Ist das ein geeigneter Webrahmen
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Ist das ein geeigneter Webrahmen
Langsam trage ich mich mit dem Gedanken mir doch einen kleinen Webstuhl zuzulegen.
Jetzt habe ich diesen hier durch Zufall gefunden.
http://basteln-at.buttinette.com/shop/a ... xml%3Dtrue
Was meint ihr, ist das ein halbwegs funktionierender Webstuhl oder soll ich lieber auf was ordentliches sparen. Ich will eigentlich nur kleine Sachen, wie Handtücher oder Tischsets machen. Kann ich mit dem auch Muster hineinweben? Ich bin absoluter Laie in dieser Hinsicht.
lg Adsharta
Jetzt habe ich diesen hier durch Zufall gefunden.
http://basteln-at.buttinette.com/shop/a ... xml%3Dtrue
Was meint ihr, ist das ein halbwegs funktionierender Webstuhl oder soll ich lieber auf was ordentliches sparen. Ich will eigentlich nur kleine Sachen, wie Handtücher oder Tischsets machen. Kann ich mit dem auch Muster hineinweben? Ich bin absoluter Laie in dieser Hinsicht.
lg Adsharta
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Ist das ein geeigneter Webrahmen
Detailbilder kann man leider nicht abrufen, aber er hat Halterungen für den Kamm, drehbare Waren- und Kettbaum, kann nur leider nicht erkennen wie diese gebremst werden. Für den Preis...ich denke der ist OK.
Alles liebe
Karin
Karin
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ist das ein geeigneter Webrahmen
mmh ich sags mal so viel Breite hat man bei 50 cm nicht, das gibt Einsprung und so weggerechnet höchstens 40 cm würd ich sagen
Die Weber wissen da bestimmt besser Bescheid, ist aber ein Webrahmen , kein Webstuhl
Also ich würd sagen, weit kommst Du damit nicht, versuch doch nen gebrauchten Größeren zu bekommen
Karin
Die Weber wissen da bestimmt besser Bescheid, ist aber ein Webrahmen , kein Webstuhl
Also ich würd sagen, weit kommst Du damit nicht, versuch doch nen gebrauchten Größeren zu bekommen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Ist das ein geeigneter Webrahmen
Offen gestanden macht das Ding auf mich keinen besonderen Eindruck.
Das ist für Webstücke gedacht, die nicht größer als der eigentliche Rahmen sind, was dich doch ziemlich einschränkt. Wenn du was Längeres machen willst, wird es umständlich (s. Schrauben an Waren- und Kettbaum). Außerdem bezweifle ich, dass du viel Kette bzw. Webstück auf diesem Teil aufwickeln kannst.
Längere Kette liefe auf dem Teil, soweit möglich, wie folgt:
Kette aufwickeln unter Spannung bringen und Kettbaum halten, während jemand die Schrauben fixiert. Ein Stück weben. Es dürften nicht mal Minuten ins Land gehen, bis du die Schrauben vorne und hinten wieder lösen musst, um neue Kette zum Weben zu bekommen und das bereits gewebte auf den Warenbaum zu wickeln. Hierfür benötigst du wahrscheinlich jedes Mal Hilfe, bzw. es wird umständlich, weil Waren- bzw. Kettbaum sich ja nicht wieder abwickeln sollen, oder die Kette an Spannung verlieren, während du mit den Schrauben fummelst.
Mir wär das Geld dafür zu schade. Ashford oder Kromski wären meine Wahl. Ich selbst hab nen Kircher, aber nur, weil ich ihn gebraucht bekommen konnte. Neu wäre der mir zu teuer gewesen. Dafür könnte man auf das Teil glaub ich 10 (oder waren es sogar 15m?) Kette aufwickeln. Ich hab das Buch in dem die Daten gelistet sind leider nicht hier. Ich meine Ashford bringt es "nur" auf 3m, will das aber nicht beschwören.
Edit: Das Butinette-Teil müsstest du auch irgendwie am Tisch fixieren. Das schaut so leicht aus, wie will man da nen Faden anschlagen? Hab den Eindruck im Webetext wurde das "auch" bewusst eingefügt: "Geeignet auch zur Herstellung von Fleckerlteppichen." Ohne "auch" wird sicher eher ein Schuh dras.
Das ist für Webstücke gedacht, die nicht größer als der eigentliche Rahmen sind, was dich doch ziemlich einschränkt. Wenn du was Längeres machen willst, wird es umständlich (s. Schrauben an Waren- und Kettbaum). Außerdem bezweifle ich, dass du viel Kette bzw. Webstück auf diesem Teil aufwickeln kannst.
Längere Kette liefe auf dem Teil, soweit möglich, wie folgt:
Kette aufwickeln unter Spannung bringen und Kettbaum halten, während jemand die Schrauben fixiert. Ein Stück weben. Es dürften nicht mal Minuten ins Land gehen, bis du die Schrauben vorne und hinten wieder lösen musst, um neue Kette zum Weben zu bekommen und das bereits gewebte auf den Warenbaum zu wickeln. Hierfür benötigst du wahrscheinlich jedes Mal Hilfe, bzw. es wird umständlich, weil Waren- bzw. Kettbaum sich ja nicht wieder abwickeln sollen, oder die Kette an Spannung verlieren, während du mit den Schrauben fummelst.
Mir wär das Geld dafür zu schade. Ashford oder Kromski wären meine Wahl. Ich selbst hab nen Kircher, aber nur, weil ich ihn gebraucht bekommen konnte. Neu wäre der mir zu teuer gewesen. Dafür könnte man auf das Teil glaub ich 10 (oder waren es sogar 15m?) Kette aufwickeln. Ich hab das Buch in dem die Daten gelistet sind leider nicht hier. Ich meine Ashford bringt es "nur" auf 3m, will das aber nicht beschwören.
Edit: Das Butinette-Teil müsstest du auch irgendwie am Tisch fixieren. Das schaut so leicht aus, wie will man da nen Faden anschlagen? Hab den Eindruck im Webetext wurde das "auch" bewusst eingefügt: "Geeignet auch zur Herstellung von Fleckerlteppichen." Ohne "auch" wird sicher eher ein Schuh dras.

