Weben mit 4 Schäften
Moderator: Rolf_McGyver
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Weben mit 4 Schäften
Jetzt will ich mich doch auch mal intensiver mit dem Weben beschäftigen. Einen Kircher-Schulwebrahmen habe ich ja, aber der hat halt nur eine Breite von 40 cm.
Nun interessiere ich mich doch mal für was größeres. Eine Anleitung zum Selberbauen für einen mehrschäftigen Webstuhl hätte ich und auch jemand, der mit dabei helfen würde und genügend Platz. Nun aber zum eigentlichen Problem. Weiß jemand, wie man damit webt?
Da sind ja unten so Pedale dran (wohl um die Schäft zu bewegen) und wie schärt man da auf?
Vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen.
Nun interessiere ich mich doch mal für was größeres. Eine Anleitung zum Selberbauen für einen mehrschäftigen Webstuhl hätte ich und auch jemand, der mit dabei helfen würde und genügend Platz. Nun aber zum eigentlichen Problem. Weiß jemand, wie man damit webt?
Da sind ja unten so Pedale dran (wohl um die Schäft zu bewegen) und wie schärt man da auf?
Vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Weben mit 4 Schäften
Hier das Bild aus der Bauanleitung:
editiert von Greifenritter:
Bitte nicht (Urheberrecht)!
Hier mal Links, evtl. passt ja einer vn der Art, kenne mich da zu wenig aus:
http://www.traub-wolle.de/weben/640.html
http://www.vhs-wahlstedt.de/museum/html/angebote.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Webstuhl
http://www.handweberei-cejp.de/angebote.html
Zuletzt geändert von Petzi am 10.03.2007, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Weben mit 4 Schäften
Wollte keinen Fehler machen
Bild von der VHS-Wahlstedt und Bild von der Handweberei passen ganz gut.
Bild von der VHS-Wahlstedt und Bild von der Handweberei passen ganz gut.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Weben mit 4 Schäften
Also meines Wissens gibt es Metalllitzen (heißen die so?) wo man den Faden in Ösen einhängen kann und nicht komplett durchziehen muss. Und dann gibt es Schäfte, auf die ein Band aufgespannt und kompliziert verknotet ist, da muss man die Fäden einzeln durchziehen.
Bist du sicher, dass du den Webstuhl selbst bauen willst? So große Teile gehen bei Ebay oft sehr günstig weg, da ist der Materialpreis wesentlich höher.
Man zieht die Fäden durch unterschiedliche Schäfte durch je nachdem, was für ein Muster entstehen soll. Mit den Pedalen hebt man dann unterschiedliche Schäfte an oder senkt sie ab und so entsteht eine Musterabfolge.
Bist du sicher, dass du den Webstuhl selbst bauen willst? So große Teile gehen bei Ebay oft sehr günstig weg, da ist der Materialpreis wesentlich höher.
Man zieht die Fäden durch unterschiedliche Schäfte durch je nachdem, was für ein Muster entstehen soll. Mit den Pedalen hebt man dann unterschiedliche Schäfte an oder senkt sie ab und so entsteht eine Musterabfolge.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Weben mit 4 Schäften
Das wäre schon ein Traum, so ein Webstuhl, aber da habe ich keinen Platz dafür *seufz*
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Weben mit 4 Schäften

wieder durch

Wenn Du das selber bauen willst hast Du Dir ganz schön was vorgenommen. Alle Achtung!!!
Wie willst Du bei so einem großen Webstuhl die Kette auf den Kettbaum
bekommen?
Das weben ansich stell ich mir nicht schwer vor.
Ich bin ja gespannt ob Du das Projekt in die Tat umsetzt.
Wenn ja dann klopf ich Dir ganz toll auf die Schulter

Tschüß Kati mein Blog
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Weben mit 4 Schäften
Yvonne, die Waldschafbesitzerin in Schweden, besitzt seit Jahrzehnten einen 8-schäftigen Webstuhl. Sie bäumt irre lange Kettfäden auf, die reichen dann direkt für mindestens ein halbes Dutzend Teppiche. Sie schneidet die auch nicht jedes Mal direkt runter, wenn sie fertig sind, sondern wickelt die auch erst mal mit auf. So kann es Monate dauern, bis sie mal fertige Teppiche runternimmt.
Re: Weben mit 4 Schäften
Hee Petzi,
ich hab einen mit 8 Schäften heir stehen bin aber uach noch nicht dazu gekomen den zu schären. Wann denn auch alles? wenn du möchtest kannst du dir das Teil im August in Ruhe besaunen und im zweifel mal in mein schlaues Buch dazu reinhscauen. Dann haste bestimmt mehr Ideen.
Lieben Gruß
Tina
ich hab einen mit 8 Schäften heir stehen bin aber uach noch nicht dazu gekomen den zu schären. Wann denn auch alles? wenn du möchtest kannst du dir das Teil im August in Ruhe besaunen und im zweifel mal in mein schlaues Buch dazu reinhscauen. Dann haste bestimmt mehr Ideen.

Lieben Gruß
Tina