Heute hab ich ihn abgeholt ...
Moderator: Rolf_McGyver
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Heute hab ich ihn abgeholt......
mmmhh, die einen fehlen, die anderen sind doppelt? Find ich ja äußerst merkwürdig.
Ist das ganz sicher, dass die anderen Seitenteile wirklich Toikas waren und nicht vielleicht zuuuuufällig die Glimakras? Im Zweifel "einsacken".
Ein Webstuhl ohne Seitenteile ist ja wie oben schon angemerkt ein NoGo. Geht gar nicht. Und ich hab da schon den Verdacht, wenn Du ALLES zusammenkarrst, dass da vielleicht doch alle Modelle vollständig draus hervor gehen.
Ich wünsch Dir jedenfalls viel Erfolg bei diesem Megapuzzle.
Viele Grüße,
Ulli
Ist das ganz sicher, dass die anderen Seitenteile wirklich Toikas waren und nicht vielleicht zuuuuufällig die Glimakras? Im Zweifel "einsacken".
Ein Webstuhl ohne Seitenteile ist ja wie oben schon angemerkt ein NoGo. Geht gar nicht. Und ich hab da schon den Verdacht, wenn Du ALLES zusammenkarrst, dass da vielleicht doch alle Modelle vollständig draus hervor gehen.
Ich wünsch Dir jedenfalls viel Erfolg bei diesem Megapuzzle.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
-
- Faden
- Beiträge: 518
- Registriert: 12.06.2009, 23:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33689
- Kontaktdaten:
Re: Heute hab ich ihn abgeholt......
Ja, ganz sicher - die Toika-Seitenteile waren tatsächlich doppelt vorhanden, und zwar 100%ig identisch!weberin hat geschrieben:Ist das ganz sicher, dass die anderen Seitenteile wirklich Toikas waren und nicht vielleicht zuuuuufällig die Glimakras?
Meine Vermutung ist inzwischen, dass der Käufer des ersten Webstuhls sich aus Versehen die Glimakra-Seitenteile eingesackt hat, obwohl er eigentlich die Toika-Teile brauchte.... oder aber die Ursache liegt noch viel früher, und die haben schon vor Jahren beim Auslösen der Webstube die Webstühle auseinandergebaut und vielleicht die falschen Sortimente übrig gelassen?
Ich werd den VK ev. nochmal anrufen und fragen, ob er die übrigen Seitenteile vielleicht noch ein bisschen behält, und dann schicke ich meinen Bruder zum Abholen dort vorbei.
Liebe Grüße von der Räubertochter
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Heute hab ich ihn abgeholt......
Na ja, wenn da was vertauscht wurde und der Käufer hat sich nicht beschwert, wundert mich das aber sehr.
Irgendwie alles sehr merkwürdig. Halt uns auf dem Laufenden. Ich bin mal gespannt, wieviele Webstühle da am Ende bei rauskommen.
Viele Grüße,
Ulli
Irgendwie alles sehr merkwürdig. Halt uns auf dem Laufenden. Ich bin mal gespannt, wieviele Webstühle da am Ende bei rauskommen.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
-
- Faden
- Beiträge: 518
- Registriert: 12.06.2009, 23:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33689
- Kontaktdaten:
Re: Heute hab ich ihn abgeholt......
lso es sind eindeutig zwei Webstühleweberin hat geschrieben:......Halt uns auf dem Laufenden. Ich bin mal gespannt, wieviele Webstühle da am Ende bei rauskommen.

Von dem Glimakra hab ich ja sogar eine Montageanleitung mitbekommen - der scheint, nach allem, was ich darauf erkennen kann, "bis auf die Seitenteile" komplett zu sein. Wobei - ein paar teile sind dabei, die ich auf der Anleitung gar nicht so wiedergefunden habe.
Ich hab ihn jetzt erstmal komplett ordentlich im Schuppen verstaut - dort darf er warten, mindestens, bis ich mir mal das aufgebaute Exemplar in der Heimatstube gründlich angeguckt und am besten gleich vermessen habe.
Ach so: 4 Schäfte hat er, 6 Tritte und 1,80 m Webbreite.
Den Toika habe ich eben probehalber aufgebaut, also das Grundgerüst, das ist soweit vollständig.
Vier Schäfte mit Litzen und Wippen sowie ein Webblatt mit 60 Schlitzen/10 cm sind dabei, dann gibt es nochmal 4 Schäfte in derselbe Webbreite mit Metalllitzen, und 6 Tritte sowie 8 Querhölzer, bei denen ich nicht sicher bin, ob sie original dazugehören.
Was definitiv fehlt, ist die dazugehörige (Stand-)Lade!
Liebe Grüße von der Räubertochter
-
- Faden
- Beiträge: 518
- Registriert: 12.06.2009, 23:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33689
- Kontaktdaten:
Re: Heute hab ich ihn abgeholt......
So, nachdem ich nu endlich meine Digicam wiedergefunden hab, kann ich euchauch ein paar Fotos (vom Toika) präsentieren:
So sieht er von der Seite aus:

