


Bevor ich mich an neue Projekte wagte, habe ich ausführlich gemustert. Auf den ersten beiden Bildern habe ich für Kissenbezüge geübt. Das Ergebnis scheint akzeptabel und die Muster für einen späteren Zeitpunkt aufgehoben. Bei den nächsten Mustern ging gar nichts


Aus schierer Verzweiflung habe ich den Rest der ursprünglichen Kette, die ich gesichert habe wieder aufgebäumt und eingezogen. Es waren immerhin noch 390 Fäden zu 460cm länge vorhanden. Auf den ersten Zentimetern versuchte ich die verschiedenen Schussfäden aus, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war. Das beste Ergebnis sieht man auf den Bildern. Die Kette sollte noch ausreichen für sechs Gästehandtücher mit dem Endmass von 32x56 cm. Das erste ist inzwischen fertig gewoben und sobald dieser Bericht im Netz steht werde ich mit dem Zweiten weiterweben.
Damit ich die Möglichkeiten des Webrahmens nicht verlerne habe ich eine Merino-Bouclé Kette aufgezogen. Im Schuss verwende ich das gleiche Material, das ergibt ein angenehmes flauschiges Ergebnis ähnlich einem Teddybär. Die Kette harkt zwar etwas und das Weben ist durch den Farbverlauf und das Bouclé etwas anstrengend, geht aber trotzdem flott vorwärts. Das Ganze soll dann zu einem Poncho verarbeitet werden. Wenn es dann nicht geht, könnte es dann einen Schal geben. Allerdings erst für den nächsten Winter.
Also ihr dürft euch freuen, demnächst wieder von mir zu hören. Wenn das Wetter so anhält etwas schneller, sonst halt etwas später, da der Garten auch seine Aufmerksamkeit haben will
