Hallo Wasserlilie,
ich schließe mich der Empfehlung von bababou an. Die Investition in ein gutes Buch (Handbuch Weben z.B.) lohnt sich. Da bekommt man viele gute Hinweise. Bis dahin kann ich Dir einen Blick auf
weben-erleben empfehlen. Das ist eine kleine Bildershow, wo die wichtigsten "Moment" beim Bäumen gezeigt werden. Gerade das Aufbringen der Kette (nein, nichts zerschneiden!!!) und der Aufbau des Fadenkreuzes, das Du beim Schären hergestellt hast, ist sehr wichtig für die weitere Vorgehensweise.
Zunächst musst Du also die Schlaufen der Kette auf den Peischenstock schieben und diesen am Kettbaum befestigen. Am einfachsten ist es, wenn Du das Fadenkreuz - das mit einem Faden gesichert sein sollte - auf "Kreuzlatten" überträgst, da das für die weitere Verarbeitung einfacher ist, als die einzelnen Kettfäden von einem Faden abzuarbeiten (Dafür gibt es in der Bildershow auch ein Bild).
Beim Bäumen der Kette ist ganz wichtig, zwischen die einzelnen Umdrehungen der Kettfäden "Trennmaterial" einzulegen, damit sich die Kettfäden nicht in die aufgewickelten Fäden eingraben und die Kette insgesamt ungleichmäßig wird. Als Trennmaterial eigenet sich Zeitungs-/Packpapier, Pappstreifen oder Kettleisten, also schmale Holzleisten, die man in regelmäßigen Abständen einschiebt.
Viel Erfolg und viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul