Seite 1 von 1

seltenere Spindelarten

Verfasst: 06.09.2006, 13:23
von Greifenritter
Kennt sich jemand von Euch mit der Balkanspindel oder der Akha-Spindel näher aus oder hat sogar Bilder von denen?

Bin im Web über diese beiden Spindelarten gestolpert, allerdings mit sehr unzulänglichen beschreibungen und ganz ohne Bilder und würde mich da sehr dafür Interessieren.

CU
Danny

Re: seltenere Spindelarten

Verfasst: 08.09.2006, 18:22
von Greifenritter
So, habe einiges dazu gefunden.

Die Akha-Spindel sieht der navayo-Spindel sehr ähnlich, ist aber kleiner und leichter und wird als fallspindel betrieben.

Die Balkanspindel ist eine Kopfspindel mit zweiter (oft abnehmbarer) Wirtel. Habe die beiden unter "Spinngeräte - Spindeln" näher beschrieben.

Aber ich hänge schon wieder ... und zwar an der Tahkli.
Das ist soviel ich weiß eine kleine, leichte Supported-Spindel, aber wie wird die betrieben? In einer Schüssel?

CU
Danny

Re: seltenere Spindelarten

Verfasst: 12.09.2006, 17:26
von Greifenritter
Bin gerade auf weitere interessante Spindeln gestoßen. Weiß jemand mehr zur Thakli (wird im Internet z.T. auch Takhli oder Takli geschrieben)?
Das ist eine kleine Baumwollspindel, die soviel ich weiß als supported-Spindel betrieben wird, einen melattenen Spindelstag mit Haken oben dran hat und eine scheiben- oder birnenförmige Wirtel.

Oder zur russischen Spindel (russian Lace spindle, Russian Cashmere Spindle)?
Das ist eine gedrechselten supported-Spindel ohne Wirtel, die allem Anschein nach in einer Schale betrieben wird.

CU
Danny

Re: seltenere Spindelarten

Verfasst: 18.09.2006, 19:48
von Greifenritter
Kann mir jemand sagen was es mit dieser Spindelform auf sich hat?

DIe Niddy-Noddy-Spindel von Lavendelschaf:
Bild
http://lavendelschaf.de/shop/product_info.php?cPath=43_37&products_id=170&ID=eca27d39db87b14eff32fe8478a29c07

Re: seltenere Spindelarten

Verfasst: 19.09.2006, 04:15
von Klara
Ich seh' sie zum ersten Mal, aber die soll wohl zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Eine Niddy-Noddy dient normalerweise zum Stränge wickeln (an den Kreuzarmen von unten nach oben nach unten nach oben - blöd zu beschreiben, vielleicht hilft das Bild http://www.joyofhandspinning.com/yarn-niddyNoddy.html weiter). Falls die Spindel also ordentlich dreht (irgendwie habe ich da Zweifel - die Arme kommen mir im Verhältnis zum Schaft nicht weit und schwer genug vor, aber das müsste man ausprobieren), könnte man spinnen und dann gleich einen Strang wickeln.
Viel Spass! Klara

Re: seltenere Spindelarten

Verfasst: 19.09.2006, 14:48
von Greifenritter
Hm, Niddy-Noddys waren mir schon ein Begriff. Aber in wie weit das beim Spinnen sinn macht *grübel*

Ich glaube ich frage einfach mal bei lavendelschaf an.

CU
Danny

Re: seltenere Spindelarten

Verfasst: 22.09.2006, 05:53
von Greifenritter
So, die Niddy-Noddy-Spindel ist also tatsächlich ein "Doppelding". Habe mir jetzt mal eine bestellt und bin total gespannt wie sie aussehen wird.

Außerdem leiste ich mir noch einen hölzernen Wickeldorn von Lavendelschaf.

CU
Danny

Re: seltenere Spindelarten

Verfasst: 07.09.2008, 04:05
von Christine_Kiel
Hallo Danny,

tschulldigung, wenn ich mal einen ganz alten Fred ausgrabe - was ist daraus geworden? Wie ist der/das Hybrid? Wie ist das Handling damit?

Gar nie nicht neugierig guck
Christine

Re: seltenere Spindelarten

Verfasst: 07.09.2008, 05:43
von Greifenritter
Tja, die Niddy-Noddy-Spindel ist bei mir sehr viel in gebrauch, allerdings nicht als Spindel, denn dafür finde ich sie eher unpraktisch (zu groß, zu schwer, dreht nicht so optimal und außerdem mag ich eigentlich keine Häkchen), aber da sie so einen schönen kleinen Umfang hat und eine vollwertige Mini-Niddy-Noddy darstellt, die man noch dazu wesentlich besser fassen kann als andere kleine Vertreter dieser Haspelart, wie z.B. die doch etwas größere Kromski-Niddy-Noddy, weil man sie eben unten am Spinnstab anfasst, ist sie meine Haspel für meine Faserkarteiproben geworden.

Eine Balkan-Spindel habe ich mir zwischenzeitlich selbst genbaut , hätte aber immer noch gerne einen Erfahrungsbericht über eine professionelle Balkanspindel.

Bild

Eine Akha-Spindel fehlt mir immer noch in meiner Sammlung, habe noch keine bekommen.

CU
Danny

Re: seltenere Spindelarten

Verfasst: 07.09.2008, 13:57
von Christine_Kiel
Hmmm, wäre ja doch noch mal ne Überlegung wert ...

Danke Danny, für Deinen Erfahrungsbereicht. Mir fehlen irgendwie 2 Niddy-Noddys, ne kleine - das würde die werden können und ne große für besondere Färbungen, die von Kromski ist meine Standard, für wenig, z.B. Gespindeltes, zu größ und für die Menge der Louet-Spulenn zu klein bzw. wenn man mal mehr als 2 Farben in den Strang bringen will.

Ich denk noch mal drüber nach, denke, ist vielleicht für mich dann doch eine nette Ergänzung.

-! Hat sich grad erledigt - gibt es nicht mehr; auch gut Bild !-

Schönen Sonntag wünscht
Christine

Re: seltenere Spindelarten

Verfasst: 07.09.2008, 15:18
von Greifenritter
Von kromski gibt es drei Größen. Die kleine hat einen Umfang von ca. 75 cm (die Niddy-Noddy-Spindel hat gute 60 cm) die Mittlere waren glaube ich 120 cm und die Große hat 180 cm Umfang noch größere habe ich bisher nie gesehen.

CU
Danny