Waagerechte oder senkrechte Wippen?
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Rohwolle
- Beiträge: 26
- Registriert: 15.03.2009, 19:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 46487
Waagerechte oder senkrechte Wippen?
Hallo, kann mir einer von Euch erklären was die vor und nachteile von senkrechten oder waagerechten Wippen am Kontermaschwebstuhl sind? Was ist besser?
einen schönen Montag Angelika
einen schönen Montag Angelika
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Waagerechte oder senkrechte Wippen?
soweit ich weiß, sind sie waagerecht, wenn sie angebunden sind, sonst stehen sie schonmal senkrecht hoch,
LG Heike
LG Heike
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Waagerechte oder senkrechte Wippen?
bei waagerechten wippen sind die anbindefäden
an den Schäften außen seitlich und an den querhölzern werden sie mittig durch das Gewebe geführt.
Das kann bei schlechter anbindung und feinem Gewebe störend sein.
beim senkrechten aufstellen der Wippen werden beide Anbindungen seitlich geführt. Öxabäck hat sowas.
ich füge mal den übersetzten link dazu . dann wird nicht die anbindung durch das Gewebe geführt. wie das funktioniert habe ich noch nicht praktisch gesehen. gruß wiebke
originaltext
http://www.akssnickeri.se/vavstolar1.htm
übersetzt
http://translate.google.de/translate?js ... tolar1.htm
an den Schäften außen seitlich und an den querhölzern werden sie mittig durch das Gewebe geführt.
Das kann bei schlechter anbindung und feinem Gewebe störend sein.
beim senkrechten aufstellen der Wippen werden beide Anbindungen seitlich geführt. Öxabäck hat sowas.
ich füge mal den übersetzten link dazu . dann wird nicht die anbindung durch das Gewebe geführt. wie das funktioniert habe ich noch nicht praktisch gesehen. gruß wiebke
originaltext
http://www.akssnickeri.se/vavstolar1.htm
übersetzt
http://translate.google.de/translate?js ... tolar1.htm
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Waagerechte oder senkrechte Wippen?
Oh, stimmt, hab ich auch schonmal gesehen, von Louet gibt es noch so einen schönen Kontermarsch mit Außenzügen, z.B. beim Spring, glaube ich,
LG Heike
LG Heike
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Waagerechte oder senkrechte Wippen?
Die senkrechten Wippen sind eher selten anzutreffen, allerdings "munkelt" man, dass man damit supersauber das Fach einstellen kann.
Ich frag mich nur, warum die dann nicht zum Standard geworden sind. Grundsätzlich ist für uns Hobbyweber eigentlich egal, welche man nimmt. Die durch die Mitte laufende Anbindung nehem ich immer als Orientierung, wo die Mitte in meinem Gewebe ist und wenn man sorgfältig arbeitet, stört das auch nicht.
Viele Grüße,
Ulli
Ich frag mich nur, warum die dann nicht zum Standard geworden sind. Grundsätzlich ist für uns Hobbyweber eigentlich egal, welche man nimmt. Die durch die Mitte laufende Anbindung nehem ich immer als Orientierung, wo die Mitte in meinem Gewebe ist und wenn man sorgfältig arbeitet, stört das auch nicht.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Waagerechte oder senkrechte Wippen?
Ich vermute mal, dass das System an sich komplexer und damit auch teurer ist? Würde mich auch brennend interessieren, wie das genau funktioniert.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Rohwolle
- Beiträge: 26
- Registriert: 15.03.2009, 19:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 46487
Re: Waagerechte oder senkrechte Wippen?
Hallo, danke für Euere antworten. Besonders Wiebke, danke.