Beitrag
von versponnen » 16.12.2013, 10:59
du kannst mit zwei Tritten und vier Schäften weben, sowohl Kontermarsch als auch Rollenzug.
Leinenbindung..
Man fädelt auf Schaft 1234 1234 1234 von vorne nach hinten ein, zum Beispiel so, aber es geht natürlich auch anders.
Dann schnürst du die Schäfte 1 und 3 zusammen an einen Tritt die Schäfte 2 und 4 an den anderen .
das macht man immer bei der Weberei mit den beiden Leinwandtritten,
Dann hat man für das Musterweben die anderen Tritte frei.Besonders für Daldrällbindungen in Schweden so üblich. Da achtet man ganz genau darauf, dass die fäden genau abwechselnd zu schaft 1 bzw 3, anschließend zu schaft 2 bzw 4 gehören,wenn man dann die Einzugugsfolge sehr fantasievoll gestaltet. und sobald man möchte, kann aber immer wieder Leinenbindung mit den beiden Leinentritten weben.
Es ist sehr einfach, mit gekauften Leisten aus dem Baumarkt, kleiner Handsäge oder Stichsäge und kleiner Bohrmaschine sich selbst 4 weitere Tritte neu herzustellen. sonst frage handwerkliche Freunde , die mit Holz viel werken.
Schalte dir mal das DB-weave-programm auf, dann kannst du Bindungen anlegen üben. Es ist das Herz der Weberei, Bindungen zu konstruieren.
Gruß wiebke
u