Wie bewahrt Ihr Eure Spindeln auf?/ Spindelaufbewahrung

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Wie bewahrt Ihr Eure Spindeln auf?/ Spindelaufbewahrung

Beitrag von Tinchen13 » 03.03.2007, 01:01

Da sich seit neuestem irgendwie bei mir auch die Spindeln vermehren, interessiert mich, wie Ihr das mit der Aufbewahrung haltet!

Ich habe schon so eine Idee, lasse mich aber gerne noch inspirieren...
Zuletzt geändert von Tinchen13 am 29.12.2008, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wie bewahrt Ihr Eure Spindeln auf?/ Spindelaufbewahrung

Beitrag von Greifenritter » 03.03.2007, 06:17

Also ich habe einen Korb mit relativ hoher Seitenwand, da stehen sie alle drin.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Wie bewahrt Ihr Eure Spindeln auf?/ Spindelaufbewahrung

Beitrag von Petzi » 03.03.2007, 12:20

Wir wohnen ja in einem alten Bauernhaus mit Fachwerk. Da es ursprünglich viele kleine Zimmer waren, haben unsere Vorgänger eine Wand rausgeschlagen und das Fachwerk stehen lassen (ist ein prima Raumteiler). Ich hbe zwischen den Balken eine Schnur gezogen und dort hängen meine Spindeln dran. Die Spindeln, die oben keinen Haken sondern nur eine Nut haben, bekommen einen Draht umgelegt und werden mittels einer Büroklammer ebenfalls an der Schnur befestigt.

So habe ich immer einen schönen Blick auf meine Spindeln

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wie bewahrt Ihr Eure Spindeln auf?/ Spindelaufbewahrung

Beitrag von Greifenritter » 03.03.2007, 13:51

Oh, das sieht sicher schön aus. Mach doch mal ein Foto.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Wie bewahrt Ihr Eure Spindeln auf?/ Spindelaufbewahrung

Beitrag von Tinchen13 » 04.03.2007, 00:47

Ja, das stelle ich mir auch schön vor, vor allem paßt das gut zusammen! Dann noch einen Kamin dazu....urig gemütlich.

Meine Idee war ein schmales Brett, da Löcher reinbohren, das ganze wie ein Regal an die Wand und die Spindeln kopfüber in die Löcher stecken. Ist natürlich schlecht, wenn die nicht leer sind....
Was auch ginge, wäre ein Stellbrett mit einer Rückwand, an der so Klemmhalter sind. Dann können die Schätzchen aufrecht stehen.

Ich glaube, ich probiere mal zuerst die Schnur aus.....man ist ja schließlich bequem Bild
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Wie bewahrt Ihr Eure Spindeln auf?/ Spindelaufbewahrung

Beitrag von Petzi » 09.03.2007, 11:48

Also Kamin ist leider nicht und noch ist diese "Aufbewahrungsmethode" nicht völlig ausgereift.
Bild
Leider hängen die Spindel so im Dunkeln, daß es fast nicht möglich ist ein besseres Bild zu machen. Hier nun der Blick vom Esszimmer aus in Richtung Wohnzimmer. Hinten könnt ihr meine Couch erkennen. Wenn ich auf der sitze, kann ich immer die Spindeln sehen. Trotzdem werden sie bald den Ort wechseln. Entweder kommen sie in meine Spinnstube, oder aber ich hänge sie im oberen Hausflur bei meinen Spinnrädern auf. Diese stehen oberhalb der Treppe unter der Dachschräge, da meine Spinnstube inzwischen zu klein für alle meine Spinnräder ist. Mal schauen, ob ich heute Lust und Muse habe um das in Angriff zu nehmen. Dann gibt es auch wieder Bilder

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wie bewahrt Ihr Eure Spindeln auf?/ Spindelaufbewahrung

Beitrag von Greifenritter » 09.03.2007, 12:03

Oh, das sieht aber gemütlich aus. Wirklich eine schöne Idee Spindeln aufzubewahren.

Mein Spindelkorb wird langsam zu klein, da muß ich mir auch was anderes einfallen lassen.

Bild

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 09.03.2007, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Wie bewahrt Ihr Eure Spindeln auf?/ Spindelaufbewahrung

Beitrag von Petzi » 09.03.2007, 12:47

na, da würde meine Schnur aber auch nicht ausreichen!

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Wie bewahrt Ihr Eure Spindeln auf?/ Spindelaufbewahrung

Beitrag von Petzi » 09.03.2007, 13:53

Aufräumaktion beendet.

An der Schräge ist noch eine Schiene, da dort mal ein Vorhang war. An dieser Schiene war es nun kein Problem, Gardinenröllchen aufzuziehen und meine Spindeln daran zu befestigen.

Hier ein Blick, wenn man die Treppe hochkommt:
Bild

Blick aus der Spinnstube heraus:
Bild

Und noch eine Nahaufnahme:
Bild

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Wie bewahrt Ihr Eure Spindeln auf?/ Spindelaufbewahrung

Beitrag von Miriam » 02.04.2007, 19:41

Soooo viele Spinnräder! Ich will auch so viel Platz haben!

