Kettleisten schon in der ersten Runde einlegen?
Moderator: Rolf_McGyver
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Kettleisten schon in der ersten Runde einlegen?
Aufgrund mangelnden Packpapiers bzw. Kettleisten in passender Länge habe ich die Tage meine Probekette von ca. 2m einfach mal so gebäumt.
Dabei ist mir etwas aufgefallen. Die Anlängerschnüre drücken sich durch die Kette und legen sich auch mal quer. Legt man also schon in der ersten Runde Kettleisten ein, bevor überhaupt Kette auf dem Kettbaum ist, damit diese Schnüre kein Problem mehr darstellen, oder hab ich falsch gewickelt?
Dabei ist mir etwas aufgefallen. Die Anlängerschnüre drücken sich durch die Kette und legen sich auch mal quer. Legt man also schon in der ersten Runde Kettleisten ein, bevor überhaupt Kette auf dem Kettbaum ist, damit diese Schnüre kein Problem mehr darstellen, oder hab ich falsch gewickelt?
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Kettleisten schon in der ersten Runde einlegen?
liebe veronika, ich benutze auch Schnüre, keine Baumtücher und solange die kette gleichmässig aufzieht, muss man nicht schon in der ersten Wickelrunde Stäbe einlegen..
ich mache eh nicht so viele...immer 3-5 nacheinander,dann wieder einige Runden n ohne Stäbe, dann wieder 3-5 Stäbe nun versetzt in den lücken. Benutze als Anfänger Baumwoll- oder noch besser Wollkette, die ist ungemein elastisch und ich sehe da keine Probleme bei den fertigen Geweben.
Wenn deine kette später beim weben zu ungelichmässig in der spannung sein sollte, oder der Rand zu locker..
notfalls kann man auch zwischendurch bei sehr langen Ketten einfach mal die Kette abschneiden und neu anbinden...mache ich auch bisweilen, weil ich gegen jede Regel auch gerne mal die Breite variere... und so mal engeren eEinzug im Webeblatt wähle, selbst feine Leinenketten habe das nicht übelgenommen,wenn man beim Weben die kette immer gut kontrolliert.
und wenn du doch mal einen Faden hast, der beim Aufwickeln am Reedekamm gehakt hat und du es nicht bemerktest, und der nun zu lang ist, den zum Kettfadenbaum hinziehen, und dann weiterwickeln, später kannst du beim Weben ihn korrigeren...
spätestens beim Waschen egalisieren sich kleine Unterschiede..und mit der Übung und immer wieder austesten bekommst du Erfahrung...macht doch nix,wenn die ersten Webstücke nicht perfekt sind..liebe Grüße wiebke
ich mache eh nicht so viele...immer 3-5 nacheinander,dann wieder einige Runden n ohne Stäbe, dann wieder 3-5 Stäbe nun versetzt in den lücken. Benutze als Anfänger Baumwoll- oder noch besser Wollkette, die ist ungemein elastisch und ich sehe da keine Probleme bei den fertigen Geweben.
Wenn deine kette später beim weben zu ungelichmässig in der spannung sein sollte, oder der Rand zu locker..
notfalls kann man auch zwischendurch bei sehr langen Ketten einfach mal die Kette abschneiden und neu anbinden...mache ich auch bisweilen, weil ich gegen jede Regel auch gerne mal die Breite variere... und so mal engeren eEinzug im Webeblatt wähle, selbst feine Leinenketten habe das nicht übelgenommen,wenn man beim Weben die kette immer gut kontrolliert.
und wenn du doch mal einen Faden hast, der beim Aufwickeln am Reedekamm gehakt hat und du es nicht bemerktest, und der nun zu lang ist, den zum Kettfadenbaum hinziehen, und dann weiterwickeln, später kannst du beim Weben ihn korrigeren...
spätestens beim Waschen egalisieren sich kleine Unterschiede..und mit der Übung und immer wieder austesten bekommst du Erfahrung...macht doch nix,wenn die ersten Webstücke nicht perfekt sind..liebe Grüße wiebke
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Kettleisten schon in der ersten Runde einlegen?
Ich mach mir halt Sorgen, weil die Schnüre doch recht dick sind und die Fäden nun teilweise hochdrücken, sprich die Fäden an der Stelle nen weiteren Weg nehmen. Aber ich werd das bisschen Probekette eh noch mal abwickeln um Leisten einzulegen. Mal schaun, ob ich die Schnüre nicht sauberer aufgewickelt bekomme.
Ist übrigens nicht mein erstes Webprojekt. Nur das erste an nem richtigen Webstuhl und von daher stoße ich auf neue "Widrigkeiten".
Kette abschneiden und neu anbinden steht mir noch bevor. Mein Leinen/Baumwollgewebe auf dem Kircher ist lockerer geworden, als geplant. Deswegen will ich die zweite Hälfte mit nem feineren Webblatt testen.
Und perfekt muss nicht sein, da hast du absolut Recht. Mein Leinen (handgesponnen) hat hier und da auch mal dickere Stellen. Der Rand ist nicht immer perfekt geworden (Kettspannung). Aber mir gefällt es trotzdem tausend mal besser, als wenn ich ein Stück Leinenstoff im Laden gekauft hätte.
Ist übrigens nicht mein erstes Webprojekt. Nur das erste an nem richtigen Webstuhl und von daher stoße ich auf neue "Widrigkeiten".

