Tischwebstuhl mit Hebeln, wie funktioniert das?
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Tischwebstuhl mit Hebeln, wie funktioniert das?
Der Große ist ein Kontermarsch, wobei das nichts heißen will, weil ich es auch schon geschafft habe, die Muster auf der Unterseite erscheinen zu lassen.
Ich seh es schon kommen, der Haushalt steht heute wieder hinten an. Nie und nimmer schaffe ich es, den Leclerc heute links liegen zu lassen.
Das will ich doch schon genau wissen, ob ich dem Teil nicht Herr werde.
LG Sandri
Ich seh es schon kommen, der Haushalt steht heute wieder hinten an. Nie und nimmer schaffe ich es, den Leclerc heute links liegen zu lassen.
Das will ich doch schon genau wissen, ob ich dem Teil nicht Herr werde.
LG Sandri
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Tischwebstuhl mit Hebeln, wie funktioniert das?
So, geht doch.
Wenn man sich beim Hebefolge aufschreiben vertut und die Kette so schlampig spannt, dass man sowieso nichs richtig erkennen kann, dann ist man selber schuld wenns nicht funzt.
Also die gestern gescherte Miniwinz-Kette
nochmal neu angebunden, immer noch nicht ordentlich,
aber etwas besser
und nochmal von vorne begonnen. Und siehe da

Zacken werden sichtbar, und Vogelaugen auch
Das Weben ist wie spielen in der Puppenstube.
Winzige Kreuzlatten und noch winzigere Einlege-Stäbe für den Kettbaum, einfach nett.
Und wenn sich die Finger an die etwas anderen Bewegungen gewöhnt haben kommt auch Geschwindigkeit auf.
Erleichtert grinsende Grüße
Sandri
Wenn man sich beim Hebefolge aufschreiben vertut und die Kette so schlampig spannt, dass man sowieso nichs richtig erkennen kann, dann ist man selber schuld wenns nicht funzt.
Also die gestern gescherte Miniwinz-Kette

nochmal neu angebunden, immer noch nicht ordentlich,


und nochmal von vorne begonnen. Und siehe da

Zacken werden sichtbar, und Vogelaugen auch

Das Weben ist wie spielen in der Puppenstube.
Winzige Kreuzlatten und noch winzigere Einlege-Stäbe für den Kettbaum, einfach nett.
Und wenn sich die Finger an die etwas anderen Bewegungen gewöhnt haben kommt auch Geschwindigkeit auf.
Erleichtert grinsende Grüße
Sandri
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Tischwebstuhl mit Hebeln, wie funktioniert das?
Super! Freut mich, dass du es ausgeknobelt hast! Und das erste Stück schaut wirklich klasse aus.
Und Tante Edit hat sich die Bilder jetzt auch mal in groß angeschaut. Huch, meint man gar nicht, dass die Wolle so dick ist. Ich hatte glatt auf feines Tuch getippt.
Und Tante Edit hat sich die Bilder jetzt auch mal in groß angeschaut. Huch, meint man gar nicht, dass die Wolle so dick ist. Ich hatte glatt auf feines Tuch getippt.

GLG,
Veronika
Veronika
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Re: Tischwebstuhl mit Hebeln, wie funktioniert das?
Sieht toll aus ja wie in der Puppenstube
es grüßt
teacosy
teacosy
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Tischwebstuhl mit Hebeln, wie funktioniert das?
Ach Sandri,
solche Sachen passieren schnell
Hauptsache, Du hast den Fehler gefunden
Schaut toll aus, Webprobe
solche Sachen passieren schnell

