Seite 1 von 2
Es klappt!
Verfasst: 14.04.2010, 18:03
von StrickTine
Hallo,
heute kam das ersehnte Paket mit verschiedenen Wollsorten und dem Anfängerset Spindel und Übungswolle von Wollschaf.de bei mir an.
War das eine Freude. Vorgestern wurde es verschickt und ich habe gefühlte 2 Jahre darauf gewartet
Gleich nach dem Auspacken habe ich die erste Spinnprobe mit der Handspindel gemacht.
Der erste Versuch war nun ja, "interessant". Ich habe ein Stück von der beiliegendem grauen kratzigen Wolle genommen - prima für erste Versuche... Herausgekommen ist eine Art dicke harte unregelmäßige Paketschnur. Supi!
O.k. dachte ich. Nun versuche es nochmal mit etwas mehr Gefühl. Erinnere Dich an die vielen You Tube-Videos, die Du in den letzten Tagen zu diesem Thema geschaut hast...
Und- plopp- ging es gleich viel besser!
Mein zweiter Versuch mit etwas hellerer und weniger kratzigerer Eiderwolle war immerhin schon verstrickbar (wenn auch noch nicht direkt eine Schönheit).
Hier ein Bild davon:
Mein dritter Versuch ist gerade beendet. Wieder die graue kratzige Wolle.
Ich habe jetzt aber schon einen ziemlich dünnen Faden zustande gebracht. Noch leicht unregelmäßig, aber mit jedem Meter wird es besser
Die Wollschaf-Anfänger-Spindel finde ich übrigens ganz toll- sie dreht sich lange und völlig gleichmäßig. Und das angespitzte Ende ist klasse- die Spindel läuft inzwischen leicht aufgestellt auf meinem Oberschenkel während ich gleichzeitig das Garn ausziehe.
Ich schaute dabei nebenher eine Doku über Tibet und gezeigt wurde ein Hirte, der mit einer Spindel Wolle verarbeitete. Wie passend *g*
Wenn ich noch ein bisschen geübt habe, trau ich mich auch an meine mitbestellten schönen anderen gefärbten/naturfarbenen Wollsorten.
Viele Grüße aus Berlin
Christine
Re: Es klappt!!!!!
Verfasst: 14.04.2010, 18:09
von UTEnsilien
Na prima. Geht doch schon ganz gut. Immer schön üben, denn bekanntlicherweise macht Übung den Meister.
Du mußt ja nicht gleich einen Ausgehpullover von der ersten Wolle stricken, ein Paar Stulpen für den nächsten Winter gehen doch auch. Die hände sind nicht so kratz empfindlich------jedenfalls bei mir ist das so.
Hast Du Dir schon überlegt womit Du den Singlefaden verzwirnst? Denn ein Singleanfängerfaden hat doch meistens sehr viel "Drall" und das Gestricke verzieht sich häufig nach einer Seite.

Re: Es klappt!!!!!
Verfasst: 14.04.2010, 18:11
von FrauHollunder
meine fäden sahen auch so und sehen teilweise immer noch aus. pass nur auf das du vor lauter begeisterung wie ich keinen tennisarm bekommst.
so war es bei mir 2 stunden spinnen, wolle weg, tennisarm da

Re: Es klappt!!!!!
Verfasst: 14.04.2010, 18:20
von XScars
super...
das war auch meine anfängerspindel und ich bin damit überhaupt nicht zurecht gekommen... ich hab allerdings damit auch nicht supported gesponnen... ich bin dann nach 50gr tauen auf der spindel aufs spinnrad umgestiegen

katrin
Re: Es klappt!!!!!
Verfasst: 14.04.2010, 18:25
von Michaela
Das sieht schon toll aus! Mir ist aber nicht ganz klar, wie es funktioniert mit Spindel auf Oberschenkel.. du hast dann doch kaum Länge, die du spinnen kannst und musst viel mehr aufwickeln? Ich werde schon ungeduldig mit langem Arm sitzend und einer Fallspindel, die hat dann etwas mehr Auslauf, aber so dolle ist das auch nicht.. daher stehe ich meist in der Gegend herum, wenn ich mit der Handspindel dabei bin. Und bekommt man ausreichend Schwung, wenn sie aufliegt? .. ich glaube ich muss dazu bei Gelegenheit und Zeit mal youtube durchstöbern.
Re: Es klappt!!!!!
Verfasst: 14.04.2010, 18:30
von StrickTine
An das Verzwirnen habe ich schon gedacht- aber noch mit viel Bange
Das kratzige Garn werde ich wohl nicht weiter verarbeiten. Ich mag gar nicht daran denken es auf der Haut zu tragen *brrrr*
Kann man kratziges Garn auch so nachbehandeln, dass es weicher wird?
Ich habe noch Unmengen an dünnem Konengarn lagern. Ich glaube, davon werde ich was für Zwirnversuche verwenden.
Eben hab ich die Meldung bekommen, dass meine Goldmarie- mein bestelltes Kromski Sonata, unterwegs zu mir ist. Da kann ich dann am Wochenende ja schon an beiden - Spindel und Spinnrad üben *freu*
@Michaela
Ja, wickeln muss ich öfters. Aber noch stört mich das nicht. Ich freue mich ja an jedem Zentimeter