Kette abschneiden und neu anbinden steht mir noch bevor. Mein Leinen/Baumwollgewebe auf dem Kircher ist lockerer geworden, als geplant. Deswegen will ich die zweite Hälfte mit nem feineren Webblatt testen.
Und perfekt muss nicht sein, da hast du absolut Recht. Mein Leinen (handgesponnen) hat hier und da auch mal dickere Stellen. Der Rand ist nicht immer perfekt geworden (Kettspannung). Aber mir gefällt es trotzdem tausend mal besser, als wenn ich ein Stück Leinenstoff im Laden gekauft hätte.

GLG,
Veronika
Veronika
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Kettleisten schon in der ersten Runde einlegen?
Das ist eigentlich die erste, die ich im anderen Thread erwähnt hatte. Ich lege direkt auf den Kettbaum die erste Runde Latten (8 Stück, weil mein Kettbaum 8 Segmente hat), so das die Anlängerschnüre keinen "Schaden" anrichten können.
Viele Grüße,
Ulli
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
-
- Kammzug
- Beiträge: 334
- Registriert: 29.08.2009, 18:57
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29614
Re: Kettleisten schon in der ersten Runde einlegen?
Ja, mache ich immer, genauso auch für die erste Ware auf dem Warenbaum, die verzieht man sich sonst z.T. auch heftig.Fiall hat geschrieben:Aufgrund mangelnden Packpapiers bzw. Kettleisten in passender Länge habe ich die Tage meine Probekette von ca. 2m einfach mal so gebäumt.
Dabei ist mir etwas aufgefallen. Die Anlängerschnüre drücken sich durch die Kette und legen sich auch mal quer. Legt man also schon in der ersten Runde Kettleisten ein, bevor überhaupt Kette auf dem Kettbaum ist, damit diese Schnüre kein Problem mehr darstellen, oder hab ich falsch gewickelt?
Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/
http://spinnrad.jimdo.com/
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Kettleisten schon in der ersten Runde einlegen?
Danke! Dem Warenbaum gönne ich definitiv auch Leisten. Ich hab nämlich jetzt fürs Leben genug. Göga hat mir 400g Papp-Bögen in passender Breite mitgbracht. Insgesamt 50m und fragte unschuldig: Ist das genug?
Auf jeden Fall muss ich mir jetzt um Knicke in der Pappe keine Sorgen mehr machen. Wenn eine hin ist... ich hab ja nen Lebensvorrat an Pappe. *g*

GLG,
Veronika
Veronika