GLG,
Veronika
Veronika
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Ist das ein geeigneter Webrahmen
Herzlichen Dank, ich habe mir das schon gedacht, daß das Geld da fehlinvestiert ist. Ich werde halt weiter auf ebay und auf Willhaben.at schauen. Auf www.willhaben.at tauchen in letzter Zeit immer wieder Spinnräder auf, vielleicht habe ich da ja auch mal mit einem Tischwebstuhl Glück.
lg Adsharta
lg Adsharta
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Ist das ein geeigneter Webrahmen
Hatte auf meinem schon 4m oben, und da geht sicher noch mehr.Fiall hat geschrieben: Ich meine Ashford bringt es "nur" auf 3m, will das aber nicht beschwören.
Alles liebe
Karin
Karin
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Ist das ein geeigneter Webrahmen
Den Rahmen kann ich Dir nicht empfehlen.
Durch den Zug der Kette werden die Füße, durch die der Kettbaum geht nach innen gezugen. Da diese nur mit dem Rahmen gedübelt sind (Holz) ziehen diese sich aus der Verankerung und der ganze Rahmen wird instabil und bricht schließlich.
Ich kann das sicher sagen, da wir diese Rahmen in der Behindertenwerkstatt hatten...
Ich sage hatten, denn nach dem zweiten Bruch innerhalb von 2 Wochen haben wir alle zurückgeschickt. (allerdings nicht dort gekauft)
Spare lieber auf was besseres
Durch den Zug der Kette werden die Füße, durch die der Kettbaum geht nach innen gezugen. Da diese nur mit dem Rahmen gedübelt sind (Holz) ziehen diese sich aus der Verankerung und der ganze Rahmen wird instabil und bricht schließlich.
Ich kann das sicher sagen, da wir diese Rahmen in der Behindertenwerkstatt hatten...
Ich sage hatten, denn nach dem zweiten Bruch innerhalb von 2 Wochen haben wir alle zurückgeschickt. (allerdings nicht dort gekauft)
Spare lieber auf was besseres

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Ist das ein geeigneter Webrahmen
Ich denke das wäre wirklich verschwendetes Geld. Um ernsthaft mit einem Gatterkamm-Webrahmen arbeiten zu können brauchst Du je nach verarbeitetem Garn unterschiedliche Kämme, zu dem wirst Du aber keine zusätzlichen bekommen. Kauf Dir lieber einen gebrauchten Rahmen einer Marke die auch Zubehör anbietet wie z.B. Ashford, Kircher oder Kromski.
Der hier ist in meinen Augen Spielzeug.
CU
Danny
Der hier ist in meinen Augen Spielzeug.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1429
- Registriert: 25.02.2009, 01:31
- Land: Deutschland
Re: Ist das ein geeigneter Webrahmen
.... gebremst wird der Kettbaum und der Warenbaum mit den Flügelschrauben an den Seiten ---aufschrauben----weiterdrehen ---und wieder festschrauben.
Also ich würde das Teil nicht kaufen, sondern besser einen größeren Webrahmen.
Ich habe einen 1m b. Lervad ( Dänemark) Webrahmen mit Standgestell mittels eines zusätzl. Holzes kann ich hinter dem Gatter dann noch ein weiteres Fach bilden. damit hat man schon viele Möglichkeiten ein Muster zu weben.
Als er noch bei mir aufgebaut war, habe ich ganz viele große Sachen darauf gewebt. Lange Röcke, Stolen, Teppiche und Sofaüberwürfe usw.usw.
Ich schreibe das nur, um zu sagen, daß man auch mit einem Webrahmen, wenn er entsprechend einzurichten ist viele schöne Sachen machen kann. Mein Webrahmen sieht ähnlich wie der Kircherwebrahmen aus.
Wenn ich hier so viel über Weben rede, bin ich schon fast 99.999999........ % dabei das Teil wieder aufzubauen.
----- mal sehen.
Also ich würde das Teil nicht kaufen, sondern besser einen größeren Webrahmen.
Ich habe einen 1m b. Lervad ( Dänemark) Webrahmen mit Standgestell mittels eines zusätzl. Holzes kann ich hinter dem Gatter dann noch ein weiteres Fach bilden. damit hat man schon viele Möglichkeiten ein Muster zu weben.
Als er noch bei mir aufgebaut war, habe ich ganz viele große Sachen darauf gewebt. Lange Röcke, Stolen, Teppiche und Sofaüberwürfe usw.usw.
Ich schreibe das nur, um zu sagen, daß man auch mit einem Webrahmen, wenn er entsprechend einzurichten ist viele schöne Sachen machen kann. Mein Webrahmen sieht ähnlich wie der Kircherwebrahmen aus.
Wenn ich hier so viel über Weben rede, bin ich schon fast 99.999999........ % dabei das Teil wieder aufzubauen.


