Liebeserklärung an die Harfe

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Tomtenisse
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 185
Registriert: 08.10.2012, 10:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96199
Wohnort: Bamberg

Liebeserklärung an die Harfe

Beitrag von Tomtenisse » 19.01.2015, 19:23

Hej!

Ich hatte bis letztes Jahr einen Kirchner Rahmen, habe viel darauf gewebt, war aber nie glücklich damit. Auf dem Sofa war es unmöglich und am Tisch rutschte er immer ab, wovon der Tisch ein paar fiese Macker behalten hat. Gleichmässige Kettspannung schwierig. Nun wohnt eine 40er Harfe hier zum Urlaub machen:-) und ich bin begeistert. Leichtes aufbäumen, gleichmässige Kettspannung kein Problem, leichtes auf-und abbauen,... Ich könnte als so weiter machen. Einzig und allein zu meckern habe ich: es ist die alte Version, der, wenn sie mir gehören würde ich das Forte Ergänzungsset gönnen würde, denn die Plastikzahnräder sind nicht sehr Vertrauens erwecken.

Mit dem Kirchner hab ich nur geflucht. Von Projektbeginn bis zum Ende. Bei der Harfe war es bis jetzt ein reines Vergnügen und ich hab noch nie so lang am Stück gewoben, wie gestern damit.

Ich bin der typische Schal, Stola, Tischset und Tischläufer Weber. Probiere mich am Doppelgewebe und an Taschenstoffen...dafür ist die Harfe super! Mit dem Kirchner war das Ergebnis nie wie ich wollte, hiermit ab der ersten Kette. Ich bin unendlich glücklich über diese Urlauberin in meinem Haus und denke ich weiß, was ich im Herbst zum Geburtstag will:-)

Ich wollte hier einfach mal ne Lanze für die Harfe brechen...sie ist wirklich toll!!!
LG Andrea
Unter hundert Menschen liebe ich einen, unter hundert Hunden neunundneunzig (Marie v. Ebner-Eschenbach)

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Liebeserklärung an die Harfe

Beitrag von Gabypsilon » 20.01.2015, 07:12

Praktisch fand ich immer, dass man sie auch mit Kette zusammenklappen und in einer kleinen Ecke verstauen kann :D . Zum Weben ist sie auch OK :) , aber ich bin froh, dass ich imzwischen Webstühle habe :)
Liebe Grüße
Gabi

Tomtenisse
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 185
Registriert: 08.10.2012, 10:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96199
Wohnort: Bamberg

Re: Liebeserklärung an die Harfe

Beitrag von Tomtenisse » 20.01.2015, 07:29

Klar ist ein Webstuhl besser, aber in Sachen Komfort was Rahmen betrifft ist so ein moderner Rahmen schon besser als die Alten. Ich bin erfreut - die Kettenspannung ist einfach zu erreichen und auch nach dem zusammen klappen ist sie schnell wieder da. Somit ist das Weben von Anfang an eine Freude. Beim Kircher war durch die Zähne in die die Kettfäden rein kamen das Problem, dass wenn ein Faden zu lang war und man hat es beim aufziehen nicht bemerkt die Spannung nicht gleichmässig war. Dies kann man hier noch gut regulieren.
LG Andrea
Unter hundert Menschen liebe ich einen, unter hundert Hunden neunundneunzig (Marie v. Ebner-Eschenbach)

Benutzeravatar
schwizergarn
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 28.11.2014, 09:50
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8730
Wohnort: Uznach

Re: Liebeserklärung an die Harfe

Beitrag von schwizergarn » 20.01.2015, 10:27

Hallo Andrea
Ich besitze einen Ashford Webrahmen. Den kann man zwar nicht zusammenklappen aber trotzdem hervorragend versorgen. Der hat zwar auch Plastikzahnräder, die machen aber einen stabilen Eindruck. Der Ashford war einfach vom Preisleistungsverhältnis her der günstigste.
Ich bin sehr zufrieden mit ihm und kann alle Vorteile die Du aufgezählt hast nur bestätigen. Schnelles einfaches und gleichmässiges aufziehen der Kette, wenig Platzbedarf. Allerdings wenn man mit zwei Kämmen beginnt, um eine einfache Körperbindung oder ein feines Gewebe oder Doppelgewebe zu weben, kommt man dann doch schnell an die Grenzen. Dann beginnt man von einem Tischwebstuhl mit 4-8 Schäften zu träumen. Denn bei diesem könnte man vermutlich auch noch einfach und schnell ein Kette aufziehen, wenn nicht allzu lang. Und dann? Will man doch eine längere Kette... und man beginnt von einem grösseren Webstuhl zu träumen. Das sind die Viren die einem anfallen könnten! Aber lass Dich ja nicht entmutigen; Schritt für Schritt und geniesse die Augenblicke mit Deinem Feriengast.
LG Christof
____________________________________________

Zeit ist Leben und Leben ist Zeit

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“