Spindelsammlung

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Spindelsammlung

Beitrag von ehemaliger User » 01.03.2010, 07:32

Moin,

nachdem ich immer gesagt habe, dass ich keine Handspindeln brauche bzw. nur die allernötigsten, haben sich seit einiger Zeit welche bei mir sozusagen eingeschlichen. Es sind inzwischen doch einige, und ich habe sie auf einer Seite zusammengefasst, da ich das Forum nicht vollposten möchte. Ich beschränke mich nicht nur auf die hier gängigen Typen wie Kopf- oder Fußspindel, sondern interessiere mich auch für Spindeltypen, wie sie auf der ganzen Welt gebräuchlich sind.

Meine Handspindelsammlung mit Fotos und Kurzbeschreibung findet sich hier und wird laufend erweitert!

Viele Grüße

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Spindelsammlung

Beitrag von Laurana » 01.03.2010, 07:42

:eek: Na dafür das du keine Handspindeln brauchst........

Wahnsinn, und so viele schöne dabei!
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Spindelsammlung

Beitrag von Uschi46 » 01.03.2010, 08:20

Huhu
Hab sie mir gerade angesehen.Hey da sind ja echte Schmuckstücke dabei.Für daß,das Du keine haben wolltest sind es aber viele :totlach:
Gruß Uschi

Benutzeravatar
Dirgis
Vlies
Vlies
Beiträge: 217
Registriert: 17.02.2009, 13:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26180
Wohnort: Niedersachsen

Re: Spindelsammlung

Beitrag von Dirgis » 01.03.2010, 09:29

Hi Jinx,
auf Deiner Seite bewundere ich schon länger Deine Arbeiten und die schönen Spindeln (da kommt wohl der Jäger und Sammler voll durch ;) ). Deine Auflistung finde ich wirklich klasse, da kann man richtig schön vergleichen, schwärmen und "habenwollen".
Viele Grüße
hexe65

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Spindelsammlung

Beitrag von Elisabeth62 » 01.03.2010, 11:51

Hallo Jinx,

finde deine Liste auch gut, dein Einschätzung kann zur Orientierung hilfreich sein. Ich brauch nämlich auch keine Handspindel :rolleyes: :totlach: Anscheinend kann man gar nicht so schnell schauen, wie die durch irgendwelche Löcher reinschleichen und dann noch so schöne :)

Grüße Elisabeth

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spindelsammlung

Beitrag von Klara » 01.03.2010, 12:04

Hi Jinx,

gratuliere zur Sammlung! Schon beeindruckend, wie viele Spindeln "allernötigst" sind ;)

Was die Golding angeht glaube ich, du hast nicht die besten erwischt - ich habe auch eine Vollholz und mag' sie nicht besonders. Ich finde Golding-Spindeln laufen am schönsten, wenn der Gewichtsunterschied zwischen Mitte und Rand möglichst gross ist - also mit möglichst vielen Löchern in der Mitte, wie bei der Celtic Knots (das war meine erste). Und wenn du die Bronze-Ringe nicht magst, gibt's ja jetzt auch viele andere...

Ciao, Klara

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Spindelsammlung

Beitrag von ehemaliger User » 01.03.2010, 12:18

Vielen Dank für die lustigen Antworten. ;)
Ja, sie sind wie die Würmer nach dem Regen, die Handspindeln.
Das mit dem "allernötigsten" ist inzwischen relativ. *g*
Das mit den Golding-Typen kann durchaus sein, aber ich denke da jetzt nicht zu viel in diese Richtung, sonst kommen da noch mehr ...

Viele Grüße

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Spindelsammlung

Beitrag von Trulline » 02.03.2010, 08:51

Hi Jinx,
ich hab deine Liste sehr gern angeschaut. In letzter Zeit interessiere ich mich nämlich auch mehr und mehr fürs Handspindeln, habe aber nur eine Übungsspindel... überlege auch...vielleicht doch mal ne vernünftige. Deine Seite mit deinen Spindeln ist interessant, informativ und bietet schöne Spindeln in Hülle und Fülle auf einen Blick.
Als Handspindelbanausin habe ich eine wahrtscheinlich ziemlich doofe Frage:
Was sind Supportspindeln?
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Spindelsammlung

Beitrag von Sora » 02.03.2010, 09:00

Trulline hat geschrieben: Als Handspindelbanausin habe ich eine wahrtscheinlich ziemlich doofe Frage:
Was sind Supportspindeln?
es gibt keine doofen Fargen, Süße...... doof is nur wer nicht fragt, obwohl es ihn interessiert ;) *OT off*

und Supported Spindeln sind die, die "in einem Gefäß" (im weitesten Sinne) laufen.....
also auch zB ein Spindolyn....
die meisten Supported werden in kleinen Schälchen o.ä. betrieben...
das hat den Effekt, dass man gaaaaaaaaaaanz dünn spinnen kan, da ja kein Zug auf dem Garn ist, wie bei der Fallspindel, die durch ihr Eigengewicht einen sehr dünnen Faden leicht reissen lässt....
sie stehen auf und fallen eben nicht ;)

ich hoffe du konnetst verstehen.... und ich hab nich zu viel gekauderwelscht *gg*
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Spindelsammlung