Ich denke, an der Haltung werde ich sicher auch noch Veränderungen vornehmen wenn ich mehr Übung habe.
Und wegen dem Schwung. Da hebe ich sie kurz an. Sie lässt sich ganz toll anschubsen und läuft und läuft...
Re: Es klappt!!!!!
Verfasst: 14.04.2010, 18:37
von simone40
na ,das sieht doch schon toll aus
Ich spinne so gern mit der Handspindel
Re: Es klappt!!!!!
Verfasst: 14.04.2010, 18:40
von Uschi46
Hey für das 1.mal ist es doch toll geworden

Re: Es klappt!!!!!
Verfasst: 14.04.2010, 18:40
von XScars
och, es gibt auch Verwendung für kratziges Garn.. .ich hab meins in ein Sitzkissen verwandelt, oder zB Taschen oder so, die dann filzen... dafür ist sowas super...

katrin
Re: Es klappt!!!!!
Verfasst: 14.04.2010, 19:30
von Bea
hallo stricktine,
das sieht doch ganz klasse aus!!! ich kann bis heute nicht mit ner handspindel umgehen.... irgendiw haut das nicht hin...
aber vielleicht lern ich es ja jetzt auf dem spinntreffen....
lg
bea
Re: Es klappt!!!!!
Verfasst: 14.04.2010, 19:41
von tabata
Hi
Das sieht doch schon gut aus !!!
Die Spindel die Du da hast ist auch meine Lieblingsspindel!! (Die kann man auch ganz klasse bemalen

)
Ich benutze die auch nur als Standspindel, sonst finde ich die zu schwer.
Bei Rüther in der Golzstraße, da gibt es ganz tolle Holzeierbecher für 75 Cent. Da läuft die Spindel wie eine Biene drin
Im Schneidersitz und mit Eierbecher ist es ein reines Spinnvergnügen.
Wenn Du Deine gesponnene Wolle nicht so weit oben am Schafz aufwickelst, sondern schön ordentlich unten am Wirtel, dann läuft die Spindel auch noch dann schön rund und lange, wenn erstmal mehr Wolle drauf ist. Wenn Du so weit oben wickelst, dann fängt sie später an zu eiern wie ein Lämmerschwanz
Und das Verzwirnen ist mit der Spindel kein Thema. Dann nimmst Du sie als Fallspindel, die läuft schön lange und gleichmäßig, da geht das mit dem verzwirnen wie von selbst! Nur Mut, das wird schon.
Die Eiderwolle wird etwas weicher (allerdings nicht viel) wenn Du sie in Essigsäure beizt und färbst...aber mehr als Söckchen für Dein neues Rad (freuste Dich schon...?

) wird wohl nicht draus werden...
Re: Es klappt!!!!!
Verfasst: 14.04.2010, 20:14
von Trulline
... auch etwas kratzigere Garne lassen sich prima verarbeiten
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
... ich hab damals Stuhlkissen daraus gemacht
... und übrigens

: 1A Handspindelarbeit. Das hätte ich am Anfang niemals so hinbekommen mit ner Handspindel...
Re: Es klappt!!!!!
Verfasst: 15.04.2010, 06:42
von Laurana
Klasse!

Ich bin mit der Spindel ja gar nicht zurecht gekommen, und hab mir schnell leichtere gebaut

Re: Es klappt!!!!!
Verfasst: 15.04.2010, 08:46
von Weird
Wow, du hast offenbar Talent und Ausdauer! Mein erstes Garn war nicht so gleichmäßig. Deins sieht klasse aus und offenbar hast du ja viel Spaß dran, schön!

Wenn mich nicht alles täuscht, ist die Spindel vom Wollschaft die gleiche wie von Wollknoll und die hatte ich mal bei einer Freundin ausprobiert, ziemlich am Anfang. Ich fand die auch zu schwer, aber ich habe sie auch als Fallspindel benutzt. Ich schwöre ja immernoch auf die selbstgemachten aus Baumarkträdchen, die laufen einfach klasse. Aber schön, dass du mit deiner so gut zurecht kommst und gleich eine Lösung gefunden hast, gut mit dem Gewicht umzugehen!
Liebe Grüße,
Weird
Re: Es klappt!!!!!
Verfasst: 15.04.2010, 17:08
von StrickTine
Ich kann es kaum glauben, aber schaut mal:
Mein erstes Spindelgarn ist verstrickt und mit einem Simplicol-Farbpulverrest gefärbt. Es ist 25 x 25 cm groß. Verzwirnt habe ich den Single mit einem 5-fach gewickelten hauchdünnen Industriesockengarn (6000m/100g), das ich noch gehortet habe. Es ist bei weitem nicht perfekt- aber Wow! Dass es überhaupt verstrickbar ist und sich so schön färben lässt macht mich sehr happy
Ich werde nun einen schönen Stoff mit aufbügelbaren Bastelfilz verstärken, mit dem Wollquadrat zusammen nähen und die Lagen verstürzen. Wenn ich dann noch die Ecken abgenäht habe, werde ich hoffentlich ein brauchbares Utensilo für mein Bad in den Händen halten. So kann ich mich dann noch lange an mein allererstes selbst gesponnenes Garn freuen

Das Garn ist übrigens durch das Essigwasserbad und das Wollwaschmittel weicher geworden.
Und Ihr habt natürlich Recht- kratziges Garn kann man prima verwenden! Es muss ja nicht Kleidung sein. Ich habe schon viele Ideen!
Viele Grüße
Christine