Kircher Rahmen (50cm) - welche Kettlänge ist möglich?

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Kircher Rahmen (50cm) - welche Kettlänge ist möglich?

Beitrag von Michaela » 22.10.2010, 23:36

Da Teerose etwas anderes aufgetrieben hat, trage ich mich nun mit der Idee, den 50er Rahmen von B. zu kaufen - weiß jemand, welche Länge an Kette man darauf unterbringt?

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Kircher Rahmen (50cm) - welche Kettlänge ist möglich?

Beitrag von Fiall » 23.10.2010, 09:12

Ich weiß nicht, ob es beim 50er Rahmen anders ist, ich hab den 80er und da sollen 10-15m Kette drauf gehen (wohl je nach Dicke des Kettmaterials).

Also im Vergleich zu Ashford (glaub 3m) schon ne beachtliche Menge.
GLG,

Veronika

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Kircher Rahmen (50cm) - welche Kettlänge ist möglich?

Beitrag von Fazzo » 23.10.2010, 12:27

Auf meinen 80-iger Ashford habe ich bisher ca. 8m Kettfäden in Sockenwollqualität drauf bekommen.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Kircher Rahmen (50cm) - welche Kettlänge ist möglich?

Beitrag von Fiall » 23.10.2010, 12:57

Ups, da hab ich den Rahmen wahrscheinlich mit nem Anderen durcheinandergebracht. Hab da ein Rigid Heddle Buch, wo die verschiedenen Rahmen verglichen werden und erinnere mich, dass die meisten eher kürzere Ketten vertragen.
GLG,

Veronika

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Kircher Rahmen (50cm) - welche Kettlänge ist möglich?

Beitrag von Fazzo » 23.10.2010, 13:04

Mit den 8m ist der Rahmen glaube ich auch ausgereizt, aber es geht ;)
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Kircher Rahmen (50cm) - welche Kettlänge ist möglich?

Beitrag von Arachne » 24.10.2010, 10:35

Also an 10-15m glaube ich auch nicht, 7-8m wird wohl die Grenze sein. Weil der Kettbaum auf derselben Ebene liegt wie der Warenbaum und der Gatterkamm, wird bei längerer=dickerer Kettauflage auf dem Kettbaum einfach die Aushebungswirkung des Webfaches zu schlecht.

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Kircher Rahmen (50cm) - welche Kettlänge ist möglich?

Beitrag von Sanja » 24.10.2010, 10:45

Die Kirchers habenmeines Wissens Streichbäume, das erhöht die Kapzität. :))

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Kircher Rahmen (50cm) - welche Kettlänge ist möglich?

Beitrag von Arachne » 24.10.2010, 10:56

Hallo Sanja,

also mein Kircher W100 aus dem 70ger Jahren hat keinen Streichbaum, und ich habe eben noch mal die Homepage kontrolliert: definitiv auch 2010 kein Streichbaum weit und breit!!

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Kircher Rahmen (50cm) - welche Kettlänge ist möglich?

Beitrag von Michaela » 24.10.2010, 12:41

Hm. Als Webunerfahrene: Der Streichbaum ist so eine Extralatte, die das gewobene Stück etwas erhöht? .... haben Kromskis Harfen denn einen? (Das wäre noch so eine Alternatividee, da sie sich preislich halbwegs in Grenzen halten ... ich möchte nicht gleich allzu viel ausgeben für die "oh, die Schals hier sind ja sooooo toll" - Virusinfektion).

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Kircher Rahmen (50cm) - welche Kettlänge ist möglich?

Beitrag von weberin » 24.10.2010, 13:11

Also die Kirchers haben defintiv keinen Steichbaum (meiner ist von 2004). Ich bilde mir ein, dass kein Webrahmen welche hat und das Argument von Arachne zieht definitiv, dass ab einer gewissen Dicke des aufgewickelten Materials die Fachbildung zu schlecht wird. Man kann da jetzt noch ein bißchen was machen, wenn man keine Kettleisten, sondern Papier zwischenlegt, aber grundsätzlich ist weniger eher mehr.
Abgesehen davon lässt sich schlecht über die potentielle Kettlänge reden, wenn man die Garnstärke nicht kennt. Die hat maßgeblichen Einfluß darauf, wieviel Material man bäumen kann. Dünnes Baumwollgarn lässt einiges mehr zu als dicke Wolle.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Kircher Rahmen (50cm) - welche Kettlänge ist möglich?

Beitrag von Greifenritter » 25.10.2010, 01:26

Streichbaum haben die Kircher nicht (zumindest mein W60 und W100 nicht und der W80 den ich Don MEsdos weitergegeben habe auch nicht).

Es gibt dafür sogeannnte Baumscheiben die ein abrutschen der Kette nach rechts und links verhindern und dadurch die Kapazität etwas erhöhen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Kircher Rahmen (50cm) - welche Kettlänge ist möglich?

Beitrag von Sanja » 25.10.2010, 22:59

Hm, habe ich die im Rückblick dazuhalluziniert?!? :eek: Ich war der Meinung, der Kircher meiner Schwester hätte welche - auweia. Senil oder Delirium? Egal, vergesst es. Habe nix gesagt und behaupte das Gegenteil. Gehe jetzt in meine Ecke, schäme mich und halte die Klappe, wenn ich keine Ahnung habe, Ähem. :O

Sanja (von hinten aus der Ecke, ganz leise...)
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“