Meine Spindeln sind in einem hohen Weidenkorb, zusammen mit Wollknäuel, Stoffresten und anderem Handarbeits-Kleinzeug, das ist auf Dauer auch nicht die ideale Aufbewahrungsart...

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Wie bewahrt Ihr Eure Spindeln auf?/ Spindelaufbewahrung

Beitrag von Petzi » 02.04.2007, 21:03

Naja, der Platz wird langsam zu eng. Durch die Dachschrägung bietet es sich an, die Spinnräder und Spindeln dort aufzubewahren.
Allerdings stehen dafür im Wohnzimmer lauter Wollreste, Rohwolle, Vliese, Kardenbänder, Stricknadeln, Häkelnadeln, Webrahmen, Kisten etc. rum. Sieht auch nicht gut aus, ist aber praktisch, weil ich dann alles gleich zur Hand habe.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wie bewahrt Ihr Eure Spindeln auf?/ Spindelaufbewahrung

Beitrag von Greifenritter » 29.12.2008, 18:42

landschaf, Geschrieben am 30.08.2008 19:39
Hallöle,

hier gibt es schon Einige,die mehrer Spindeln ihr Eigen nennen.Nachdem
mich da die Sucht langsam zu packen beginnt würde es mich interessieren,
wie ihr eure Schätzchen aufbewahrt.Ich mag keine Kramerei in unordentlichen Schachteln und irgendwie fehlt mir noch die zündende Idee,wie ich die Spindeln sicher und ordentlich verstauen kann.Wenn es
dann noch nett aussieht,um so besser,Ordnung ist mir aber wichtiger.

Lg vomLandschaf


Spinning WItch, Geschrieben am 30.08.2008 20:29
Meine haben eine Art Wäscheleine. Ich bevorzuge halt auch Spindeln mi Haken und die werden dort einfach eingehängt. (türlich in kindersicherer Höhe :-))
______________________________________
"Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein." (Albert Einstein)
http://fadenzieher.blogger.de/

Klara, Geschrieben am 30.08.2008 21:17
Ich habe meinen Spindelständer in einem anderen Thread beschrieben - ich glaube es war "wie viele Spindeln". Vorher waren die besseren in einer Schublade und die selbstgebauten in Blumenwase bzw. leerem Nutellaglas.

Ciao, Klara
______________________________________


landschaf, Geschrieben am 30.08.2008 21:19
Gäb es da vielleicht,unter Umständen...so ein ganz klitzekleines Foddoo Bild

Lg Landschaf

TraschQueen, Geschrieben am 30.08.2008 22:12
Huhu,

meine stecken sehr unzeremoniell in einem eckigen Ikea-Korb, zwischen Garnkonen und Riesen-Stricknadeln und Wollknäueln. Mit dem Stab nach unten, klar. Sieht irgendwie nett aus, finde ich. Hätte ich mehr Platz, würde ich sie wohl auch aufhängen, aber ich versuche, mich mit meinem Spinnkram nicht zu weit in den gemeinsamen Raum der Wohnung auszudehnen.

LG,
TQ
______________________________________
The Weird&Twisted Weblog und TrashQueens Vault
Weird & Twisted - Quality Art Yarns


Greifenritter, Geschrieben am 31.08.2008 08:52
Also meine liegen derzeit in einem Korb - ist aber nicht ideal, ich hätte lieber irgendwo eine Leine mit Schlaufen dran - weiß nur noch nicht wo ich die hinhänge.

CU
Danny
______________________________________
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie ... oder stöbert mal in meinem Blog.


Miriam, Geschrieben am 31.08.2008 10:42
Meine sind ebenso mit anderem kleinen Handarbeitszubehör und angefangenen Projekten in einem Korb, aber ich hätte auch gern was anderes. Eventuell ein dickeres Brett, in das man Löcher bohrt und die Spindeln dann hineinsteckt (bei mir haben die meisten keinen Haken).
______________________________________
www.viatores-die-wanderer.org/klarets

Klara, Geschrieben am 02.09.2008 12:54
Landschaf, dein Wunsch ist mir Befehl (ich nehme an, du brauchst keine Fotos von der Schublade und dem Nutellaglas, oder?):
Bild


shorty, Geschrieben am 02.09.2008 12:57
ui, da sind aber ein paar Schätzchen dabei.
Eine tolle Aufbewahrungsmöglichkeit finde ich das.
Meine Spindeln liegen alle verstreut, da es jetzt aber in letzter Zeit mehr wurden, muss ich mir da auch bald was überlegen.
Karin
______________________________________
woll und stoffsüchtig
www.myblog.de/blaushorty

Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wie bewahrt Ihr Eure Spindeln auf?/ Spindelaufbewahrung

Beitrag von Greifenritter » 29.12.2008, 18:48

Emi, Geschrieben am 02.09.2008 14:20
@ Klara: Oh wie schön! Herrlich dekorativ, praktisch und....ach, einfach nur klasse!

