Seite 1 von 2

Russian Spindle

Verfasst: 13.09.2012, 11:03
von Anja70
Hallo zusammen,
ich brauche bitte eure Hilfe und Erfahrungen.
Da das Spinnen mit meinen Kreuzspindeln gut klappt, möchte ich gern die Russian Spindle
ausprobieren. Aber was ist dabei zu beachten?
Vielen lieben Dank im Voraus.

Tschüß
Anja

PS
Woher bezieht Ihr eure Spindeln in Deutschland?

Re: Russian Spindle

Verfasst: 13.09.2012, 11:06
von Regina
Ich habe eine Russian von Ist-Craft, die ist sehr leicht, hat unten eine Metallspitze und dreht sehr schnell.

Tine hat uns beim Spindelkurs in Ebermannstadt gezeigt, dass es besonders wichtig ist, dass die Spindel oben dünn ist. Je dünner sie oben zuläuft, desto mehr Umdrehungen schaffts du mit einmal "Anschupfen" (mir fällt gerade kein deutsches Wort dazu ein :O )

Re: Russian Spindle

Verfasst: 13.09.2012, 11:48
von schafgarbe
Ich habe selbst zwar nur tibetans, aber da gilt genau das gleiche. Am besten geht meine Neal Brand (über Etsy), der macht auch russians. die Spitzen sind bei ihm unglaublich dünn.
Fang bloss nicht mit einer schlechten Spindel an, sonst weisst Du nie, ob es an Dir oder an der Spindel liegt.

Re: Russian Spindle

Verfasst: 13.09.2012, 17:58
von Galina
Anja70 hat geschrieben:...möchte ich gern die Russian Spindle
ausprobieren. Aber was ist dabei zu beachten?
Du könntest vielleicht mit Videos das lernen?
z.B. http://www.youtube.com/watch?v=s8j7aazs ... plpp_video
http://www.youtube.com/watch?v=9mGDkZ_z ... plpp_video
http://www.youtube.com/watch?v=l7EPregw ... re=related
und das gehört auch dazu ;) http://www.youtube.com/watch?v=eZgnCvAA ... plpp_video
Anja70 hat geschrieben: Woher bezieht Ihr eure Spindeln in Deutschland?
Es gibt auch welche bei http://www.wollwolff.de/ (auf Wollspindeln - und mehr gehen und etwas runter scrollen ).
Viel Spass bei lernen - es ist gar nicht sooo schwer !

Re: Russian Spindle

Verfasst: 13.09.2012, 17:59
von shorty
Meine liebste Russian ist von Ist craft ;-)
Es ist der Twin zu Reginas, ebenfals mit Metallspitze, weil die dadurch reibungsärmer läuft.
Karin

Re: Russian Spindle

Verfasst: 13.09.2012, 18:46
von Tulipan
Seit ich eine Tibetan habe, weiß ich gar nicht, wofür Russians gut sind. Man kann das gleiche Spinnen und durch den Wirtel dreht die Tibetan viel besser.

lG
Tulipan

Re: Russian Spindle

Verfasst: 14.09.2012, 09:50
von shorty
Mh ich glaub , das ist auch ein bißerl Geschmackssache.
Ich hab bzw. hatte ja zwei Tibeter , ich komme damit eigentlich nicht so wirklich gut zurecht.
Eine wohnt nun bei Kattugla.
Mir ist die schlanke Russian von ist craft lieber.
Bin da aber auch kein Profi damit.
Karin

Re: Russian Spindle

Verfasst: 14.09.2012, 10:02
von Anja70
Euch allen ein großes :danke:
Die Infos werden mir sehr weiterhelfen. Einige Filme von Youtube kannte ich schon, aber es gibt immer wieder etwas neues.

Aber sagt mal "kratzt" die Metallspitze nicht gar sehr. Meist hat die Schale doch einen Keramikeinsatz.
Bei dem Gedanken stellen sich meine Haare auf. Ich denke an ein Geräusch, wenn die Gabel auf dem Teller kratzt. grrrr.

Eine Russian mit Metallspitze habe ich noch nicht gesehen.
Meist nur die tibetischen Spindeln und so doll gefallen mir die von der Form nicht.
Aber ich werde mal die Augen offen halten: Etsy & co.

Liebe Grüße
Anja

Re: Russian Spindle

Verfasst: 14.09.2012, 10:05
von shorty
Ich spinne die Russian mit Metallspitze in nem Schnappsglas.
Das Metall kratzt gar nicht, und bietet mit dem Glas nen deutlich geringeren Reibungswiderstand wie Holz auf Keramik
Karin

Re: Russian Spindle

Verfasst: 14.09.2012, 10:46
von stuart63
Wenn ich die Wahl zwischen Metallspitze und Holzspitze hätte, würde ich mich definitiv für die Metallspitze entscheiden.
Nicht der Optik wegen, sondern der Haltbarkeit und des Drehens wegen.
Meine Grippingyarn Russian habe ich das letzte Mal ziemlich angefüllt mit dem Endeffekt, dass die Holzspitze nun leicht abgeflacht ist.

http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... l&start=30

........nach unten scrollen, dann siehst Du die Menge (in blau)

lg Katja

Re: Russian Spindle

Verfasst: 14.09.2012, 21:31
von Anja70
Dank der Galerie von shorty habe ich nun eine genaue Vorstellung der Metallspitze.
Davor hatte ich immer einen dünnen Metallstift vor Augen, wie bei den tibetischen Spindeln. :wall:

Sagt mal wie schwer und lang sind eure Spindeln?

LG
Anja

Re: Russian Spindle

Verfasst: 14.09.2012, 21:45
von stuart63
Bin gerade auf Urlaub,und die Spindeln nicht hier.
Ich denke aber so zwischen 18-25g und ca 28-30 cm lang.

LG Katja

Re: Russian Spindle

Verfasst: 15.09.2012, 16:44
von Kerstin66
Gestern sind meine Russian mit Metallspitze und Tibetan von IST Crafts angekommen :D Ich bin schwer begeistert. Die Russian dreht schneller und länger als die Tibetan, obwohl die Spitzen oben identisch sind. Ich hätte nicht gedacht, dass die Metallspitze so viel ausmacht. Mit der Tibetan von IST Craft spinne ich aber auch sehr gern. Die ist zwar langsamer als die Russian, aber immer noch schneller als meine anderen supported Spindeln.

Gewogen habe ich die Russian ohne Wolle nicht. Die musste gestern Abend sofort angesponnen werden. ;) Jetzt wiegt sie 28g und ist ca. 30 cm lang.

Liebe Grüße,
Kerstin

Re: Russian Spindle

Verfasst: 15.09.2012, 17:24
von Regina
Meine Russian von IST-Craft wiegt 18 Gramm. Karin und ich haben uns in Ebermannstadt die leichtesten Russians ausgesucht. Die dunkleren Hölzer waren etwas schwerer.

Re: Russian Spindle

Verfasst: 15.09.2012, 20:34
von Tulipan
[quote="Kerstin66"]Gestern sind meine Russian mit Metallspitze und Tibetan von IST Crafts angekommen

Ich finde bei IST craft keine Tibetans. War das eine Sonderanfertigung und kriegen wir Bilder?

lG
Tulipan