-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Ist das ein geeigneter Webrahmen
Ich kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen, spar lieber auf was "Richtiges" oder warte auf ein gebrauchtes Schnäppchen. Meine Mama sagt immer "Zweimal billig ist auch zu teuer."
Und mein 1m Rahmen ist mir damals für 50 Euro "zugelaufen". ![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Liebe Grüße,
Sanja

![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Liebe Grüße,
Sanja
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Ist das ein geeigneter Webrahmen
Da sieht mans wieder mal, schön das wir soo viele Weber im Forum haben! Ich fand ihn halt besser als diese Kipp-Webrahmen.
Aber natürlich haben die anderen recht, so was richtig gutes ist er nicht.
Aber natürlich haben die anderen recht, so was richtig gutes ist er nicht.
Alles liebe
Karin
Karin
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Ist das ein geeigneter Webrahmen
Hallo Laurana,
alles, was es zu dem Ding zu sagen gibt, wurde bereits gesagt. Den mit dem Vorwort Profi- zu bezeichnen, ist eine Lachnummer.
Wenn Du nach einem Tischwebstuhl schaust, werf hier mal einen Blick hin:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... l/11269490
Leider steht keine Webbreite dabei. Mein Tipp ist aber 80 cm.
Ich habe auf so einem Webstuhl schon gewebt und der stellt sich gar nicht so schlecht an. Die 300 Euro als Verhandlungsbasis sind eigentlich ein guter Preis.
Viele Grüße,
Ulli
alles, was es zu dem Ding zu sagen gibt, wurde bereits gesagt. Den mit dem Vorwort Profi- zu bezeichnen, ist eine Lachnummer.
Wenn Du nach einem Tischwebstuhl schaust, werf hier mal einen Blick hin:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... l/11269490
Leider steht keine Webbreite dabei. Mein Tipp ist aber 80 cm.
Ich habe auf so einem Webstuhl schon gewebt und der stellt sich gar nicht so schlecht an. Die 300 Euro als Verhandlungsbasis sind eigentlich ein guter Preis.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
- Lupine
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2074
- Registriert: 15.08.2009, 00:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76669
Re: Ist das ein geeigneter Webrahmen
Der Tischwebstuhl sieht wirklich noch gut aus, ich tippe auch auf 80cm Breite. Ich selbst habe einen 4-schäftigen Varpapuu, er läßt sich sehr gut händeln. Beim Preis würde ich noch ein klein bisschen handeln, mein 60iger/4-schäftig hat 120€ gekostet.Wenn Du nach einem Tischwebstuhl schaust, werf hier mal einen Blick hin:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... l/11269490
Leider steht keine Webbreite dabei. Mein Tipp ist aber 80 cm.
Ich habe auf so einem Webstuhl schon gewebt und der stellt sich gar nicht so schlecht an. Die 300 Euro als Verhandlungsbasis sind eigentlich ein guter Preis.
LG Claudia
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Ist das ein geeigneter Webrahmen
Danke für die lieben Tipps. Jürgen Schönwolff hat drei gebrauchte Webrahmen in unterschiedlichen Breiten angeboten, ich habe mich jetzt für den mit 600mm Breite entschieden und ich glaube zum Anfangen reicht es. Leider kann ich mir momentan keinen teuren leisten, da wir gerade mitten im Wohnungsumbau sind. Aber ich habe schon mal sparen angefangen.
Jetzt bin ich nur noch auf der Suche nach einem geeigneten Webbuch für Anfänger.
lg Adsharta

lg Adsharta