Neuzugang aus Bronze
Moderator: Rolf_McGyver
- FrauHollunder
- Navajozwirn
- Beiträge: 1402
- Registriert: 11.12.2009, 21:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
- Kontaktdaten:
Neuzugang aus Bronze
Mein Neuzugang in sachen Handspindel, habe ich jemals gesagt ich brauche nur eine!?
Wie konnte ich nur. Diesmal etwas wenn ich "historisch" Unterwegs bin aus Bronze Linsenförmig,
Gewicht Wirtel ca 27 gr. Durchmesser ca. 3,8 cm.
Dreht wie Teufel, besser als meine Tonwirtel Spindeln und ist doch ein Hinkucker.
Habe ich bis jetzt nur zwei mal gesehen, einmal auf Kaltenberg und eben einmal bei einem Kurs.
Ein schönes Stück und ich freue mich das ich sie habe.
Wie konnte ich nur. Diesmal etwas wenn ich "historisch" Unterwegs bin aus Bronze Linsenförmig,
Gewicht Wirtel ca 27 gr. Durchmesser ca. 3,8 cm.
Dreht wie Teufel, besser als meine Tonwirtel Spindeln und ist doch ein Hinkucker.
Habe ich bis jetzt nur zwei mal gesehen, einmal auf Kaltenberg und eben einmal bei einem Kurs.
Ein schönes Stück und ich freue mich das ich sie habe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Neuzugang aus Bronze
Sehr schön und außergewöhnlich!
Lg Katja
Lg Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- Svalkatla
- Kardenband
- Beiträge: 271
- Registriert: 26.05.2011, 11:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48161
Re: Neuzugang aus Bronze
Die ist aber toll! Hast du die selbstgebastelt? Würde ich wohl auch gerne mal anspinnen 

- Elisabeth62
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1977
- Registriert: 15.06.2009, 18:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91058
Re: Neuzugang aus Bronze
Tolles Teil, wo bekommt man sowas?
Grüße Elisabeth
Grüße Elisabeth
- FrauHollunder
- Navajozwirn
- Beiträge: 1402
- Registriert: 11.12.2009, 21:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
- Kontaktdaten:
Re: Neuzugang aus Bronze
Ich schreibe das mal in Bezugsquellen. Warum für eine solche Arbeit keine Werbung machen?
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Neuzugang aus Bronze
Schönes Spindelchen, das könnte mir auch gefallen, da muss ich doch gleich mal gucken gehen...
LG Kiki
LG Kiki
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Neuzugang aus Bronze


Klassische Frage: welches historische Vorbild? Datiert? Belegt? Die Spindel ist sooo schön... sowas will ich auch!

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- FrauHollunder
- Navajozwirn
- Beiträge: 1402
- Registriert: 11.12.2009, 21:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
- Kontaktdaten:
Re: Neuzugang aus Bronze
klassische Antwort von jemanden der die "A" Frage nicht mag: Vorbild? Keine Ahnung. Datiert? Keine Ahnung. Belegt? Keine Ahnung.Kattugla hat geschrieben:*sabber*
![]()
Klassische Frage: welches historische Vorbild? Datiert? Belegt? Die Spindel ist sooo schön... sowas will ich auch!
Um erlich zu sein, ist mir auch egal sie ist schön und ungewöhnlich, mehr mus Spindel für mich nicht.
Sorry Kattugla ich habe einfach als Museumsmensch mit zu vielen die A frage diskutiert und nach dem ich für meine Darstellung kein Museales Nivau anstrebe ist diese Frage für mich relativ zweitrangig.
Aber ich etwas Recherce im www betrieben http://spinnrad.jimdo.com/allerlei-vom- ... pindeln-1/ Quellen Angabe Incl. Da ich das Buch nicht habe kann ich nicht sagen ob es Stimmt. Ich hoffe das hilft weiter und bringt dir dieses kleine Schmuckstück ein wenig A näher

Ich kann nur sagen Ich spinn sie heute noch an und so bald ein wenig Faden drauf ist gibts Bericht und Bilder.

- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Neuzugang aus Bronze
...hach... es ging mir jetzt nicht um das grosse A. 
Ich doch nicht.
Ich möchte mir nur gerne einen dicken Lapsus ersparen (den hab ich mir schonmal mit Hallstattfibeln - siehe Avatar links - geleistet, die nun absolut nicht zur Limeszeit gehören, und das fällt echt auf!), einen kleinen kann ich locker wegstecken.
Mich interessiert einfach, ob ich den Touris auffem Markt auch was zu Bronzewirteln erzählen kann, so wie es auch Geschichten zu römischen Schieferwirteln mit Inschrift in Gallien gibt. Wär ja immerhin möglich.
Wenn nicht, isses schlicht 'ne wunderschöne Spindel.
Und... jaa: ich bin angefixt.

Ich doch nicht.
Ich möchte mir nur gerne einen dicken Lapsus ersparen (den hab ich mir schonmal mit Hallstattfibeln - siehe Avatar links - geleistet, die nun absolut nicht zur Limeszeit gehören, und das fällt echt auf!), einen kleinen kann ich locker wegstecken.

Mich interessiert einfach, ob ich den Touris auffem Markt auch was zu Bronzewirteln erzählen kann, so wie es auch Geschichten zu römischen Schieferwirteln mit Inschrift in Gallien gibt. Wär ja immerhin möglich.
Wenn nicht, isses schlicht 'ne wunderschöne Spindel.
Und... jaa: ich bin angefixt.

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- FrauHollunder
- Navajozwirn
- Beiträge: 1402
- Registriert: 11.12.2009, 21:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
- Kontaktdaten:
Re: Neuzugang aus Bronze
Hm da schlage ich vor schlicht weg mal bei einem Römer Museum nachfragen. Gesehen habe ich Römer Wirtel nahe Limes aus Stein und Ton. Bronze noch nicht. Aber das heißt nichts. Als Museumsmensch kann ich sagen auch Römer-Museums-Menschen beißen nicht und geben gern auskunft 

- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Neuzugang aus Bronze
*lach* - ich habe die Saalburg vor der Tür. Das ist ausstattungstechnisch für uns vermutlich das Äquivalent zum Neckermann-Katalog. Allerdings - wenn ich ehrlich bin - habe ich dort (und ich war schon oft da) auch bei den (oft viel kompetenteren) Ehrenamtlern niemanden gefunden, der mir so eine Detailfrage hätte beantworten können.
Aber der Link zu Arachnes Buch war schonmal hilfreich, vielleicht frage ich sie ja mal.
Oder Richard. Ich glaube, den habe ich auch schonmal auf 'nem Markt gesehen...
Vielen Dank!
Aber der Link zu Arachnes Buch war schonmal hilfreich, vielleicht frage ich sie ja mal.

Oder Richard. Ich glaube, den habe ich auch schonmal auf 'nem Markt gesehen...
Vielen Dank!

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- Svalkatla
- Kardenband
- Beiträge: 271
- Registriert: 26.05.2011, 11:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48161
Re: Neuzugang aus Bronze
Oh, danke für den tollenlink in den Bezugsquellen
reizt mich schon arg! Dann weiß ich ja, was ich mir zum Geburtstag wünschen kann. Wenn der nur nicht soooo weit weg wäre...