Beitrag von Miriam » 02.03.2010, 09:34

In cuscos Thread "Tibetische Spindel" kann man Bilder dazu sehen. :)

Bei mir der Handspindel-Virus, der lange latent war, nun durch Frau Wolfs Spindeln wieder ausgebrochen... ich mag mir die Goldings gar nicht zu lange ansehen, sonst... :D

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Spindelsammlung

Beitrag von ehemaliger User » 02.03.2010, 10:18

Hallo Trulline,

doof ist die Frage nicht, ganz im Gegenteil. Supportspindeln sind in unseren Breiten nämlich nicht so üblich.

Was meine Vorrednerin meinte, dass es Spindeln sind, die man beim Spinnen irgendwie aufsetzt, meist in einer Schüssel. Sie sind überall dort verbreitet, wo entweder sehr, sehr dünn gesponnen wird (Russland mit seinem Orenburg/Gossamer-Lace, Französische Lacespindeln) oder Materialien versponnen werden, die sehr kurzfaserig sind, wie Baumwolle oder Kaschmir. Da haben sich ganz verschiedene Typen herausgebildet, auch schwerere für dickere Garne (Navajo-Spindeln), aber mit den meisten spinnt man fein.

Dies ist eine typische russische Supportspindel mit Schüssel:
Bild
Die wird für hauchdünne Woll-Lacegarne verwendet

Dies ist eine tibetische Spindel:
Bild
Damit wird überwiegend Baumwolle, aber auch Seide oder Kaschmir versponnen

Eine Takhli, ein indisch bzw. ostasiatischer Typ für Baumwolle:

Bild

Eine Sonderform ist die Akha, die halb-supported gesponnen wird, aber auch wie eine normale Fallspindel verwendet werden kann. Ebenfalls für Baumwolle oder Seide und hauchdünne Fäden gedacht:

Bild

Zum Ausprobieren tut es auch eine normale Fußspindel mit Spitze, die sich aufgesetzt gut dreht.
Bei Supportspindeln ist das Gewicht nebensächlich, da die Spindel den Faden nicht tragen muss. Ein etwas höheres Gewicht ist wegen der Rotationssymetrie und eines längeren Drehens sogar von Vorteil.

Wer spinnen kann, wird schnell lernen, mit einer Supportspindel umzugehen. Man lässt nur den Drall mehr in das Faserbündel hineinlaufen, da der Faden ja sehr dünn werden soll.

(Rechtliches, zur Absicherung der Forenbetreiber: Die Rechte für die verwendeten Bilder liegen bei mir; Quelle und Details: hier)

Benutzeravatar
Ancara
Flocke
Flocke
Beiträge: 143
Registriert: 01.12.2008, 20:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26316
Wohnort: Varel Nidersachsen

Re: Spindelsammlung

Beitrag von Ancara » 02.03.2010, 14:25

Also ich muss schon sagen Deine Spinndeln sehen echt Klasse aus. Ich habe auch eineigeund bin verückt nach ausergewönlichen Spinndeln, Wo ergatterst Du so schöne Spindeln? Ich bin gans neugirig.

Ancara

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Spindelsammlung

Beitrag von ehemaliger User » 02.03.2010, 14:28

Die Hersteller stehen ja auf der Seite, jeweils bei der einzelnen Spindel, ich habe die meisten über Google gefunden. Fast alle kommen aus den USA, IST kommen aus GB, und viele von Etsy. Aus Deutschland kommen nur sehr wenige.

Viele Grüße

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Spindelsammlung

Beitrag von teacosy » 02.03.2010, 14:45

deine Bosworth Spindeln sind zum dahin schmelzen. Die haben traumhafte Hölzer und anderes.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Spindelsammlung

Beitrag von Trulline » 02.03.2010, 16:26

Ach so ist das....Vielen Dank für eure Erklärungen. :)

Das würde ich gerne mal live sehen und auch ausprobieren. Sora, bringst du vielleicht eine Supportspindel zum Treffen mit? Das wär super-

So nach und nach z.B. auch Dank deiner Bilder hier, Jinx, und auch der selbst gebauten Spindeln, die in diesem Forum vorgestellt werden, entwickle ich einen Blick für die Schönheiten der Handspindeln und bin jedesmal begeistert, wenn ich soo wunderbare Spindeln sehe.

Jetzt muss ich bloß selbst noch etwas besser im Handspindeln werden und schon werde ich dem nächsten Virus verfallen sein. Ich seh es schon kommen. :lol:

Danke nochmal für den Support zum Support :wink:
Liebe Grüße
Trulline

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“