Spinnrad vs. Handspindel...Fragen dazu

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
StrickTine
Flocke
Flocke
Beiträge: 138
Registriert: 09.04.2010, 13:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12353
Wohnort: Berlin

Spinnrad vs. Handspindel...Fragen dazu

Beitrag von StrickTine » 10.04.2010, 09:48

Hallo,

da ich in Kürze meine ersten Erfahrungen zum Thema Handspinnen machen werde (ich bekomme zwei Handspindeln- eine selbst gebaute und eine bestellte "Anfängerspindel")
habe ich mich hier durch die Beiträge gelesen und viele hilfreiche Tipps gefunden. Also im Geiste hab ich schon viel Garn gesponnen ;)

Ich habe aber noch einige Fragen an Euch die mich beschäftigen:

Gibt es außer der praktischen Größe der Handspindeln und dem Preis für die Anschaffung andere Vorteile beim Spinnen mit der Handspindel gegenüber dem Spinnrad? Spinnt ihr nur mit Handspindel oder auch mit dem Spinnrad?
Hat man überhaupt noch Spaß daran mit der Handspindel zu arbeiten wenn man sich erst mal ein Spinnrad zugelegt hat?
Gibt es unter Euch Handspindelspinnerinnen, die das Spinnrad ablehnen und nur mit der Handspindel arbeiten- und wenn warum?
Kann man mit der Handspindel (natürlich mit Übung) "richtiges" Garn spinnen wie mit dem Spinnrad? Also ist es z.B. fest genug um Socken zu stricken ohne dass gleich Löcher drin sind...?

Viele Fragen ;)
Ich würde mich freuen, wenn ich von Euch Antworten oder Meinungen dazu bekomme.

Viele Grüße aus Berlin
Christine
Viele Grüße von
Christine

Wenn das Leben Dir Zitronen schenkt- mach Limonade daraus!
Charlie Brown

Spinnfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 213
Registriert: 26.08.2008, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01454
Wohnort: Sachsen

Re: Spinnrad vs. Handspindel...Fragen dazu

Beitrag von Spinnfee » 10.04.2010, 10:07

Hallo Christine,

Du fragst nach Vorteilen/Nachteilen.
Tja, außer dem Preis und der Größe wäre da z.B. auch noch die "Ortsveränderung" zu nennen. Du bist mit der Handspindel natürlich unabhängiger vom Ort, an dem Du spinnst, denn mit der Spindel in der Hand kann man auch rumlaufen, das kannst Du mit dem Spinnrad nicht machen. Und schnell mal einpacken und unterwegs spinnen geht auch mit dem Rad nicht, mit der Spindel schon.

Und klar kannst Du auch Garn für Socken oder Kleidung mit der Handspindel spinnen, es dauert nur länger als mit dem Rad, weil man natürlich mit dem Rad schneller spinnen kann. Ehe es Spinnräder gab, mussten die Garne zum Weben für Kleidung doch auch gesponnen werden.
Liebe Grüße von der Spinnfee

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad vs. Handspindel...Fragen dazu

Beitrag von Michaela » 10.04.2010, 10:13

Ich hab auch schon ganz tolles Garn im Geiste gesponnen und gefärbt! :D

Ich überlasse das Beantworten der technischen Fragen mal den erfahrenen Hasen (aber soweit ich weiß, hat die Handspindel "nur" den nicht unerheblichen Nachteil, dass es einfach viel langsamer geht). Aber aus absoluter Anfängersicht muss ich sagen, dass mir das Ausprobieren mit der Handspindel sehr viel gebracht hat. Ich habe ein paar Tage lang mit der Handspindel und einschlägigen youtube Videoanleitungen zugebracht und es ist angenehm, dass man wirklich "alles in der Hand" hat, es gaaaanz langsam angehen lassen kann, problemlos den ganzen Kram zurückdrehen lassen kann, wenn man mal wieder zu doof war, den Wollvorrat vom Drall wegzuhalten.. es ist mit dem Spinnrad, das ich geliehen habe seit kurzer Zeit, dann relativ einfach gewesen, wenigstens die Wolle halbwegs sinnvoll auszuziehen (nicht, dass ich nicht immer noch dick/dünn Garn und den ein oder anderen Chaosteil produzieren würde), ohne dass ich ständig nur das Rad anhalten musste.
Und ich glaube, ich werde trotz akutem Radbedarf weiterhin die Handspindeln nebenher nutzen.. zum Beispiel, wenn ich zu Freunden gehe und das Rad nicht mitnehmen will (nehme ich halt statt Strickzeug mal Handspindel/Wolle mit)..
Ich überlege, ob ich mir dieses Buch anschaffen will, das allein das Spinnen mit der Handspindel abhandelt.. die Anleitungen der Autorin fand ich extrem hilfreich, sie hat auch auf youtube gute Videos und vor allem ist sie sehr motivierend (fand ich).
http://www.amazon.de/Respect-Spindle-In ... 049&sr=8-1

Viel Spaß mit dem ersten nicht nur im Geiste produzierten Garn!

