Meine Haspelwickelung macht Locken
Moderator: Rolf_McGyver
- Candygirl
- Flocke
- Beiträge: 149
- Registriert: 04.01.2013, 22:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87700
Meine Haspelwickelung macht Locken
ich habe die gezwirnten Fasern um einen Stuhl gewickelt - abgebunden - diesmal ganz oft - damit ich hoffentlich diesmal danach nicht wieder Fadensalat habe.
Doch kaum, dass ich den Strang vom Stuhl gezogen habe - haben sich Löckchen gebildet - nur dort, wo die Stuhllehnen-Kanten waren. Liegt das an meiner falschen Wickelung?? Ich dachte, ich muss immer einen Faden neben den anderen wickeln - also nie übereinander ... und jetzt wieder Locken und wenn ich Pech habe - wieder Fadensalat.
Doch kaum, dass ich den Strang vom Stuhl gezogen habe - haben sich Löckchen gebildet - nur dort, wo die Stuhllehnen-Kanten waren. Liegt das an meiner falschen Wickelung?? Ich dachte, ich muss immer einen Faden neben den anderen wickeln - also nie übereinander ... und jetzt wieder Locken und wenn ich Pech habe - wieder Fadensalat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Meine Haspelwickelung macht Locken
Mach's doch erst mal naß, wenn's gewaschen ist sieht das wahrscheinlich schon wieder anders aus.
- Candygirl
- Flocke
- Beiträge: 149
- Registriert: 04.01.2013, 22:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87700
Re: Meine Haspelwickelung macht Locken
So ist es aus dem Entspannungsbad gekommen
... hier trocknet es gerade wieder

-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1333
- Registriert: 20.09.2010, 11:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08056
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Meine Haspelwickelung macht Locken
Deine Verzwirntes sieht komisch aus. Irgendwie sind die Wicklungen sehr weit. Sieht aus wie ein Faden straff und einer locker `grübel`.
LG Lilly
LG Lilly
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Meine Haspelwickelung macht Locken
Liegt vielleicht auch an der Zwirnart, aber lass es mal hängen trocknen. 
Hast du schon mal links unter Hilfmittel geschaut? Die Kreuzhaspel macht es leichter und kostet nicht alle Welt, aber damit lässt sich die Wolle gut wickeln (und auch gleich zählen für die Lauflänge).
Abbinden mit normalem Garn (z.B. Baumwolle) viermal, dann kannst du die Strange auch gut greifen und auseinanderziehen.
Edit meint: rechts ist da wo der Daumen links ist.

Hast du schon mal links unter Hilfmittel geschaut? Die Kreuzhaspel macht es leichter und kostet nicht alle Welt, aber damit lässt sich die Wolle gut wickeln (und auch gleich zählen für die Lauflänge).
Abbinden mit normalem Garn (z.B. Baumwolle) viermal, dann kannst du die Strange auch gut greifen und auseinanderziehen.

Edit meint: rechts ist da wo der Daumen links ist.

Zuletzt geändert von Spinnwinde am 21.01.2013, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Asilanom01
- Kammzug
- Beiträge: 380
- Registriert: 10.02.2012, 17:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59269
Re: Meine Haspelwickelung macht Locken
Das Garn scheint sehr, sehr locker verzwirnt zu sein. Ich würde ihm noch mal etwas mehr Drall verpassen und dann schauen, ob das Gekräusel nachlässt.
Viele Grüße
Asilanom
Asilanom
- Basteline
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Meine Haspelwickelung macht Locken
So sieht es für mich auch aus.Asilanom01 hat geschrieben:Das Garn scheint sehr, sehr locker verzwirnt zu sein. Ich würde ihm noch mal etwas mehr Drall verpassen und dann schauen, ob das Gekräusel nachlässt.
Es kann schließlich nciht daran liegen, dass um eine Stuhllehne gewickelt wurde, dann hätten ja Generationen von Großeltern auch alle lockige Wolle produziert.

Nein, ich finde, das Garn ist nicht genügend verzwirnt, nochmal eine leichte Ladung draufgeben, waschen und dann müßte es gut sein.

Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
- Candygirl
- Flocke
- Beiträge: 149
- Registriert: 04.01.2013, 22:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87700
Re: Meine Haspelwickelung macht Locken
O.k. - daran habe ich noch gar nicht gedacht - jetzt lass ich ´s erstmal fertig trocknen und dann nochmal zwirnen - DANKESCHÖN. Gute Nacht, Candy
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Meine Haspelwickelung macht Locken
Auf dem dünnen Nylonfaden rutscht die dickere Wolle natürlich auch, da kann der extra Zug und vielleicht ein bisschen Geschubber am Stuhlbein schon die beiden Fäden gegeneinander verschieben.
Wenn du mit rum spielen magst kannst du auch ein Bouclé draus machen, du schubst dazu den dicken Faden hoch, bis er Kringel schlägt und zwirnst mit nem zweiten Nylonfaden wieder in die andere Richtung drüber, das fixiert die Kringel. Wenn wir jetzt schon alles mögliche testen, dann doch gleich quer BEet, oder?
Wenn du mit rum spielen magst kannst du auch ein Bouclé draus machen, du schubst dazu den dicken Faden hoch, bis er Kringel schlägt und zwirnst mit nem zweiten Nylonfaden wieder in die andere Richtung drüber, das fixiert die Kringel. Wenn wir jetzt schon alles mögliche testen, dann doch gleich quer BEet, oder?

-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Meine Haspelwickelung macht Locken
wenn beide Vorgarne gleich viel Drall haben, gleicht es sich beim Zwirnen aus. Kann es sein, dass du unterschiedlich vorher gesponnen hast?
Mir scheint, ein einfachgarn hat sich um das andere quasi gedreht, nur das eine Garn hat zuviel Drall.
Mein Tipp für die Zukunft, mache immer kleine Spinn- und Zwirnproben, wasche diese, dann mal wieder anders mit mehr oder weniger Drall spinnen.
dann übst du so deine Spinnweise zu varieren.
Je nachdem wie es dann nach dem Waschen sich zeigt, mehr oder weniger Drall geben.
Das lernt sich lieber Gruß wiebke
Mir scheint, ein einfachgarn hat sich um das andere quasi gedreht, nur das eine Garn hat zuviel Drall.
Mein Tipp für die Zukunft, mache immer kleine Spinn- und Zwirnproben, wasche diese, dann mal wieder anders mit mehr oder weniger Drall spinnen.
dann übst du so deine Spinnweise zu varieren.
Je nachdem wie es dann nach dem Waschen sich zeigt, mehr oder weniger Drall geben.
Das lernt sich lieber Gruß wiebke
-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: Meine Haspelwickelung macht Locken
Hallo Candygirl,
wenn das das Garn ist, das du mit dem Nylon verzwirnt hast, ist dir womöglich folgendes passiert:
Das Nylongarn hatte beim Verzwirnen mehr Spannung, weil es wohl dehnbarer war als der Single. Damit ist jetzt eine Vorspannung im Garn, die auch durch weiteres Zwirnen nicht mehr herausgeht.Natürlich kann man mit Nylon zwirnen, aber die Spannung der Garne muss gleich sein. Das ist am Anfang nicht ganz einfach. Da zwirnt man besser 2 Singles und den Nylonfaden ohne festhalten dazwischen.
Viel Erfolg beim Probieren!
wenn das das Garn ist, das du mit dem Nylon verzwirnt hast, ist dir womöglich folgendes passiert:
Das Nylongarn hatte beim Verzwirnen mehr Spannung, weil es wohl dehnbarer war als der Single. Damit ist jetzt eine Vorspannung im Garn, die auch durch weiteres Zwirnen nicht mehr herausgeht.Natürlich kann man mit Nylon zwirnen, aber die Spannung der Garne muss gleich sein. Das ist am Anfang nicht ganz einfach. Da zwirnt man besser 2 Singles und den Nylonfaden ohne festhalten dazwischen.
Viel Erfolg beim Probieren!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Meine Haspelwickelung macht Locken
Also zum einen denke ich, dass etwas zu locker gezwirnt ist.
Zum anderen, der Dickenunterschied der Fäden ( einer ist Industriewolle, oder Nähgarn, oder?) ist relativ grafierend, da gibt das relativ selten homogenes Garn. Der dickere Faden macht da fast immer Schlaufen..
Zum Wickeln, das mit dem nebeneinder wickeln ist nicht erforderlich, denn das klappt bei ner Niddy Noddy gar nicht.
Du machst Dir das für den Anfang nicht wirklich leicht, einfach mit sich selber verzwirnt hat wesentlich weniger Fehlerpotenzial.
Karin
Zum anderen, der Dickenunterschied der Fäden ( einer ist Industriewolle, oder Nähgarn, oder?) ist relativ grafierend, da gibt das relativ selten homogenes Garn. Der dickere Faden macht da fast immer Schlaufen..
Zum Wickeln, das mit dem nebeneinder wickeln ist nicht erforderlich, denn das klappt bei ner Niddy Noddy gar nicht.
Du machst Dir das für den Anfang nicht wirklich leicht, einfach mit sich selber verzwirnt hat wesentlich weniger Fehlerpotenzial.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Meine Haspelwickelung macht Locken
Ich glaube, du möchtest zu viel auf einmal. Beim Stricken fängt man ja auch nicht gleich mit Lace an. Ich weiß ja nicht, woher du dein Wissen beziehst, aber es erscheint mir arg bruchstückhaft und unsortiert. Und ohne Basiswissen wirst du dich immer wieder vergaloppieren. Wie helfen hier gern bei Problemen, aber einen Grundkurs Spinnen kann (und will) das Forum nicht ersetzen. Es gibt seit kurzem wieder ein deutschsprachiges Spinnbuch:Spinnen leicht gemacht
Wenn du Englisch liest, ist Respect the spindle das wohl umfassendste Buch speziell zu Handspindeln und auch in Deutschland bei den einschlägigen Online-Händlern zu bekommen.
Ältere deutschsprachige Spinnbücher sind antiquarisch sehr teuer, aber mit etwas Glück findet man noch welche in Büchereien. Ich habe mir mal den Spaß gemacht, in eurer Stadtbibliothek zu stöbern - Bingo!
Handspinnen, ich habe allerdings keine Ahnung, ob es taugt, zu der Zeit war man ziemlich rustikal unterwegs.
lG
Tulipan
Wenn du Englisch liest, ist Respect the spindle das wohl umfassendste Buch speziell zu Handspindeln und auch in Deutschland bei den einschlägigen Online-Händlern zu bekommen.
Ältere deutschsprachige Spinnbücher sind antiquarisch sehr teuer, aber mit etwas Glück findet man noch welche in Büchereien. Ich habe mir mal den Spaß gemacht, in eurer Stadtbibliothek zu stöbern - Bingo!
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
lG
Tulipan
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Meine Haspelwickelung macht Locken
Ob ein Spinnkurs wirklich all die Informationen vermitteln kann, bzw. man dies alles nachher auch noch weiss? Aber ich geb dir recht Tulipan, ein gutes Buch als Grundlage ist mehr als hilfreiche. Nur das alte Buch Handspinnen ist wohl nicht so wirklich das Wahre, wenn ich diese Kundenrezension lese. 

- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Meine Haspelwickelung macht Locken
Mir persönlich hat das Forum zusammen mit ein paar Spinntreffen (über das Forum zustandegekommen) einen Spinnkurs und mehrere Spinnbücher komplett ersetzt. Ein gutes, englischsprachiges Einführungsvideo habe ich auf fundierte Empfehlungen im Forum gekauft, Spinn- und Spinnradbücher (auch englisch) inzwischen auch.Wie helfen hier gern bei Problemen, aber einen Grundkurs Spinnen kann (und will) das Forum nicht ersetzen.
Selbstverständlich versuchen die meisten hier, allen, die Fragen haben, darunter auch Anfängern, über die ersten, zweiten und xten Hürden zu helfen, genau wie ihnen selbst immer wieder geholfen wurde und immer wieder auch bei den exotischsten Fragen geholfen wird. Das macht ein Forum aus, nur so kann es sinnvoll funktionieren. Und so funktioniert es m.E. weit besser als manche (viele?) Spinnkurse und auch besser als einige Spinnbücher. Es gibt hier keine Aufnahmeprüfungen oder Beschränkungen auf bestimmte Grade an Fortgeschrittenheit.
(Zum Zwirnproblem selbst weiß ich leider nichts zu sagen, aber andere ja gottseidank wohl.

Beste Grüße -- Thomas