Ist der was für einen blutigen Anfäger?

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Ist der was für einen blutigen Anfäger?

Beitrag von Spinnmaus » 05.04.2011, 13:03

Hallo, ich hab ein auge hier drauf geworfen

http://cgi.ebay.de/Original-Eitorfer-We ... 1c1a92b88d

ich bin ein blutiger Anfänger, bilde mir aber ein, auf sowas handgesponnene Seide zu weben für Schals. Nun wollte ich für den Anfang nicht so viel Geld ausgeben. Leider ist auch keine Gebrauchsanweisung dabei, aber ich denke, irgendwas findet man da im Internet oder in Büchern.

Eure Meinung ist nun gefragt - mich verwirren die ganzen Ausdrücke grins - absoluter Bahnhof.
Moni´s Gewolltes

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Ist der was für einen blutigen Anfäger?

Beitrag von fischerin » 05.04.2011, 13:06

Hi, ich finde es gut geeignet, habe auch mit einem ähnlichen Rahmen angefangen,

LG Heike

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Ist der was für einen blutigen Anfäger?

Beitrag von frieda » 05.04.2011, 13:08

Damit kann man schon was machen. Aber ich würde nicht zu viel dafür ausgeben. Es ist ja anscheinend nur ein Gatterkamm dabei, und neue nachzukaufen ist nicht ganz billig.

Wenn Du einen ersten Einblick in das Thema haben möchtest, dann empfehle ich Dir das hier mal durchzulesen:

http://www.holzkircher.de/download/Weben_auf_Rahmen.pdf (ca. 5,5 MB)

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ist der was für einen blutigen Anfäger?

Beitrag von Fiall » 05.04.2011, 13:12

Schaut aus, als bekämst du da noch einen Brettchenwebrahmen dazu und ich wunder mich, was die viereckigen Teile sind. Minimusterwebrahmen oder Teile mit Litzen? Schaut aber ordentlich aus. Außer es liegt ein auf dem Foto nicht sichtbarer Defekt vor, solltest du für den Anfang eingedeckt sein.

Mit Seide würd ich aber fürs erste Stück nicht anfangen. Mein erstes Stück sah bescheiden aus und ich hätte mich geärgert, wenn ich dafür Seide hergenommen hätte.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Ist der was für einen blutigen Anfäger?

Beitrag von weberin » 05.04.2011, 17:28

Fiall hat es schon ganz richtig angemerkt. Die Zusammenstellung der Teile ist irgendwie komisch. Die superkurzen Schiffchen links kann man auf so einem großen Webrahmen nicht wirklich gebrauchen. Einige Teile kann ich auch nicht zuordnen. Merkwürdig.

Grundsätzlich ist ein Eitorfer Webrahmen qualitativ keine schlechte Wahl und für kleines Geld ein guter Einstieg. Was Du Dir überlegen solltest ist, ob Du für den Rahmen ein Untergestellt brauchst und wer es Dir ggf. bauen kann. So einen großen Webrahmen auf dem Schoß zu haben ist nicht jedermanns Sache. Da Eitorfer aber nicht mehr produziert wird, bekommst Du nicht so ohne weiteres ein Untergestell. Solltest Du ein handwerklich begabtes Umfeld haben oder einen netten Schreiner kennen, wäre das ggf. von Vorteil.

Was die Kämme angeht, sieht das so aus, als ob die Kircher Gatterkämme passen. Die bekommst Du also nach - haben aber wie schon geschrieben auch noch mal ihren Preis.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“