarnschuss, bekomme ich einen Streifeneffekt.

Das Norogarn ist ja bekanntermaßen sehr ungleichmäßig in der Stärke und bei mir sind die Kettfäden an den dicken Stellen gerissen, da war eben zuwenig Drall/Zwirnung drauf. Und von den vielen Knoten mit heftigen Farbwechseln im Norogarn müssen wir ja auch nicht mehr reden. :D
Gspinnerte Grüße

Melanie

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: 1-Strang-Schal-Web-Rezept von Faserfimmels Blog

Beitrag von Scilla » 15.09.2011, 11:02

Hallo, hab ich das jetzt richtig verstanden, das aus gleichem Garn gestrickt weicher ist als gewebt?

Die Webschals gefallen mir ausgesprochen gut, bei Farbverlaufswolle sogar oft besser gewebt als gestrickt, da die Farben nicht so vermatschen. Bin am Überlegen ob ich einen Tischwebstruhl/-rahmen auf den Weihnachtsmannwunschzettel schreiben sollte. :lol:

LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: 1-Strang-Schal-Web-Rezept von Faserfimmels Blog

Beitrag von XScars » 15.09.2011, 11:06

Scilla hat geschrieben:Hallo, hab ich das jetzt richtig verstanden, das aus gleichem Garn gestrickt weicher ist als gewebt?

Die Webschals gefallen mir ausgesprochen gut, bei Farbverlaufswolle sogar oft besser gewebt als gestrickt, da die Farben nicht so vermatschen. Bin am Überlegen ob ich einen Tischwebstruhl/-rahmen auf den Weihnachtsmannwunschzettel schreiben sollte. :lol:

LG Scilla
Nein, der Schal ist aus Kureyon Sock und die gestrickten Schals aus Silk Garden. Beides recht ähnliche Norogarne, aber die Silk Garden ist mit Seide und weicher...

Ich muss zugeben, ich hatte noch nie extrem viele Knoten in Noro, das ist einfach Glück oder Pech... Ich glaube Noro mag man oder man kann es nicht ausstehen .... ;)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: 1-Strang-Schal-Web-Rezept von Faserfimmels Blog

Beitrag von shorty » 15.09.2011, 11:08

Zu den Norowollen
Also es gibt da schon auch eher weiche Qualitäten, die Aya finde ich z.B. superweich :-)( Kann nicht viel Kratzen find ich, sind ja nur 15 % Wolle alles andere ist BW und Seide) Hab zwei Knäuel hier direkt vor mir liegen.
ich denke das ist einfach individuelle Empfindungssache.
Die Noro Sockenwolle finde ich nun nicht so weich.

Ich finde ob gewebtes sehr weich ist, hängt auch davon ab, wie dicht gewebt.
Hauchzarte Gespinnste also sehr locker gewebt sind genauso weich wie gestrickt finde ich.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Re: 1-Strang-Schal-Web-Rezept von Faserfimmels Blog

Beitrag von melinoLiesl » 15.09.2011, 11:15

Das seh ich wie Shorty, je gröber der Kamm und je luftiger das Gewebe umso weicher.

Zur Zeit webe ich fast nur noch mit dem 20er Kamm, weil die Schals dann viel schöner fallen und auch deutlich weicher sind.

Ist ja beim Stricken ähnlich: je luftiger / lockerer das Strickstück umso weicher. Aber generell empfinde ich Strickstücke schon weicher als Webstücke und gerade darum tüftle ich da immer wieder rum, um beim Weben den größtmöglichen Kuschelfaktor zu erzielen.
Gspinnerte Grüße

Melanie

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: 1-Strang-Schal-Web-Rezept von Faserfimmels Blog

Beitrag von fischerin » 15.09.2011, 11:24

Vielen Dank!!

LG Heike

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: 1-Strang-Schal-Web-Rezept von Faserfimmels Blog

Beitrag von SaLue » 15.09.2011, 12:36

melinoLiesl hat geschrieben:...

Zur Zeit webe ich fast nur noch mit dem 20er Kamm, weil die Schals dann viel schöner fallen und auch deutlich weicher sind.

Ist ja beim Stricken ähnlich: je luftiger / lockerer das Strickstück umso weicher. Aber generell empfinde ich Strickstücke schon weicher als Webstücke und gerade darum tüftle ich da immer wieder rum, um beim Weben den größtmöglichen Kuschelfaktor zu erzielen.
Einen 20er Kamm mit 4fach-Sockenwollstärke?

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“