Meine erste Handspindel

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Meine erste Handspindel

Beitrag von ronja-raeubertochter » 29.06.2009, 00:44

Also - nachdem ich mir schon vor einer Woche im Creativmarkt ein paar Holzräder und im Baumarkt Holzstäbe besorgt habe..... hatte ich den Zusammenbau doch immer wieder vor mir hergeschoben.

Heute hab ich mich dann endlich drangewagt - aber nicht an meine "Rohbauteile", sondern ich war auf einem Mittelaltermarkt und bin natürlich gleich am ersten Stand mit Handspindeln hängengeblieben.... :]

Hab dort das irre dünne Garn bewundert, was die Standbetreiberin dort geponnen hatte - und bin anschließend mit einem Kombisatz von zwei unterschiedlichen Tonwirteln und vier Spindelstäben in zwei Größen abgezogen.

Zuhause hab ich mich dann abends gleich drangegeben und ein bisschen rumprobiert.... und was soll ich sagen - nach dem etwas schwierigen Anfang (es dauerte etwas, bis ich mir einen halbwegs tauglichen Hilfsfaden "zurechtgedremmelt" hatte ;) ) hat es doch ziemlich schnell ziemlich gut geklappt!

Und was mich besonders freut: Ich hab wirklich einen superdünnen (wenn auch noch nicht hundertprozentig gleichmäßigen) Faden hinbekommen - viiiiiieeel dünner, als jemals über ein längeres Stück am Spinnrad! *freufreu*

War echt nicht so schwierig, wie ich befürchtet hatte! :lol: Ich habs mir aber für den Anfang auch etwas leichter gemacht und die Spindel mit der "Fußspitze" auf dem Tisch aufgesetzt - so brauchte ich nicht zu fürchten, dass der Faden doch mal reißt und mir der Tonwirtel auf dem Boden zerdeppert. Außerdem lässt sich so auch durch einfaches auf die Seite kippen die Spindel vorm Rückdrehen abstoppen und sichern, solange ich noch mit ausziehen beschäftigt bin....

Alles in Allem: Es klappte viel besser, als erwartet! :D
Liebe Grüße von der Räubertochter

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Meine erste Handspindel

Beitrag von Greifenritter » 29.06.2009, 03:46

Beim handspinnen hat man mehr Kontrolle. Obwohl ich mehr am Rad arbeite sind meine Fäden auf der handspindel schöner.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Tanja
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 13.05.2009, 12:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96138
Wohnort: Bamberg

Re: Meine erste Handspindel

Beitrag von Tanja » 29.06.2009, 08:18

Freut mich für dich, dass es so gut klappt. Ich hab am Wochenende mit dem Spinnrad angefangen und dann ein Knäuel neben ein Handspindelknäuel gestellt, das waren Welten. Zumindest beim ersten, beim zweiten wurde es schon besser.
Ich kann an beiden gleich dünn spinnen, aber ich finde, am Rad wird das Garn fusseliger. Bei der Handspindel wird das Garn glatter, weiß der Himmel, warum (es war die gleiche Wolle).
Liebe Grüße
Tanja

Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Meine erste Handspindel

Beitrag von maka » 29.06.2009, 21:31

Hallo Tanja
Finde ich total klasse, dass du deine Handspindelerfahrung hier reinsetzt . Meine Spindel ist auch heute gekommen, so kann ich viel von dir übernehmen.
Wenn meine Fäden mit der Spindel nur halb so dick
werden wie mit dem Spinnrad, bin ich glücklich. :))

Danke schön
Grüßlis maka

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Meine erste Handspindel

Beitrag von Sabine » 30.06.2009, 09:06

Aloha zusammen,

beim spinne mit der Handspindel hat man weit mehr kontrolle über Tempo und Fasermege als beim Spinnrad.

Ich habe ja auch mit der Handspindel angefangen, allerdings spinne ich, seit ich das Spinnrad habe, nicht mehr so häufig damit. Trotzdem ist mein handgespindeltes Garn nach wie vor besser als das vom Spinnrad.

Allerdings sollte man bei der Handspindel immer daran denken, das die Spindel immer schwerer wird, je mehr man gesponnen hat, also nicht am Anfang die maximal mögliche Feinheit ausnutzen, sonst wird das Garn immer dicker.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Meine erste Handspindel

Beitrag von puppenfee » 04.08.2009, 21:12

So, jetzt habt ihrs geschafft... :gut:
Ich war ja von anfang an mit der Handspindel net so im "Einklang" und auch beim
nochmaligen zeigenlassen auf dem Mittelaltermarkt hab ichs nur mit Hilfe einer weiteren
Person geschafft das Ding in Schwung zu halten..... ?(

ABER Ihr macht mich echt neugierig und ich werds nach der nur-nochSpinnrad-nutz-Zeit
wieder probiern! Morgen! Bin gespannt wo mir das gute Stück überall hinbollert ?(
Werd berichten

Grüßle
die Puppenfee
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

Elpa

Re: Meine erste Handspindel

Beitrag von Elpa » 04.08.2009, 21:24

Mir geht es ähnlich.
Vielleicht sollte ich es doch auch noch einmal probieren.