Hauptsache, Du hast den Fehler gefunden

Schaut toll aus, Webprobe

-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Tischwebstuhl mit Hebeln, wie funktioniert das?
Das ist die Probe für meine Wolldecken.
Gut, dass ich es probiert habe. Da die Wolle etwas dicker ist als Sockenwolle hatte ich mit 3 Ketten pro cm gerechnet, hier jedoch 4 pro cm aufgezogen. Und es scheint mir ganz richtig so.
Das heißt aber leider auch, dass ich noch viel mehr Kettgarn haben muß. Also nochmal nachfärben und fleißig weiter spinnen.
LG Sandri
Gut, dass ich es probiert habe. Da die Wolle etwas dicker ist als Sockenwolle hatte ich mit 3 Ketten pro cm gerechnet, hier jedoch 4 pro cm aufgezogen. Und es scheint mir ganz richtig so.
Das heißt aber leider auch, dass ich noch viel mehr Kettgarn haben muß. Also nochmal nachfärben und fleißig weiter spinnen.
LG Sandri
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Tischwebstuhl mit Hebeln, wie funktioniert das?
Oh ja, das hab ich auch festgestellt. Man denkt, so ein Stück Tuch, das verschlingt doch nicht so viel Material. Aber oha! Meine Wolldecken haben allein fast 1kg Kettmaterial gefressen und beim Schuss hab ich Muffensausen, dass das Material nicht reichen könnte, da ich Schussrips mache.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Tischwebstuhl mit Hebeln, wie funktioniert das?
Ich täusche mich da immer ziemlich, was die Garnstärke betrifft.
Darum habe ich auch noch nie etwas dünnes gewebt, weil ich keine Ahnung habe, was z.B. ich für Geschirrtücher einkaufen muß.
Bisher habe ich immer nur handgesponnenes verarbeitet.
Wenn ich dann so schöne Tücher wie bei Wollminnchen sehe kann ich vor Neid nur erblassen. Da bin ich noch meilenweit daven entfernt, webtechnisch gesehen.
LG Sandri
Darum habe ich auch noch nie etwas dünnes gewebt, weil ich keine Ahnung habe, was z.B. ich für Geschirrtücher einkaufen muß.
Bisher habe ich immer nur handgesponnenes verarbeitet.
Wenn ich dann so schöne Tücher wie bei Wollminnchen sehe kann ich vor Neid nur erblassen. Da bin ich noch meilenweit daven entfernt, webtechnisch gesehen.
LG Sandri
- Gartenliese
- Faden
- Beiträge: 599
- Registriert: 29.04.2011, 22:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24105
- Wohnort: Kiel
Re: Tischwebstuhl mit Hebeln, wie funktioniert das?
Die Probe sieht ja schon sehr vielversprechend aus. Ist doch sehr beruhigend, den Fehler gefunden zu haben, oder? 
Ich bin gespannt auf Deine Decke. Webst Du da mehrere Streifen und nähst die dann zusammen?

Ich bin gespannt auf Deine Decke. Webst Du da mehrere Streifen und nähst die dann zusammen?
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese
Petra, die Gartenliese
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Tischwebstuhl mit Hebeln, wie funktioniert das?
Nein, ich mache ein Doppelgewebe. Daher auch nur ein ganz einfaches Muster für 4 Schäfte.
Aber bei einer Endbreite von 1,40 und 2 Decken nacheinander, damit sich das Einziehen auch rentiert, wird das wohl noch eine ganze Weile dauern, bis es Bilder davon gibt.
LG Sandri
Aber bei einer Endbreite von 1,40 und 2 Decken nacheinander, damit sich das Einziehen auch rentiert, wird das wohl noch eine ganze Weile dauern, bis es Bilder davon gibt.
LG Sandri
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Tischwebstuhl mit Hebeln, wie funktioniert das?
Nur mal als Hinweis, ich hab mein Waffelpique Handtuch mit Leinen 8/1 gewebt, Kette war BWsandri hat geschrieben:Ich täusche mich da immer ziemlich, was die Garnstärke betrifft.
Darum habe ich auch noch nie etwas dünnes gewebt, weil ich keine Ahnung habe, was z.B. ich für Geschirrtücher einkaufen muß.
Bisher habe ich immer nur handgesponnenes verarbeitet.
Wenn ich dann so schöne Tücher wie bei Wollminnchen sehe kann ich vor Neid nur erblassen. Da bin ich noch meilenweit daven entfernt, webtechnisch gesehen.
LG Sandri
Ich bringst evlt am Sonntag mit
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Tischwebstuhl mit Hebeln, wie funktioniert das?
Oh ja bitteschön, das würde ich zu grne in Echt sehen.
LG Sandri
LG Sandri