Der Aufbau des Rahmengestells ging recht einfach (sogar alleine!) - die Teile sind ja ausgesprochen "selbsterklärend", weil sie nur in einer bestimmten Art und Weise auch passen (...naja - abgesehen von der hinteren oberen Wippenhalterung - die hab ich zuerst mit den Löchern nach außen eingebaut
).
Bei den Tritten, Querhölzern und Wippen hab ich mich dann dran orientiert, was wie am besten passend erschien und welche Bohrlöcher einen benutzten Eindruck machten.... aber da irren menschlich ist, möchte ich die erfahrenen Mitglieder unter euch doch bitten, mal einen Blick auf die Detailfotos zu werfen und zu gucken, ob das so halbwegs passt, oder ob ich noch einige grobe Schnitzer eingebaut hab!
Dankeschön schon mal im Voraus fürs Drübergucken und Ratgeben!!
Dieses Teil hier scheint die Halterung für die Standlade zu sein, oder?

Die Litzen auf den Schäften sind, obwohl Schäfte und Blatt sehr ordentlich zusammengerollt und verpackt waren, doch sehr durcheinandergeraten. Was meint ihr, hat das überhaupt Zweck, zu versuchen, die wieder zu entwirren, um an den Kettenrest nochmal neu anzuknüpfen? Oder kann ich das von vornherein - zumindest als blutiger Anfänger - vergessen?

Hier kann man das Blatt erkennen, es hat eine Dichte von 60 (oder 65, im Halbdunkel ließ sich das nicht so gut zählen) Fäden auf 10 cm. Der Kettenrest, der noch eingefädelt ist, geht allerdings immer zweifädig durch die Schlitze.

Ich habe die Tritte jetzt mal einfach "provisorisch" in der vorgegebenen Reihenfolge auf die Stange geschoben, in der Höhe, wo die Löcher "benutzt" aussahen..... ob diese Abstandhalter tatsächlich dazwischen gehören, weiß ich aber nicht.

Die Querhölzer hab ich so angebracht - ebenfalls in der Höhe, die mir anhand der Bohrungen "benutzt" erschien:

Die Tritte sind mit den Querhölzern verbunden, und die jeweilige Reihenfolge ließ sich ganz gut nachvollziehen (sie waren der Reihe nach zusammengebunden) - aber was nu an welchen Schaft gehören könnte, erschließt sich mir nicht im geringsten!

Die Wippen habe ich so angebracht (allerdings noch ohne Abstandhalter zwischen den Hölzern) - sie hängen so ganz gut im Gleichgewicht (also, was die seitliche Aufhängung der Schäfte angeht), lassen sich allerdings nur begrenzt runterziehen.... ich bin mir nicht sicher, ob ich die Schäfte damit hoch genug bekomme, um ein Fach zu bilden!
By the way: Die HAlterung rechts oben im Bild (mit dem Griff und dem "Fadengebammelse" daran) - was ist das? Könnte das evtl. eine Vorrichtung für die Bedienung einer Schnellschusslade sein??
Oder ist das eher eine Vorrichtung, um im Sitzen die Sperre am Kettbaum lösen zu können?

Das ist der untere Balken an der Vorderseite - sind die Löcher da drin zum "Verankern" der dazugehörigen Webbank vorgesehen, oder dienen die noch einem anderen Zweck?

Hier sind noch ein paar Teile, die übrig geblieben sind - ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass zumindest die dickeren Holzkeile zum Glimakra gehören, (für den Toika sind sie nämlich eh zu dick).
Bei den 2 x 4 "Gummischuhen" oben links gehe ich davon aus, dass sie unter die Standfüße gehören (also ein Satz davon), richtig?
Die Lochscheiben links im Bild werden wohl Abstandhalter für die Wippen sein, schätze ich.
Aber der andere Kleinkram und die restliche Stange - da hab ich echt keine Ahnung!

