Trittanbindung Kontermarsch
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Trittanbindung Kontermarsch
Hallo und guten Abend
Evtl könnte mir jemand helfen, mit der Trittanbindung bei meinem Toika
lisa komme ich nicht mehr klar. Wir haben vor 2 Jahren mein Handarbeitszimmer saniert
, dabei den Webstuhl abgebaut. Den hat mein GG super abgeschliffen und neu lackiert.
Durch einige Krankheitsfälle konnte ich bzw wir, ja GG webt auch mit, nicht den Wiederaufbau
zeitlich nicht hinbekommen. Bilder hatten wir vorab gemacht von der Verschnürung, leider nicht
detail genau genug. Nun versuchen wir eine einfache Anbindung mit Köper und Leinwandbindung
wieder hinzubekommen. Teils ziehen die Schäfte schief. Wir finden einfach nicht den Fehler.
Danke im voraus fürs Rätsel lösen
Würd zu gern Bilder reinstellen,Rolf weis von meinem Problem damit
Evtl könnte mir jemand helfen, mit der Trittanbindung bei meinem Toika
lisa komme ich nicht mehr klar. Wir haben vor 2 Jahren mein Handarbeitszimmer saniert
, dabei den Webstuhl abgebaut. Den hat mein GG super abgeschliffen und neu lackiert.
Durch einige Krankheitsfälle konnte ich bzw wir, ja GG webt auch mit, nicht den Wiederaufbau
zeitlich nicht hinbekommen. Bilder hatten wir vorab gemacht von der Verschnürung, leider nicht
detail genau genug. Nun versuchen wir eine einfache Anbindung mit Köper und Leinwandbindung
wieder hinzubekommen. Teils ziehen die Schäfte schief. Wir finden einfach nicht den Fehler.
Danke im voraus fürs Rätsel lösen
Würd zu gern Bilder reinstellen,Rolf weis von meinem Problem damit
Grüßlis maka
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Trittanbindung Kontermarsch
Ohne Bilder ist das schwierig.... Du könntest überprüfen, ob sich die Schäfte vielleicht verhaken, bei mir meist an der Seite an einem anderen Schaft. Vielleicht kannst Du Rolf die Bilder schicken, damit er sie einstellt?
Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- Rolf_McGyver
- Administrator
- Beiträge: 1297
- Registriert: 23.11.2012, 17:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77746
- Wohnort: Schutterwald
- Kontaktdaten:
Re: Trittanbindung Kontermarsch
ja, schicke die Bilder, ich füge sie dann in Deinen Beitrag ein.
LG Rolf
LG Rolf
-
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 20.10.2019, 20:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51371
Re: Trittanbindung Kontermarsch
Gabis und Rolfs Kommentaren kann ich nur zustimmen. Stell doch mal, wenn möglich, die alten Bilder und aus ähnlicher Perspektive aufgenommene Neue hier ein. Dann können wir zumindest gezieltere Fragen stellen, die möglicherweise zum Erfolg führen.
Mit "schief ziehen" vermute ich, daß sich der Schaft links anders hebt/senkt als rechts, wenn man tritt/entlastet. Ich würde jetzt zuerst mal suchen, woher die Unterschiede im Zugweg der zu einem Schaft führenden Schnüre her kommen. Sind beide am selben Punkt am Tritt angebunden und führen sie beide im gleichen Winkel vom Tritt zur ersten Umlenkung? Wie sieht es am anderen Ende der Schnüre aus? Führen sie in gleichem Winkel von der letzten Umlenkung zum Schaft? Optimal ist es aus geometrischen Gründen, wenn die Schnüre jeweils im rechten Winkel auf den Tritt und den Schaft treffen, weil es dann keine Längendifferenzen durch Winkeländerungen gibt. (Reine Logik vom Nichtweber)
Schau unabhängig vom mittleren Absatz mal nach, ob sich alle Umlenkrollen leicht drehen lassen und die Schäfte/Tritte alle ähnlich leicht beweglich sind. Das schließt schon mal Reibungsverluste aus.
Mit "schief ziehen" vermute ich, daß sich der Schaft links anders hebt/senkt als rechts, wenn man tritt/entlastet. Ich würde jetzt zuerst mal suchen, woher die Unterschiede im Zugweg der zu einem Schaft führenden Schnüre her kommen. Sind beide am selben Punkt am Tritt angebunden und führen sie beide im gleichen Winkel vom Tritt zur ersten Umlenkung? Wie sieht es am anderen Ende der Schnüre aus? Führen sie in gleichem Winkel von der letzten Umlenkung zum Schaft? Optimal ist es aus geometrischen Gründen, wenn die Schnüre jeweils im rechten Winkel auf den Tritt und den Schaft treffen, weil es dann keine Längendifferenzen durch Winkeländerungen gibt. (Reine Logik vom Nichtweber)
Schau unabhängig vom mittleren Absatz mal nach, ob sich alle Umlenkrollen leicht drehen lassen und die Schäfte/Tritte alle ähnlich leicht beweglich sind. Das schließt schon mal Reibungsverluste aus.
-
- Kammzug
- Beiträge: 374
- Registriert: 14.09.2010, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54426
- Kontaktdaten:
Re: Trittanbindung Kontermarsch
Beim Wippen-Rollen-Webstuhl kenne ich das gut, dieses Schiefziehen, beim Kontermarsch eher nicht, da äußern sich Anbindefehler eher in einem kleinen Fach. Allerdings hatte ich das Schiefziehen auch dort schon mal, weil sich einige Litzen verirrt hatten und oben auf einem Schaft und unten auf einem anderen Schaft aufgezogen waren.
Ist dein Webstuhl schon bezogen? Erst dann kann man eigentlich endgültig was sagen, ohne Kette ist das wenig aussagekräftig.
Marled
Ist dein Webstuhl schon bezogen? Erst dann kann man eigentlich endgültig was sagen, ohne Kette ist das wenig aussagekräftig.
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Trittanbindung Kontermarsch
Danke an alle fürs Antworten
Im Mom murkst Gg allein dran rum , bin seit 8 Mon im Rolli
Wir haben schon viel versucht, finden den Fehler nicht.
Evtl liegts tatsächlich das noch keine Kette und nichts drauf ist.
Das nehmen wir uns als nächstes mal vor, komm mir total hilflos vor.
Menno, so schwer war das doch vorher nicht
Nochmals Danke
Im Mom murkst Gg allein dran rum , bin seit 8 Mon im Rolli
Wir haben schon viel versucht, finden den Fehler nicht.
Evtl liegts tatsächlich das noch keine Kette und nichts drauf ist.
Das nehmen wir uns als nächstes mal vor, komm mir total hilflos vor.
Menno, so schwer war das doch vorher nicht
Nochmals Danke
Grüßlis maka
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Trittanbindung Kontermarsch
Ohne Kette habe ich das noch nicht probiert, aber die Kette stabilisiert das Ganze schon, vielleicht sieht es mit Kette schon viel besser aus
. Das bekommt Ihr hin 


Liebe Grüße
Gabi
Gabi