Wenn man mit Hundehaaren Seile spinnt, ist das glaube ich nicht ausschlaggebend, und heißt nicht, daß man nicht mit der Spindel umgehen kann.

LG
Else

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Meine erste Handspindel

Beitrag von puppenfee » 04.08.2009, 21:27

Halllo Else
Also los: morgen ist der Tag der Tage, lass es uns mutig nochmal probiern!!!
Bin gespannt auf deine Erfahrungen!
Ich werd mir morgen ein bissi Zeit stibitzen dafür und
bin schon seeeeeeeeeeehr gespannt!!!
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Meine erste Handspindel

Beitrag von maka » 04.08.2009, 21:35

Hallo Elpa und Puppenfee

Mir hat der tip geholfen, erstmal über dem Tisch anfangen zu spindeln. Da kann die spindel nicht allzu tief fallen
Grüßlis maka

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Meine erste Handspindel

Beitrag von puppenfee » 04.08.2009, 21:43

Mein Problem ist gewesen (bevor ich die Handspindeln verbarrikadiert hab)
dass ich die einfach nicht im Schwung halten konnte.
Also ich hab noch jemanden gebraucht, der dauernd dreht....
das macht mein mann aber auf Dauer net mit ?(

Habe die Handspindeln von der Fliegenden Spindel (zwei verschiedene, die Anfängerspindel und noch eine andere, die kam aber als Entschädigung, weil die damals meine Bestellung vergessen hatten und ich werd wohl nie erfahren was es für eine ist)

Aber ich werd das wieder aufgreifen mir der Hanspindel, bin zu neugierig drauf, wie das funkt ums
net nochmal zu versuchen!
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Meine erste Handspindel

Beitrag von maka » 04.08.2009, 21:50

Nabend Puppenfee

Ich hab anfangs den Halbschlag nicht hinbekommen.
Dann hat Frieda mir da was geschrieben , zusammen mit den Tips von Danny gings dann. Wollte das nur fürs Krankenhaus machen, mittlerweile nehm ich gern die Spindel. Übung macht den meister
Grüßlis maka

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Meine erste Handspindel

Beitrag von puppenfee » 04.08.2009, 21:54

okay, ich dank dir fürs MUTMACH !
Muss mich aber anscheinden erstmal anständig einlesen, was ein Halbschlag ist weiss ich auch net
ich Ahnungslose (meine Rädle haben mich auch gut in Beschlag genommen bisher).
Ich werd hier mal noch ein wenig stöbern drüber!

Grüßle!!!
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Meine erste Handspindel

Beitrag von Alienor » 04.08.2009, 22:08

Die meisten Handspindeln, die so als "Anfängerspindeln verkauft werden, sind viel zu schwer.
Bei 80g krieg ich als Fallspindel auch nur Makkaroni-Dicke hin, mit angespitztem Ende als Support-Spindel geht es schon eher dünner.
Ich finde 40g wesentlich besser für Anfänger, und vor allem bitte als Kopfspindel, wo noch ein Stück Schaft oben rausguckt zum besseren Drehen - damit schaffen es viele auf Anhieb.
Und ich würde eher "park&draft" empfehlen, und gut vor-ausgezogene Wollstücke, das schafft schnellere Erfolgserlebnisse.
Ich hab vor zwei Wochen eine kleine Gruppe Erwachsener damit für eine Stunde beschäftigt, trotz schwerer Tiefwirtelspindeln gab es absolute Naturtalente mit fantastischer Hand-Auge-Koordination und leider auch welche, für gerade das Setup gar nicht paßte.
Die Männer gingen das Problem eher von der physikalischen Seite an, wie funzt das?, die Damen eher rein kopierend, wie ich vorführte.
Infiziert sind immerhin 3 von 5... :D das nächste Treffen wird ein reines Spinn/Filz-Treffen. Und das bei im Schnitt 4h Fahrzeit :))
Und unser lokaler Tischlermeister dreht mir bessere Spindeln bis dahin, in allen Gewichtsklassen und Ausführungen. :))

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Meine erste Handspindel

Beitrag von Alienor » 04.08.2009, 22:10

Halbschlag geht so (runterscrollen für die Bilder):
http://www.abbysyarns.com/wordpress/?p=18

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Meine erste Handspindel

Beitrag von maka » 04.08.2009, 22:11

Hallo Puppenfee

Habs grad probiert, du gehst auf http://www.spinnradclub.de. Da geht die Hauptseite auf, dann etwas tiefer runter scrollen, da steht links" Handspindeln " super gute anleitung.
Du schaffst das . ANFEUER
Grüßlis maka

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“