Seite 1 von 1

Tips für Dick-Spinnen

Verfasst: 10.12.2008, 13:13
von monika
liebe Leute,

ich habe pflanzengefärbte Wolle im Kammzug da, die ich eigentlich zum Filzen verwenden wollte... nun ist sie mir dafür zu grob und ich kam auf die Idee, die zu einem richtig dicken Faden (angestrebte Lauflänge so 100 m/100 g) zu verspinnen... meine Söhne stricken nämlich begeistert Schnüre mit der Strickgabel, und dafür passt das glaub ich gut.

Es klappt auch ganz gut mit meiner Handspindel, aber es dauert ewig, d.h. die Spindel läuft immer nur ganz kurz und ich muß andauernd wieder andrehen und komme so nicht wirklich gut voran... vermutlich habe ich nicht ganz die ideal Spindel dafür, oder...? meine ist ein ganz schlichte Fußspindel aus Massivholz, 78 g schwer, Wirteldurchmesser 65 mm, Wirteldicke 25 mm.

Ich sehne mir grade mein gerade bestelltes Spinnrad herbei ;-))) Tja, das hat nicht lange gedauert, bis ich mit dem Virus infiziert war ;-) Nur leider hat das Tom Triskell, für das ich mich entschieden habe, bis Februar Lieferzeit ;-(((

Habt Ihr irgendwelche Tips für mich - ich möchte doch gerne zu Weihnachten kilometerweise Garn verschenken ;-)))

Liebe Grüße,
Monika

Re: Tips für Dick-Spinnen

Verfasst: 10.12.2008, 13:20
von Sabine
Aloha Monika,

78g klingt schon recht schwer. Dickes Garn frisst mehr Energie als dünnes und braucht auch viel weniger Drall, evtl schneller ausziehen.

Was hast Du denn für eine Spindel? Hast Du evtl ein Foto?

Re: Tips für Dick-Spinnen

Verfasst: 10.12.2008, 13:21
von Spinning witch
Die Spindel hab ich auch :-)
Doch es geht.
Lieber mach ich solch dicke Garne mit meiner Kromskispindel die dreht langsamer.

ABER: wenn du Spindel schnell zurückdreht dann deswegen weil du vermutlich nicht schnell genug ausziehst.
Dickes Garn braucht wenig Drehung um zusammenzuhalten. Und wenns genug (eher zuviel) Drehung hat dreht die Spindel wieder zurück.

Dickes Garn ist wesentlich schwieriger zu spinnen als dünnes, aber mit ein wenig Übung gelingt es dir bestimmt auch.
Ansonsten schubs die Spindel an und klemm sie dir zwischen die Knie bis du fertig ausgezogen hast. Du wirst staunen wie lang dein Faden mit einem Schubser werden kann ;-)

Re: Tips für Dick-Spinnen

Verfasst: 10.12.2008, 20:43
von Greifenritter
Sabine und Spinning witcxh haben es ja schon geschrieben:

Dickes Garn verträgt viel weniger Drall als dünnes. Ist das bestehende Fadenstück mit Drall gesättigt fängt die Spindel an zurück zu drehen. Also schneller ausziehen, die Wolle braucht nicht so viel Drall.

Der Tipp mit dem zwischen die Knie klemmen ist super, so mußt Du nicht hezen und hast genug Zeit auszuziehen.

CU
Danny

Re: Tips für Dick-Spinnen

Verfasst: 28.12.2008, 03:28
von monika
Und hier hab ich nun auch noch Bilder... es hat tatsächlich noch geklappt mit dem Spinnen bis Weihnachten - ich habe zwei knapp 100-g-Stränge zusammenbekommen...

Bild

Bild

Liebe Grüße,
Monika

Re: Tips für Dick-Spinnen

Verfasst: 28.12.2008, 03:53
von Anna
Die sehen unheimlich knuffig aus ... und was wird nun damit, machen Deine Söhne da was draus?
Ich würde sehr gern öfter mal dick spinnen, habe aber überhaupt keine Verwendung dafür, leider ...
(Wenn ich müsste, würde ich's endlich mal lernen, ich kann nämlich nur dünn Bild )
Gruß von Anna

Re: Tips für Dick-Spinnen

Verfasst: 28.12.2008, 05:15
von Greifenritter
Das sieht unheimlich schön aus! Die Farben sind toll!

CU
Danny

Re: Tips für Dick-Spinnen

Verfasst: 28.12.2008, 14:32
von monika
ich hoffe doch, dass da jetzt noch was schönes draus wird... gedacht war es ja für die Strickgabel, das ist ein Teil ähnlich wie eine Strickliesel, mit der man Schnüre stricken kann... es geht leichter als die Strickliesel, weil es nur zwei Maschen zum Abheben gibt und das Ganze etwas gröber ist... und Schnüre können wilde Kerle ja für soo vieles gebrauchen... als sie die Strickgabel bekamen, standen sie erst mal einen Tag lang bei uns im Treppenhaus und haben vom 4. Stock bis runter in den Keller gestrickt... Bild Bild

Schöne Grüße,
Monika