

IMGP2348 von XScars auf Flickr

IMGP2351 von XScars auf Flickr
Moderator: Rolf_McGyver
Also das war Kureyon Sock yarn und ich habe einen 40er Kamm genommen...fischerin hat geschrieben:Die sind ja schön! Hat das schonmal jemand mit Lace- Garn ( 800m je 100g ) versucht?
Welches Webblatt nehmt Ihr dazu und für Sockenwolle?
LG Heike
Aber mal ganz ehrlich - wirklich weich kann doch der Schal nicht sein? Ich find ja die Noro-Farbverläufe beim Weben auch sehr schön, aber mein Noroschal ist nicht wirklich weich, dabei hab ich mit Noro Aya gewebt was deutlich mehr Kuschelfaktor hat als das Kureyon Sock yarn. Oder bin nur ich da so empfindlich?XScars hat geschrieben:Also das war Kureyon Sock yarn und ich habe einen 40er Kamm genommen...fischerin hat geschrieben:Die sind ja schön! Hat das schonmal jemand mit Lace- Garn ( 800m je 100g ) versucht?
Welches Webblatt nehmt Ihr dazu und für Sockenwolle?
LG Heike
Dass Noro nun nicht gerade vor Weichheit strotzt, hatte ich gerade irgendwie verdrängtmelinoLiesl hat geschrieben: Aber mal ganz ehrlich - wirklich weich kann doch der Schal nicht sein? Ich find ja die Noro-Farbverläufe beim Weben auch sehr schön, aber mein Noroschal ist nicht wirklich weich, dabei hab ich mit Noro Aya gewebt was deutlich mehr Kuschelfaktor hat als das Kureyon Sock yarn. Oder bin nur ich da so empfindlich?
Außerdem fand ich das Weben mit einer Kette aus Norogarn übel. Das war schlimmster Nervenkitzel ob, bzw. wie lange die Kette hält. Dreimal musste ich reparieren, obwohl ich mit so wenig Spannung wie möglich gewebt habe und auch den Warenbaum immer nur ganz wenig nachgedreht habe, damit der Kamm nicht so oft an der Kette rauf und runter muss. Diesen Krimi brauch ich nicht nochmal, da webe ich mit selbstgesponnenem Garn doch deutlich entspannter.
Ja, ich nehm das selbstgesponnene Garn auch als Kette, damit ein leichter Karoeffekt entsteht. Würde ich eine unifarbene Kette nehmen und einen Farbverlaufsgarnschuss, bekomme ich einen Streifeneffekt.SaLue hat geschrieben: Dass Noro nun nicht gerade vor Weichheit strotzt, hatte ich gerade irgendwie verdrängtAber schön sieht es trotzdem aus
![]()
Löst sich die Norogarnkette auf? Bin WebDAU ... aber lernfähig![]()
Nimmst Du Dein selbstgesponnenes Garn dann auch als Kette?
Wissbegierige Grüßles
SaLü
Nein, der Schal ist aus Kureyon Sock und die gestrickten Schals aus Silk Garden. Beides recht ähnliche Norogarne, aber die Silk Garden ist mit Seide und weicher...Scilla hat geschrieben:Hallo, hab ich das jetzt richtig verstanden, das aus gleichem Garn gestrickt weicher ist als gewebt?
Die Webschals gefallen mir ausgesprochen gut, bei Farbverlaufswolle sogar oft besser gewebt als gestrickt, da die Farben nicht so vermatschen. Bin am Überlegen ob ich einen Tischwebstruhl/-rahmen auf den Weihnachtsmannwunschzettel schreiben sollte.![]()
LG Scilla
Einen 20er Kamm mit 4fach-Sockenwollstärke?melinoLiesl hat geschrieben:...
Zur Zeit webe ich fast nur noch mit dem 20er Kamm, weil die Schals dann viel schöner fallen und auch deutlich weicher sind.
Ist ja beim Stricken ähnlich: je luftiger / lockerer das Strickstück umso weicher. Aber generell empfinde ich Strickstücke schon weicher als Webstücke und gerade darum tüftle ich da immer wieder rum, um beim Weben den größtmöglichen Kuschelfaktor zu erzielen.