1-Strang-Schal-Web-Rezept von Faserfimmels Blog

Moderator: Rolf_McGyver

melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Re: 1-Strang-Schal-Web-Rezept von Faserfimmels Blog

Beitrag von melinoLiesl » 15.09.2011, 12:47

Ne ne, so extrem dann doch nicht :D

Für einen 20er Kamm nehme ich Garn das ca. 200 - 300 m / 100 g läuft. Für 4-fach Sockenwollstärke würde ich den 30er Kamm nehmen, dann wird das richtig schön weich / luftig.

Aber das ist mein ganz persönliches Empfinden, viele würden das sicher anders machen und schlagen bei dieser Angabe vermutlich die Hände über dem Kopf zusammen. :D
Gspinnerte Grüße

Melanie

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 1-Strang-Schal-Web-Rezept von Faserfimmels Blog

Beitrag von Wollminchen » 15.09.2011, 19:40

melinoLiesl hat geschrieben: Aber das ist mein ganz persönliches Empfinden, viele würden das sicher anders machen und schlagen bei dieser Angabe vermutlich die Hände über dem Kopf zusammen. :D
Och, warum denn das?
Ich finde, das muss man einfach ausprobieren, welche Wolle mit welchem Kamm am schönsten zu verarbeiten
ist. Genau, wie beim Stricken mit der Nadelstärke oder auf der Strima mit der Maschenweite.
Nicht jedes Garn einer gleichen Lauflänge verhält sich beim Verarbeiten gleich.

Aber mal ne andere Frage:
Wenn Du so luftig webst, walkst Du das Gewebe dann anschliessend?
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Re: 1-Strang-Schal-Web-Rezept von Faserfimmels Blog

Beitrag von melinoLiesl » 15.09.2011, 20:56

Ich lege die Schals ins warme Badewannenwasser, lasse sie dort ein paar Stunden baden und dann leg ich sie sanft ausgedrückt auf den Rasen (bei Sonnenschein natürlich :D ) zum Trocknen.

Durch das Waschen verbinden sich Kette und Schuss gut, das ist hinterher ein schön fluffiges Gewebe, wo aber nichts verrutscht.

Kommt aber sicher auf das Material an. Bei meinen selbstgesponnenen Garnen geht es gut und auch bei den Varianten mit Kette selbstgewebt / Schuss Lacegarn hat das prima geklappt.
Gspinnerte Grüße

Melanie

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 1-Strang-Schal-Web-Rezept von Faserfimmels Blog

Beitrag von Wollminchen » 15.09.2011, 21:23

Ja doch, da kann ich mir gut vorstellen, dass es schön weich und fluffig wird.
Ich bin nur am überlegen, wie ich das mit Seide hinkriegen könnte.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Lilith
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.09.2008, 04:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Ostwestfalen

Re: 1-Strang-Schal-Web-Rezept von Faserfimmels Blog

Beitrag von Lilith » 15.09.2011, 21:33

Oh, das sind ja tolle Möglichkeiten. Ich bin gerade auf der Suche nach einem ersten Webprojekt für meinen neuen (alten) Rahmen zum Einweihen. Hab mir aber fest vorgenommen, vorhandenes Garn zu verwenden, hier liegt genug rum, selbstgesponnenes und auch etwas Kaufgarn. Mal durchstöbern, was ich da nehmen könnte.
Danke für die tollen Anregungen!
XScars, dein bunter Schal ist super-super-toll!
Und der Gedanke mit dem groben Kamm, Melinoliesl, leuchtet mir sehr ein. Denke, das probier ich mal aus, denn dieses etwas steife bei den Websachen stört mich immer ein bisschen.

Spinnerte Grüße,
Lilith
God is too big to fit into one religion.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 1-Strang-Schal-Web-Rezept von Faserfimmels Blog

Beitrag von Wollminchen » 15.09.2011, 21:38

Mir kommt da gerade sone Idee;
helft mir doch mal rechnen bitte.
Ich hab hier einen wunderschönen Kammzug.....

Wenn ich jetzt davon einen Teil als normales Kettgarn verspinne,
den anderen Teil fürs Schussgarn dick dünn,
evtl mit passender Seide verzwirnt und mit eingestreuten Coils...

Wieviel müsste ich da fürs Schussgarn verwenden und wieviel fürs Kettgarn?
Oder wäre es besser das Kettgarn aus anderem Material zu nehmen,
und entsprechend einzufärben?
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: 1-Strang-Schal-Web-Rezept von Faserfimmels Blog

Beitrag von SaLue » 15.09.2011, 23:26

Dick-dünn und Coils fressen Material ... rein gefühlsmäßig würde ich da 3/4 für einplanen ... aber ich bin WebDAU :D

Rahmenlose Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 1-Strang-Schal-Web-Rezept von Faserfimmels Blog

Beitrag von Wollminchen » 17.09.2011, 11:33

Irgendwie ist mir das alles noch zu unsicher.
Und bei mir Mathe-Genie geht das garantiert schief :O
Ich glaube, ich bleib doch erstmal bei dem ursprünglichen Rezept,
für den 1 Strang Web Schal.
Aber wenigstens Minchen-Farben muss er haben :D
So wurde dann gestern noch ganz spontan aus diesem:
1.jpg
die Farbe wollte mir einfach nicht gefallen...
das hier:
2.jpg
Jetzt muss ich nur noch schnell den anderen Schal fertig weben...
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“