Randfäden werden immer straffer

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Papiliorama
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 10
Registriert: 23.08.2019, 17:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12437

Randfäden werden immer straffer

Beitrag von Papiliorama » 24.08.2019, 13:22

Hallo!

Ich habe seit ein paar Monaten eine 60cm Kromski-Harfe und es ist echt frustrierend:

Ich habe das Problem von Anfang an, die Randfäden werden immer straffer. Bisher war das hauptsächlich im fertigen Stück bemerkbar. Ich arbeite bisher nur in Leinwandbindung.
Jetzt ist aber eine längere Kette Leinen (ca. 60cm Breite, ca. 2,5m Länge) drauf und die übermäßige Spannung der Randfäden scheint sich zu addieren, sodass es immer schlimmer wird. Der Unterschied zwischen den äußeren beiden Fäden und allen anderen ist inzwischen so groß, dass ich nicht mehr richtig weben kann. Das Fach fällt immer mehr zusammen, während die Randfäden vor lauter Spannung fast reißen.

Hat jemand eine Idee, woran das liegt? Was kann ich jetzt tun, damit ich das Leinen weiter weben kann?
Ich weiß, Leinen ist total unelastisch, aber es warum betrifft das nur die äußeren Kettfäden?
Ich habe schon die Kette und auch das Webstück gelöst und mit Latten neu aufgezogen, damit alles ordentlich gewickelt ist. Ich habe darauf geachtet, dass der Winkel der Kettfäden gleich bleibt. Ich habe je zwei Randfäden in ein Loch(?) des Webblattes gefädelt. Alles hilft nichts... :rolleyes:

Ich mache wohl irgendeinen Denkfehler, aber ich komme einfach nicht drauf...

Liebe Grüße
Julia

Edit: Das ist mein erster Post. Ich hoffe, er ist im richtigen Thema und erfüllt auch sonst alle Regeln.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Randfäden werden immer straffer

Beitrag von Asherra » 24.08.2019, 21:22

Das liegt am Einsprung, den das Schußgarn verursacht. Wenn es nicht reicht, das Garn locker diagonal mit min 45° ins Fach zu legen, dann vielleicht mal mit extra Wellen ausprobieren wie's die Bildweber machen (siehe Bild) und vor allem den Schußfaden an der äußeren Kante nicht ganz ran ziehen sondern ein kleines bisschen Schlaufe stehen lassen. Bei einer elastischen Kette könntest du sehen, wie der Rand des Webstücks immer weiter nach innen gezogen wird. Leinen gibt nicht viel nach, das wird einfach immer straffer und ja, irgendwann reißen die äußeren Fäden ab.
Es gibt verschiedenen Varianten von "Breithaltern", die verhindern sollen, daß sich das Webstück zusammenzieht, aber die Schußtechnik anpassen, damit das gar nicht erst so auffällig wird ist erst mal sinnvoller.

Bild

Papiliorama
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 10
Registriert: 23.08.2019, 17:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12437

Re: Randfäden werden immer straffer

Beitrag von Papiliorama » 25.08.2019, 12:16

Ah, das ist interessant. Es zieht sich nämlich gar nicht zusammen, deshalb hatte ich gedacht, das wäre nicht das Problem.
Ich hatte das ja bei der Kette aus Wolle vorher auch, vielleicht war diese auch nicht so elastisch?

Vielen Dank für die Anregung, ich versuche mal mehr Schussfaden pro Reihe zu arbeiten.

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“