- FrauHollunder
- Navajozwirn
- Beiträge: 1402
- Registriert: 11.12.2009, 21:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
- Kontaktdaten:
Re: Neuzugang aus Bronze
Spindelchen zwei Tage angesponnen hier das Versprochene Bild und ein kleiner Anspinnbericht.
Die Bronzewirtel Spindel lässt sich laut meinen Gefühl zu 100% besser spinnen als meine anderen "historisierenden" Spindeln mit Tonwirtel. Wo es bei den Tonwirtelspindeln gefühlte zwei bis drei Umdrehungen pro anschnipser gibt, deht die Spindel mit Bronzewirtel allein schon wegen ihrem Gewicht wirklich besser und länger.
Somit kann ich die Bronzewirtelspindel auch Anfängern empfehlen welche vielleicht schon einige Stunden auf etwas robusteren Holzspindeln geübt haben. Von Tonwirtelspindeln rate ich an dieser Stelle immer noch ab, diese brauchen schon ein wenig mehr Übung wenn man nicht ganz frustiert seinen will.
Doch wo schöne Vorteile; lange drehdauer und wunderbare gesponnene Fäden, auch zwei Nachteile.
Nachteil 1. man erkennt nicht wenn die Spindel sich anfängt zurück zu drehen, da der Wirtel von der einfachen Farbe her dem Auge keinen Anhaltspunkt gibt. Da mus Spinnerin einfach mehr aufpassen.
Nachteil 2. das Anschnippsen braucht ein wenig Übung, meine erste Stunde schlingerte der Stab gewaltig hin und her, bis ich die Richtige Anschnips Methode gefunden habe. Hier übe ich immer noch damit das ganze einfach "gerader" aussieht.
Zusammenfassend, eine wunderbare Spindel, dreht lang und ist gerade wenn man historisch Unterwegs ist (und für sich keine Museale Darstellung anstrebt) und man Tonwirtelspindel nicht wirklich mag, eine schöne Alternative. Rate jedoch vor dem ersten Schauspinnen einige Zeit im stillen Kämmerlein zu üben.
Auch nicht historischen Schauspinnern ist es eine schöne Ergänzung der Spindelsammlung, ungewöhnlich und dazu noch wirklich schön spinnbar.
Die Bronzewirtel Spindel lässt sich laut meinen Gefühl zu 100% besser spinnen als meine anderen "historisierenden" Spindeln mit Tonwirtel. Wo es bei den Tonwirtelspindeln gefühlte zwei bis drei Umdrehungen pro anschnipser gibt, deht die Spindel mit Bronzewirtel allein schon wegen ihrem Gewicht wirklich besser und länger.
Somit kann ich die Bronzewirtelspindel auch Anfängern empfehlen welche vielleicht schon einige Stunden auf etwas robusteren Holzspindeln geübt haben. Von Tonwirtelspindeln rate ich an dieser Stelle immer noch ab, diese brauchen schon ein wenig mehr Übung wenn man nicht ganz frustiert seinen will.
Doch wo schöne Vorteile; lange drehdauer und wunderbare gesponnene Fäden, auch zwei Nachteile.
Nachteil 1. man erkennt nicht wenn die Spindel sich anfängt zurück zu drehen, da der Wirtel von der einfachen Farbe her dem Auge keinen Anhaltspunkt gibt. Da mus Spinnerin einfach mehr aufpassen.
Nachteil 2. das Anschnippsen braucht ein wenig Übung, meine erste Stunde schlingerte der Stab gewaltig hin und her, bis ich die Richtige Anschnips Methode gefunden habe. Hier übe ich immer noch damit das ganze einfach "gerader" aussieht.
Zusammenfassend, eine wunderbare Spindel, dreht lang und ist gerade wenn man historisch Unterwegs ist (und für sich keine Museale Darstellung anstrebt) und man Tonwirtelspindel nicht wirklich mag, eine schöne Alternative. Rate jedoch vor dem ersten Schauspinnen einige Zeit im stillen Kämmerlein zu üben.
Auch nicht historischen Schauspinnern ist es eine schöne Ergänzung der Spindelsammlung, ungewöhnlich und dazu noch wirklich schön spinnbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Neuzugang aus Bronze
Eine schöne Spindel.FrauHollunder hat geschrieben:...
auch zwei Nachteile.
Nachteil 1. man erkennt nicht wenn die Spindel sich anfängt zurück zu drehen, da der Wirtel von der einfachen Farbe her dem Auge keinen Anhaltspunkt gibt. Da mus Spinnerin einfach mehr aufpassen.
...
Mach doch eine schöne Bemahlung, schlängelde Linie o.ä. drauf, dann ist die Laufrichtung sofort sichtbar.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Neuzugang aus Bronze
Auch für Spindeln gilt: "form follows function". Die Spindel ist nicht für den heute üblichen, frei hängenden Fußspindelbetrieb gedacht. Auf den meisten mittelalterlichen Abbildungen werden Spindeln zusammen mit einem Rocken (Kunkel) verwendet. Dabei ist eine Hand ständig an oder knapp über der Spindel. Sie muss also nie lange frei drehen und kann es mit so einem kleinen Wirtel auch gar nicht.
http://www.youtube.com/watch?v=XexpKCxWOvo
http://www.youtube.com/watch?v=pFSdZdHCh40
Ich werde mir auch eine bestellen. Zum einen, weil ich endlich das Spinnen mit Rocken lernen möchte und zum anderen, weil sie sehr schön und besonders ist! Danke für den Link.
lG
Tulipan
http://www.youtube.com/watch?v=XexpKCxWOvo
http://www.youtube.com/watch?v=pFSdZdHCh40
Ich werde mir auch eine bestellen. Zum einen, weil ich endlich das Spinnen mit Rocken lernen möchte und zum anderen, weil sie sehr schön und besonders ist! Danke für den Link.
lG
Tulipan