Seite 1 von 1
Blau färben mit Soda und Thiox oder Thiourea_dioxide als Zusatz
Verfasst: 17.03.2021, 16:07
von lisel
Das Thiourea_dioxide wird in einem Rezept angeben, um mit trocknen Blättern von Färberknöterich zu färben. Soda macht die Flotte basisch, was macht die andere Substanz? Und ist diese ungefährlich? Wo kann man die kaufen? Ich Plane einen Test, vielleicht auch mit trocknen Blättern vom Waldbingelkraut und möchte gern wissen worauf ich mich da einlasse. Vielen Dank schon mal für Eure Beiträge!
Re: Blau färben mit Soda und Thiox oder Thiourea_dioxide als Zusatz
Verfasst: 17.03.2021, 20:33
von Glaskocher
Das Thiourea_dioxide, auch unter
Aminoiminomethansulfinsäure erhältlich, wird in dem Rezept als Reduktionsmittel benutzt. Es tritt an die Stelle von Natriumdithionit, das gerne zur Bereitung einer Küpe aus Indigo-Pulver eingesetzt wird. Letzteres gibt es im Handel als "Textil-Entfärber"; allerdings lohnt sich ein Blick in die Zutatenliste, weil Zubereitungen mit unterschiedlichen Gehalten und einer Zumischung von Soda verkauft werden.
Mit Symbolen für "Entzündlich", "Gesundheitsschädlich", "Ätzend", "Achtung" sollte die Substanz mit dem gebotenen Respekt gehandhabt werden. Ein Paar gute Gummi-Handschuhe und die strikte Trennung von Speisen sollte schon das Meiste an Gefahr bannen. Nach der Arbeit Hände waschen int selbstverständlich. Dann bleibt nur noch das Studium der H- und P-Sätze, die im Wikipedia-Artikel als Nummern codiert hinterlegt sind.
Auf die Schnelle kann ich keine Quelle finden, die nicht Chemikalien-Großhändler ist.
Ich hoffe mal, damit zumindest einige Unklarheiten gelöst zu haben. Im Zweifelsfall: Neue Fragen, andere Antworten... In der Hoffnung, daß Du bald ein schönes Blau machen kannst.
Re: Blau färben mit Soda und Thiox oder Thiourea_dioxide als Zusatz
Verfasst: 19.03.2021, 17:52
von lisel
Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort. Bei den Drogeriediscountern gibt es zwar Power bzw. Intensiv Entfärber von Heitmann oder Dr.Beckmann, aber natürlich keine konkrete Inhaltsangabe außer > 30 % Bleichmittel. Da kann man ja gleich bei einer Lotterie ein Los ziehen

.
Aber es sind ja noch ein paar Tage/Wochen Zeit bis das Waldbingelkraut unübersehbar zu wachsen beginnt. Danach wird es noch getrocknet und kann dann der weiteren Verwendung zugeführt werden oder warten, wie mein Minivorrat an trockenen Fäberknöterichblättern. Vielleicht findet sich ja noch eine Information aus dem Beschaffungswissen der Forumgemeinde, wo ich das
Thiourea_dioxide auch Aminoiminomethansulfinsäure kaufen kann . Ich bleibe optimistisch, das da noch was kommt oder geht

???
Viele Grüße
von Lisel
Re: Blau färben mit Soda und Thiox oder Thiourea_dioxide als Zusatz
Verfasst: 20.03.2021, 09:25
von shorty
Bei dem von Dir gefragten kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, noch nie gehört oder gelesen...
und ja im Entfärber ist Natriumdithionit, als Notlösung geht das. Aber eigentlich ists viel sinniger das im Fachhandel zu kaufen, separiert ohne den
ganzen anderen Sums.
Schau mal bei den einschlägigen Wollversendern, einige haben da auch Färbezutaten.
Re: Blau färben mit Soda und Thiox oder Thiourea_dioxide als Zusatz
Verfasst: 21.03.2021, 09:17
von marled
Glaskocher hat geschrieben: ↑17.03.2021, 20:33
Letzteres gibt es im Handel als "Textil-Entfärber"; allerdings lohnt sich ein Blick in die Zutatenliste, weil Zubereitungen mit unterschiedlichen Gehalten und einer Zumischung von Soda verkauft werden.
Ja, in Heitmannentfärber ist das Natriumdithionit in genau dem richtigen Verhältnis zum Soda, deshalb braucht man kein weiteres zugeben.
Marled
Re: Blau färben mit Soda und Thiox oder Thiourea_dioxide als Zusatz
Verfasst: 21.03.2021, 12:02
von lisel
marled hat geschrieben: ↑21.03.2021, 09:17
Ja, in Heitmannentfärber ist das Natriumdithionit in genau dem richtigen Verhältnis zum Soda, deshalb braucht man kein weiteres zugeben. Marled
Liebe Marled, lieber Glaskocher,
ist schon erstaunlich was das Forum so alles kann !!
Eine schönere Antwort hätte ich nicht bekommen können.
Also Heitmannentfärber kaufen und nach Rezept auswiegen, wobei Soda und Natriumdithionit schon vorgemischt im richtigen Verhältnis im Entfärber enthalten ist.
Ich habe natürlich auch versucht den Ratschlag von Shorty zu folgen.
Bei den Lieferanten zum Wolle färben gab es kein Natriumdithionit.
Einzige Möglichkeit wäre Lieferung aus China gewesen.
Das Mittel sehr preiswert aber der Versand lag bei 22 Euro....Da wollte ich plötzlich nicht mehr.
Nun muss ich nur noch zur richtigen Zeit mit meinen Mann in den Wald fahren und Waldbingelkraut finden, trocknen und natürlich bis dahin fleißig spinnen, damit ich auch was zum Färben haben