Zu guter Letzt - weiß jemand vielleicht, wozu diese beiden übereinader angeordneten "Montagelöcher" links neben dem hinteren Querbalken über dem Kettbaum dienen?

So sieht er von der Seite aus:

Der Aufbau des Rahmengestells ging recht einfach (sogar alleine!) - die Teile sind ja ausgesprochen "selbsterklärend", weil sie nur in einer bestimmten Art und Weise auch passen (...naja - abgesehen von der hinteren oberen Wippenhalterung - die hab ich zuerst mit den Löchern nach außen eingebaut

Bei den Tritten, Querhölzern und Wippen hab ich mich dann dran orientiert, was wie am besten passend erschien und welche Bohrlöcher einen benutzten Eindruck machten.... aber da irren menschlich ist, möchte ich die erfahrenen Mitglieder unter euch doch bitten, mal einen Blick auf die Detailfotos zu werfen und zu gucken, ob das so halbwegs passt, oder ob ich noch einige grobe Schnitzer eingebaut hab!
Dankeschön schon mal im Voraus fürs Drübergucken und Ratgeben!!

Dieses Teil hier scheint die Halterung für die Standlade zu sein, oder?

Die Litzen auf den Schäften sind, obwohl Schäfte und Blatt sehr ordentlich zusammengerollt und verpackt waren, doch sehr durcheinandergeraten. Was meint ihr, hat das überhaupt Zweck, zu versuchen, die wieder zu entwirren, um an den Kettenrest nochmal neu anzuknüpfen? Oder kann ich das von vornherein - zumindest als blutiger Anfänger - vergessen?

Hier kann man das Blatt erkennen, es hat eine Dichte von 60 (oder 65, im Halbdunkel ließ sich das nicht so gut zählen) Fäden auf 10 cm. Der Kettenrest, der noch eingefädelt ist, geht allerdings immer zweifädig durch die Schlitze.

Ich habe die Tritte jetzt mal einfach "provisorisch" in der vorgegebenen Reihenfolge auf die Stange geschoben, in der Höhe, wo die Löcher "benutzt" aussahen..... ob diese Abstandhalter tatsächlich dazwischen gehören, weiß ich aber nicht.

Die Querhölzer hab ich so angebracht - ebenfalls in der Höhe, die mir anhand der Bohrungen "benutzt" erschien:

Die Tritte sind mit den Querhölzern verbunden, und die jeweilige Reihenfolge ließ sich ganz gut nachvollziehen (sie waren der Reihe nach zusammengebunden) - aber was nu an welchen Schaft gehören könnte, erschließt sich mir nicht im geringsten!



Die Wippen habe ich so angebracht (allerdings noch ohne Abstandhalter zwischen den Hölzern) - sie hängen so ganz gut im Gleichgewicht (also, was die seitliche Aufhängung der Schäfte angeht), lassen sich allerdings nur begrenzt runterziehen.... ich bin mir nicht sicher, ob ich die Schäfte damit hoch genug bekomme, um ein Fach zu bilden!

By the way: Die HAlterung rechts oben im Bild (mit dem Griff und dem "Fadengebammelse" daran) - was ist das? Könnte das evtl. eine Vorrichtung für die Bedienung einer Schnellschusslade sein??
Oder ist das eher eine Vorrichtung, um im Sitzen die Sperre am Kettbaum lösen zu können?

Das ist der untere Balken an der Vorderseite - sind die Löcher da drin zum "Verankern" der dazugehörigen Webbank vorgesehen, oder dienen die noch einem anderen Zweck?

Hier sind noch ein paar Teile, die übrig geblieben sind - ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass zumindest die dickeren Holzkeile zum Glimakra gehören, (für den Toika sind sie nämlich eh zu dick).
Bei den 2 x 4 "Gummischuhen" oben links gehe ich davon aus, dass sie unter die Standfüße gehören (also ein Satz davon), richtig?
Die Lochscheiben links im Bild werden wohl Abstandhalter für die Wippen sein, schätze ich.
Aber der andere Kleinkram und die restliche Stange - da hab ich echt keine Ahnung!


Zu guter Letzt - weiß jemand vielleicht, wozu diese beiden übereinader angeordneten "Montagelöcher" links neben dem hinteren Querbalken über dem Kettbaum dienen?

Liebe Grüße von der Räubertochter