Anleitung für Tischwebstuhl von Varpapuu gesucht

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
coraeick
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 176
Registriert: 13.03.2013, 11:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38464

Anleitung für Tischwebstuhl von Varpapuu gesucht

Beitrag von coraeick » 22.01.2014, 15:08

Und schon wieder eine Frage von mir :O
Gibts für die Tischwebstühle eine Anleitung? Ich habschon das Netz bemüht, aber nichts gefunden...
Ich hab meinen gebraucht gekauft und neue Litzen aufgezogen, da die alten mit Metallösen waren. War ganz schön fummelig mit den Schäften :rolleyes: . Jetzt ist alles wieder neu drin. Aber, die Schnüre kreuzen sich so komisch (egal, wie ich es verschnüre) und wenn ich die Kipphebel ganz nach unten mache, kommen die Schäfte incl. Abdeckung oben raus. Im gelösten Zustand stehen sie unten auf dem Rahmen auf. Oder hab ich einen Denkfehler, und das kommt erst richtig mit der Kette?
Bin etwas verwirrt... :eek:
Martina

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Anleitung für Tischwebstuhl von Varpapuu gesucht

Beitrag von nadelundfaden » 22.01.2014, 16:01

Hallo,

ich habe einen Tischhanhebelwebstuhl Kothe Nordie von Varpapuu. Ich habe ihn von 8 auf 16 Schäfte erweitert. Zum Thema Weben befinden sich 25 Einträge in meinem Blog. Die wohl am ehesten für Dich geeigneten Fotos habe ich in diesem Beitrag gefunden:

http://creative-weaving.blogspot.de/201 ... umbau.html

Am Besten schaust Du Dir alle mal an, ein Detail, das Dich interessiert, ist bestimmt dabei.

LG Ate

Benutzeravatar
coraeick
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 176
Registriert: 13.03.2013, 11:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38464

Re: Anleitung für Tischwebstuhl von Varpapuu gesucht

Beitrag von coraeick » 22.01.2014, 18:15

Super, Dankeschön!
Zumindest was die Verschnürung oben betrifft, hilft es mir weiter... Aber warum die Schäfte oben rauskommen, verstehe ich nicht. Werden die Hebel ganz nach unten geklappt beim Fachwechsel?

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Anleitung für Tischwebstuhl von Varpapuu gesucht

Beitrag von nadelundfaden » 22.01.2014, 18:23

Ja, die Hebel werden von ganz oben nach ganz unten umgeklappt.

LG Ate

Benutzeravatar
coraeick
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 176
Registriert: 13.03.2013, 11:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38464

Re: Anleitung für Tischwebstuhl von Varpapuu gesucht

Beitrag von coraeick » 22.01.2014, 20:59

Problem gelöst! Ich hab den Fehler selber eingebaut, weil ich es ordentlich machen wollte. Ich hab die Schäfte so knapp angebunden, damit sie nicht unten aufschlagen und Krach machen. Dabei ist unten eine Leiste mit Filz, die ich nur falsch herum eingebaut hatte ( ich dachte, die soll den Tisch schützen :D ). Da liegen die jetzt länger angebundenen Schäfte auf und kommen nicht mehr oben raus.
Verstehe nur nicht, wie das vorher funktioniert haben soll, denn mit den Schnüren waren die Schäfte zusammen verbunden.Also z.B. 1 rechts mit 4 links und so... :eek:
Aber jetzt gehts! Dankeschön, die Fotos haben mir vom Prinzip weitergeholfen :] .Und die Kipphebel bleiben jetzt auch unten... :)
Martina

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“