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spinnrad vs. Handspindel...Fragen dazu

Beitrag von Fiall » 10.04.2010, 10:34

Hallo Christine,

ich schließe mich den Vorrednerinnen an, gestehe aber, dass ich die Handspindel kaum noch in die Hand nehme, seit ich mein Spinnrad habe. Ich überlaste gerne regelmäßig meine Hand und das Spinnen mit der Spindel trägt erheblich dazu bei. Ergo nehme ich derzeit für unterwegs lieber ne Socke zum Stricken mit. *g*

Das von Michaela empfohlene Buch hab ich und finde allgemein, dass Abby Franquemont eine super Informationsquelle ist. Sie spinnt, glaub ich, seit ihrem fünften Lebensjahr, da sie mit ihren Eltern in den Anden gelebt hat. Wenn ich mich recht entsinne, sagt sie sogar, dass man mit der Handspindel schneller wäre, als mit dem Rad und sie hat Spinnräder wohl sehr lange als ineffizient abgelehnt. Ich vermute aber mal, die schnellere Produktion liegt an der Portabilität, denn die Leute haben früher überall und auch unterwegs gesponnen.

Das auf der Spindel gesponnene Garn ist aber genauso "gut", wie das auf einem Rad gesponnene.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnrad vs. Handspindel...Fragen dazu

Beitrag von shorty » 10.04.2010, 10:46

Ich denke, das hat alles seine Vor und Nachteile
Mobiler ist man mit ner Spindel. Beherscht man das Handspindeln so gut wie Abby ist man sicherlich auch nicht viel langsamer, einfach dadurch, weil man zwar etwas langsamer im direkten Vergleich ist, aber dafür öfter mal kurze Pausen nutzt.

Ich habe nicht mit der Handspindel begonnen, bin darin also nicht sonderlich geübt. Ich spinne lieber am Rad. Ich kenne aber einige die fast oder ausschliesslich spindeln.
Das handgespidnelte Produkt ist mindestens so hochwertig wie das mit dem Spinnrad, eingie sagen hochwertiger.
Aber wie gesagt, ich bin kein Spindelspezialist, meine Wollen werden auf dem Rad viel schöner

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Spinnrad vs. Handspindel...Fragen dazu

Beitrag von Elisabeth62 » 10.04.2010, 10:53

Hallo Christine,

ich gehör zu denen, die sich gleich ans Rad gesetzt haben. Zuerst ein billigeres und dann, als ich wußte, es liegt mir, ein teureres Rad.Zur Handspindel sagte ich zuerst - nööö, das dauert ja ewig und wozu und warum so ein Zeugs :O Ich bin erst vor ein paar Wochen zur Handspindel gekommen und ich bin jetzt überzeugte Verfechterin derselben :totlach:

Ja, sie haben Vorteile - leicht, klein, transportabel, billiger in der Anschaffung(naja, gibt auch teure ;) )

Dazu sind es oft wunderhübsche Teile mit großer Kunstfertigkeit gemacht. Richtig schöne Sammlerstücke. Ich sags ehrlich - das Design reizt mich oft mehr als die Funktion. Ich benutz sie auch zur Deko, aber nicht nur. Seide zB hab ich mit dem Rad noch nicht versucht.
Ich persönlich find sie sehr vielseitig, aber mit einer kommt man sowieso nicht aus, ob man sammelt oder nicht.
Manchmal, wenn ich nachdenken oder zur Ruhe kommen will, schnapp ich mir eine Handspindel mit Fasern und spinn ein paar Meter und gut is.

Ich spinn also abwechselnd mit Rad und Handspindel, wobei auf der Handspindel keine " Esmußfertigwerden-Projekte" darauf sind. Benutzt hab ich handgespindeltes Garn noch nicht, aber es wird fest genug mit ein bisserl Übung.Zumindest die Seide und Schafwolle. Bei Alpaka hatte ich ein bisserl Probleme mit dem Drall, das lag aber an der Übung.

Und Spaß hab ich mit beidem.

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spinnrad vs. Handspindel...Fragen dazu

Beitrag von Fiall » 10.04.2010, 11:08

Zu Elisabeths Post fällt mir grade noch was ein. Die Wollseidenmischung von Wollknoll hab ich zuerst auf der Handspindel versponnen und fand es herrlich. Kürzlich hab ich mir welche auf dem Rad vorgenommen und was soll ich sagen... irgendwie lief das nicht so schön wie auf der Spindel. Hat mir im Vergleich dann gar keinen Spaß gemacht.