.
Liebe Grüße Eure Lisel
Re: Blau färben mit Soda und Thiox oder Thiourea_dioxide als Zusatz
Verfasst: 21.03.2021, 14:54
von shorty
lisel hat geschrieben: ↑21.03.2021, 12:02
marled hat geschrieben: ↑21.03.2021, 09:17
Ja, in Heitmannentfärber ist das Natriumdithionit in genau dem richtigen Verhältnis zum Soda, deshalb braucht man kein weiteres zugeben. Marled
Liebe Marled, lieber Glaskocher,
ist schon erstaunlich was das Forum so alles kann !!
Eine schönere Antwort hätte ich nicht bekommen können.
Also Heitmannentfärber kaufen und nach Rezept auswiegen, wobei Soda und Natriumdithionit schon vorgemischt im richtigen Verhältnis im Entfärber enthalten ist.
Ich habe natürlich auch versucht den Ratschlag von Shorty zu folgen.
Bei den Lieferanten zum Wolle färben gab es kein Natriumdithionit.
Einzige Möglichkeit wäre Lieferung aus China gewesen.
Das Mittel sehr preiswert aber der Versand lag bei 22 Euro....Da wollte ich plötzlich nicht mehr.
Nun muss ich nur noch zur richtigen Zeit mit meinen Mann in den Wald fahren und Waldbingelkraut finden, trocknen und natürlich bis dahin fleißig spinnen, damit ich auch was zum Färben haben

.
Liebe Grüße Eure Lisel
gibts doch alles beim Wollschaf z.B.
Natriumhydrosulfit
Re: Blau färben mit Soda und Thiox oder Thiourea_dioxide als Zusatz
Verfasst: 21.03.2021, 16:26
von lisel
shorty hat geschrieben: ↑21.03.2021, 14:54
marled hat geschrieben: ↑21.03.2021, 09:17
Ja, in Heitmannentfärber ist das Natriumdithionit in genau dem richtigen Verhältnis zum Soda, deshalb braucht man kein weiteres zugeben. Marled
gibts doch alles beim Wollschaf z.B.
Natriumhydrosulfit
Na ja ich muss zugeben, meine Wissen aus dem Bereich Chemie ist leider nur ein sehr begrenztes Basiswissen und ich bemühe mich bei Onkel Google oder im Forum zu informieren.
Ich habe nach Aminoiminomethansulfinsäure (andere Namen Thioharnstoffdioxid, Formamidinsulfinsäure) gesucht.
Diese Chemikalien hat die Summenformel CH4N2O2S
Das Natriumhydrosulfit (Natriumhydrosulfit, Natriumhypodisulfit) hat die Summenformel Na2S2O4 und ist nach meiner Auffassung nicht die oben gesuchte Chemiezutat. Das Natriumdithionit (Hydrosulfit) für Indigo Färbungen ist z.B. unter
www.faserhaus.com beschaffbar.
Wenn ich mit meinem aktuellen Wissensstand nicht richtig liege mit dieser Anschauung, freue ich mich jederzeit etwas dazu zu lernen, damit mein Färbeversuch auch erfolgreich wird.
LG die Lisel
Re: Blau färben mit Soda und Thiox oder Thiourea_dioxide als Zusatz
Verfasst: 21.03.2021, 16:44
von shorty
Der Hinweis war fürs Natriumdithionit,
Bei den Lieferanten zum Wolle färben gab es kein Natriumdithionit.
das ist meines Wissens mit anderem Namen Natriumhydrosulfit
Ich hab ja nun schon einige Male Indigo gefärbt, den Entfärber dazu aber noch nie gekauft, weils eben auch Indigo - Rezepte gibt die kein Soda haben, und das Dithionit nur ein Teil des Entfärbers ist
Das von Dir gesuchte aus post 1 erfüllt wohl ähnlichen Zweck ist aber eben was anderes, dazu hab ich leider keine Bezugsquelle
Ich glaube übrigens dass es evlt hier niemand gibt der mit der von Dir gesuchten Zutat schon gefärbt hat
Grade der Blaubereich ist mit anderem wesentlich einfacher zu erreichen