Herzliche Grüße,
Emi
______________________________________

Klara, Geschrieben am 02.09.2008 17:17
Und so einfach gebaut! Das Holz wurde übrigens erst durch einölen (Leinöl, gibt's hier zum Spottpreis in Literflaschen im Baumarkt) so schön - vorher war's einfach ein grauer Pfosten (Kastanie oder Eiche), wie sie so in der Landschaft rumstehen oder -liegen. Wenn man die Löcher nicht ganz durchbohrt (ist mir ein paar Mal passiert), dann kann man den Ständer auch gefüllt gut rumtragen. Ich glaube, ich muss mir glatt noch eine verbesserte Version machen (die ich dann auch wieder mit Spindeln füllen muss - oh Gott!) ;-)

Ciao, Klara
______________________________________

Greifenritter, Geschrieben am 02.09.2008 17:34
Tolle Idee!
______________________________________
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie ... oder stöbert mal in meinem Blog.

landschaf, Geschrieben am 02.09.2008 20:06
Uiihh,Klara,Dankeschön!
Das gefällt mir aber sehr gut.So simpel und schön!!!
Der Inhalt ist auch nicht zu verachten Bild

LG Landschaf

P.S.:Nööö,das Nutellaglas brauchst du nicht fotografieren Bild

burgenmaid, Geschrieben am 03.09.2008 10:44
Die Kromski's liegen mit der Anfänger in dem Plastikkasten, in dem ich auch immer die Wolle habe, die ich gerade verspinne. Die Selbstgebauten sind zerlegt in einem Mäppchen und somit sehr reisetauglich verstaut. Die kleine "Wiki" ist in der Vitrine katzensicher verstaut, denn meine Kater sind von den Katzenfasern auf selbiger so fasziniert... * ich liebe katzen, ich liebe katzen, ich liebe katzen *
______________________________________
Flinke Grüsse sendet Michaela

- die durch das Forum auf immer wolligere Gedanken kommt und der Sucht erliegt!

Eilan, Geschrieben am 11.10.2008 10:05
Ich hab einen leider zu kleinen Handarbeitskorb. Da ist Wolle drin, Stricknadeln, angefangene Projekte und die Spindeln stecken so drin.
Schaut ganz hübsch aus, aber der Korb muss auf die Dauer größer werden. Und katzensicher ist es auch nicht.

Klara, deine Aufbewahrung schaut sehr gut aus. irgendwie wie ein Kinderholzautospielzeug Bild

Liebe Grüße,
Eilan


Greifenritter, Geschrieben am 11.10.2008 14:15
Ja, ja, der Handarbeitskorb. meiner ist auch zu klein geworden Bild
______________________________________
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie ... oder stöbert mal in meinem Blog.


Sabine, Geschrieben am 11.10.2008 19:53

Also ich bin ja der Meinung, man braucht ein Handarbeitshaus. Bild

Meine liege mal hier mal da rum, Klaras Methode finde ich klasse, allerdings wüßte ich dann nicht wohin mit dem Ding.

Ich brauche mehr Platz! *eindeutig*
______________________________________
Alles liebe

Sabine

noora, Geschrieben am 11.10.2008 21:43
Meine Spindeln liegen entweder auf meinem Schreibtisch oder in meiner Kommode. Nicht ganz ideal, aber die perfekte Lösung für meinen Handarbeits-Kram habe ich noch nicht gefunden. Bild

spinntantchen, Geschrieben am 19.10.2008 16:24
@Klara:
hattest du schon mal Probleme mit verbogenen Schäften bei den schiefstehenden Spindeln, die an der Seite Deines Ständers stecken?

... ich hätte da etwas Bedenken auf die Dauer


______________________________________
www.spinntantchen.de & www.handspinn-forum.de
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wie bewahrt Ihr Eure Spindeln auf?/ Spindelaufbewahrung

Beitrag von Klara » 30.12.2008, 16:31

Spinntantchen, in den drei Monaten, die ich diesen Ständer habe, gibt's keine Probleme. Und grundsätzlich gehe ich davon aus, dass die Spindeln das aushalten müssen - so schwer sind die Wirtel ja nicht.

Sabine legt den Finger auf ein grösseres Problem - ich habe einen zweiten Ständer gebaut und weiss jetzt auch nicht, wohin damit. Ich brauch' auch mehr Platz - wo sind die verd... Maurer!?

Ciao, Klara
Zuletzt geändert von Klara am 31.12.2008, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Wie bewahrt Ihr Eure Spindeln auf?/ Spindelaufbewahrung

Beitrag von Sabine » 31.12.2008, 19:58

Bild tja, das mit den Maurern geht hier auch nicht, die Mauern gehören ja nicht uns. Bild

Ich bleibe dabei, ich brauche mehr Platz. Kennt nich irgendwer einen Millionär der nicht weiß wohin mit seinem Geld?

@ Spinntantchen, warum sollten sich die Spindeln so mehr verbiegen als liegend? Die einzige Möglichkeit die mir einfällt das zu verhindern wäre aufhängen, so wie Petzi es macht. Allerdings bin ich Klaras ansicht, das müssen die Spindeln schon ab können. Und zum spinnen muß der Stab nicht unbedingt gerade sein. Auch wenn die Spindeln dann besser laufen.
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“