Ist mir bisher nur bei dieser Faser untergekommen, bin aber sicher, dass es auch andere Fasern gibt, die sich auf der Spindel anders "anfühlen", als auf dem Rad.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Spinnrad vs. Handspindel...Fragen dazu

Beitrag von Uschi46 » 10.04.2010, 11:15

Huhu
Ich habe mit dem Spinnrad angefangen zu spinnen.Seit kurzem hab ich auch Handspindel.Das macht echt Spaß.Benutzen tu ich beides,ja nachdem ich Lust habe.Habe aber auch schon gemerkt,daß das Garn auf der Handspindel weicher wird als auf dem Rädchen.Sockenwolle geht auf der Handspindel super.Man braucht halt etwas länger aber es macht echt Spaß.
Gruß Uschi

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad vs. Handspindel...Fragen dazu

Beitrag von Anna » 10.04.2010, 11:17

Ich habe festgestellt, dass ich auf der Handspindel ausgewogene Singles besser herstellen kann als auf dem Rad.

Obwohl ich gern spindele, mache ich es aber nicht mehr oft, eigentlich nur im Urlaub und hin und wieder im Garten, wenn ich ein paar Minuten Leerlauf habe. Ich kann nur im Stehen oder Gehen anständig spindeln und habe keine Lust, mich im Zugabteil oder Wartezimmer als "standing gag" beglotzen zu lassen 8) Da nehme ich mir lieber mein Strickzeug mit, dabei kann ich sitzen.

Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Spinnrad vs. Handspindel...Fragen dazu

Beitrag von doka » 10.04.2010, 11:24

Ich halte es momentan so, dass ich kleine Projekte auf der Handspindel und große auf dem Rad spinne ( was nicht so bleiben muß )
Habe auch mit der Spindel angefangen, aber nur kurze Zeit, dann hatte ich ein Leihrad hier stehen.

Auf der Spindel probiere ich mich gerade in Tuchgarnen und auch Farbverlaufsgarne spinne ich gern darauf. Das kann ich so richtig geniessen.

Ich werde auf jeden Fall beides beibehalten. Ich mag beides und kann dir jetzt nicht mal einen Grund nennen, warum das so ist :] Für mich ergänzt eines das andere, beides hat Vor- und Nachteile ( Transport, Schnelligkeit ) aber Spaß macht eben auch beides :D

Liebe Grüße, Dörte
"standing gag"
:totlach:

Ich find das allerdings klasse, manchmal nehm ich mit Absicht meine Spindel mit statt dem Strickzeug. Da kann man auch schon mal nette Gespräche durch anknüpfen :)

Benutzeravatar
StrickTine
Flocke
Flocke
Beiträge: 138
Registriert: 09.04.2010, 13:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12353
Wohnort: Berlin

Re: Spinnrad vs. Handspindel...Fragen dazu

Beitrag von StrickTine » 10.04.2010, 11:57

Wow- ich bedanke mich für Eure Beiträge.
Es ist hochinteressant zu lesen, wie Ihr darüber denkt.

Ich liebäugel jetzt schon mit einem Spinnrad, weil ich befürchte, dass eine Spindel vielleicht auf Dauer zu anstrengend für meine Schultergelenke wird. Da muss ich immer aufpassen. Und da mir mein GöGa schon seit gestern ein Spinnrad regelrecht aufdrängt... ;)

Nachdem ich hier in den Threats so viel über Spindelsammlungen und die Liebe zu Handspindeln gelesen habe war ich nur etwas erstaunt und wollte wissen, was es damit auf sich hat. Viele Gründe für die Freude an den Spindeln habt Ihr mir ja schon genannt.

Ich denke, ich werde auch Beides nutzen.

Lachen musste ich sehr über Deinen Beitrag "Standing Gag" liebe Anna!
Ich hab mir nämlich gerade vorgestellt wie ich im Wartezimmer oder in der U-Bahn sitze und mit einer Spindel arbeite. Ich denke, dass mir das nicht so angenehm wäre dauerbeglotzt zu werden. Ich finde es schon ätzend, wenn ich mal mit der U-Bahn quer durch Berlin nach Spandau fahren muss (1 Stunde Fahrzeit) und mein Sockenstrickzeug mitnehme. Als hätten die Leute noch nie eine Frau gesehen die strickt ;) Na ja, so eine Fahrt ist ja auch langweilig. Da ist es sicher interessant zuzuschauen...

Vielen Dank für Eure netten Berichte!

Christine
Viele Grüße von
Christine

Wenn das Leben Dir Zitronen schenkt- mach Limonade daraus!
Charlie Brown

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad vs. Handspindel...Fragen dazu

Beitrag von Klara » 10.04.2010, 12:22

Ich find's immer witzig, dass ich kaum je angesprochen werde, wenn ich irgendwo spindelnd sitze (Anna, wieso musst du stehen?) - ob die Leute denken, mit Verrückten soll man besser nicht diskutieren? Für unterwegs ist die Spindel nicht zu schlagen. Und da ich mich aufs Garn konzentriere, sehe ich die schiefen Blicke (falls welche kommen) überhaupt nicht.

Zu Hause nehme ich sie manchmal einfach so zum Spass, oder für den Garten oder den Stall (Spinnrad und Stuhl rumtragen? Nee, wirklich nicht). Mein Garn wird auf der Spindel mindestens so schön wie auf dem Rad, eher noch schöner. Effektgarne finde ich allerdings auf dem Rad einfacher als mit der Spindel.

Die Schulter hat übrigens beim Spindeln nicht viel zu tun - es gibt keinen Grund, irgendwelche Verrenkungen zu machen (ja, ich zieh' aus irgendeinem Grund auch manchmal die Schulter hoch, versuch aber, mir das wieder abzugewöhnen).

Fröhliches Spindeln! Klara

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Spinnrad vs. Handspindel...Fragen dazu

Beitrag von Miriam » 10.04.2010, 12:27

Zum Thema Überlastung der Schultergelenke oder des Rückens: Das kommt sicher auf die jeweilige Person und auf vorher schon vorhandene Probleme an, ich habe aber bei mir schon länger beobachtet, dass ich beim Spinnradspinnen viel schneller verspannt werde. Da muss ich wirklich auf die Sitzhaltung achten und mich zwischendurch öfter etwas anders hinsetzen. Was die Handspindel angeht, ist mir auf unserem letzten Markt wieder aufgefallen, dass ich tatsächlich den ganzen Tag spinnen konnte, ohne Rückenschmerzen zu bekommen, wahrscheinlich weil man dabei die Arme und Schultern mehr bewegt; zumindest bei mir scheint sich das günstig auszuwirken. :)

Ich finde es auch schön, beides zu nutzen, wobei ich mich zugegebenermaßen, seit ich das Spinnrad habe, schon viel mehr damit beschäftige. Ich möchte mich aber jetzt auch wieder mehr mit der Handspindel beschäftigen, weil es mich wurmt, dass ich da früher schon mal viel schönere Fäden zustande gebracht habe als jetzt. ;)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spinnrad vs. Handspindel...Fragen dazu

Beitrag von Fiall » 10.04.2010, 12:40

Ihr seid soooo mutig. Ich wage mich in der Öffentlichkeit nicht mal zu Stricken. Genau wegen der blöden Blicke. Find ich total unangenehm. Einmal wollte ich auf einer Hochzeit bei der Verwandtschaft nach dem Essen mein Sockengestrick auspacken. Es war doch soooo gäääähnend langweilig. Da wurde ich dermaßen angegiftet. Witzigerweise waren die meisten Anwesenden wesentlich älter als ich (30 Jahre +). Die finden mich alle dermaßen verschroben. Eine 80-Jährige meinte, früher habe sie auch mal Socken gestrickt, aber die Ferse hätte ihr dann immer jemand gemacht, weil das hätte sie nicht gekonnt. Ich war ernsthaft geschockt.

@Klara: Mir tut die Schulter beim Spindeln auch gern weh. Nicht nur vom Hochziehen, sondern weil ich nicht gern im Stehen spindeln mag. Meist tu ich das auf der Couch, die Beine irgendwie unter mich gewurschtelt und weil ich nicht so oft wickeln mag, wird dann der Arm in die Höhe gestreckt. Zwischenzeitlich bin ich dann dazu übergegangen schräg nach oben auszuziehen. Das geht aber nur, wenn man supported spinnt. Zumindest wüsste ich nicht, wie man das sonst hinbekommen soll, von wegen Schwerkraft und so. ;-)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnrad vs. Handspindel...Fragen dazu

Beitrag von shorty » 10.04.2010, 13:07

Ich denke, ob man sich traut öffentlich zu spindeln oder zu spinnen, ist zum einen Typ Sache und zum anderen Gewohnheit.
Ich bin ja nun bekanntlich nicht sehr "menschenscheu" :-)) aber hatte das erste mal öffentlich doch zittrige Hände. Geholfen hat mir der Satz einer Mitspinnerin, mach Dir bewusst, dass die meisten Passanten oder Zuschauer es gar nicht können, insofern fällt Deine Unsicherheit überhaupt nicht auf.
Es gibt auch Tage da quatsche ich ganz wenig und setz mich lieber nach hinten, die Fragen wiederholen sich sehr häufig, man hat da nicht immer Muse zu.
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“